Haushaltspilz: Was ist das? Wie kann ich mich zurückziehen?
Oftmals entdeckt der neue Eigentümer nach dem Kauf einer Wohnung Mängel, die der Vorbesitzer vor der Transaktion sorgfältig verschwiegen hatte. Vielleicht ist Ihr Zuhause im Winter kalt, der Boden ist nicht eben, oder – was am schlimmsten ist – Pilze bilden sich an den Fenstern oder im Badezimmer.
Der Pilz selbst verursacht keine Unannehmlichkeiten, kann jedoch Allergien, Husten und laufende Nase sowie tränende Augen verursachen, die nicht mit einer Erkältung verbunden sind. Darüber hinaus weist das Auftreten von schwarzen Punkten auf Oberflächen auf eine erhöhte Luftfeuchtigkeit im Raum hin, die auch für die menschliche Gesundheit ungünstig ist. Pilz im Badezimmer: Wie entfernt man ihn?
Das Badezimmer selbst ist eine Quelle erhöhter Feuchtigkeit, da dort ständig Wasser fließt und Kleidung gewaschen wird. Pilze treten an den vorhersehbarsten Stellen auf: auf Fliesen, an den Fugen zwischen den Fliesen, in der Nähe des Wasserhahns, an schwer zugänglichen Stellen. Das Fehlen von Fenstern erschwert die Belüftung dieser Bereiche des Hauses, was das Problem noch verschlimmert.

Wie kann man sein Auftreten verhindern? Dazu benötigen Sie:
- Öffnen Sie die Badezimmertür nach dem Baden oder Waschen.
- Lassen Sie nasse Wäsche nicht im Badezimmer trocknen.
- Installieren Sie nach Möglichkeit einen Heizkörper zum Trocknen von Handtüchern oder eine Fußbodenheizung.
- Wischen Sie die Wände nach dem Toilettengang mit Flanell oder einem anderen Tuch ab.
- Verwenden Sie bei Reparaturen spezielle Antimykotika.
Wenn ein Pilz auftritt, können Sie ihn mit den oben aufgeführten Methoden und mit Wasserstoffperoxid oder Haushaltschemikalien, die Soda enthalten, bekämpfen. Pilz an Fenstern: Wie sieht er aus und wie bekämpft man ihn?
Pilze auf Fenstern sind schwer mit Schmutz zu verwechseln: Sie sehen aus wie kleine Flusen, dunkelgrau oder schwarz gefärbt.

Am häufigsten tritt der Defekt nicht auf Glas auf, sondern an Schrägen, Kunststoffrahmen und in Ecken.

Wenn ein solches Problem auftritt, wird es schwieriger zu lösen sein als im Badezimmer. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass die Fenster korrekt eingebaut sind. Verstöße gegen die Standards für die Platzierung von Rahmen sind häufig die Ursache für die Entwicklung von Pilzen.
Die einfachste, aber teuerste Lösung besteht in diesem Fall darin, sich an ein Unternehmen zu wenden, das Kunststofffenster einbaut, und das Design zu ändern. Gleichzeitig sollten Sie sich für Flügelfenster entscheiden, denn diese sind pflegeleichter.

Wenn es noch nicht möglich ist, Fensterrahmen zu wechseln, können Sie folgende Tipps nutzen:
- lüften Sie den Raum häufiger;
- Problembereiche mit Wasserstoffperoxid oder Soda behandeln;
- Wenn die Fenster „undicht“ sind, wischen Sie Fensterbänke und Schrägen rechtzeitig ab.
Pilze sind also ein unangenehmes, gesundheitsgefährdendes Phänomen, das bekämpft werden muss, insbesondere wenn Kinder im Haus leben. Wenn Sie einfache Regeln befolgen, können Sie dieses Problem für immer beseitigen.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





