Nudelmalerei
Verwenden Sie Nudeln immer noch ausschließlich für Suppen und Beilagen? Aber vergeblich! Dieses Produkt ist ideal für Kreativität. Dieser Meisterkurs wird Ihre Vorstellung von Pasta verändern. Sie erfahren, wie Sie daraus ein großes Bild machen, das perfekt in das Interieur der Küche passt. Wenn Sie an einer Idee interessiert sind, dann bereiten Sie schnell alles vor, was Sie zur Umsetzung benötigen.

Nämlich:
Bereiten Sie zunächst die Grundlage für Ihr zukünftiges Meisterwerk vor. Nehmen Sie dazu ein Stück Pappe (Hartfaserplatte). Die Größe kann beliebig sein, alles hängt von Ihren Vorlieben ab. Die optimale Größe beträgt 35 cm x 45 cm.

Nehmen Sie als nächstes ein Stück normales Sackleinen und schneiden Sie es auf die Größe des Kartonbodens zu. Vergessen Sie nicht, auf jeder Seite einen Spielraum von 2,5 cm einzuplanen.

Kleben Sie den Stoff mit einer Heißluftpistole auf die Unterlage und ziehen Sie ihn von allen Seiten fest.
Befestigen Sie zuerst die Seiten.

Kleben Sie dann die oberen und unteren Zugaben des Sackleinens zusammen. Achten Sie darauf, dass die Ecken gleichmäßig und gleichzeitig gut gestreckt sind.

Die Basis ist fertig! Sackleinen sieht sehr strukturiert aus. Wenn Ihnen dieses Material nicht gefällt, wählen Sie Leinen- oder Kattunstoff. Die Hauptbedingung ist, dass das Material einfarbig sein muss.

Wählen Sie nun Nudeln in verschiedenen Formen und Größen aus. Sie benötigen auf jeden Fall lange Spaghetti, dünne und dicke Spiralen, Muscheln, Räder, Jakobsmuscheln und Hörner.

Tragen Sie PVA-Kleber auf die Basis auf. Lassen Sie es chaotische Striche sein, die an einen Luftwirbel erinnern.

Ordnen Sie eine Handvoll langer Spaghetti fächerförmig an und drücken Sie sie leicht mit den Händen an, um sie mit Klebstoff zu fixieren.

Sollten die Nudeln an einigen Stellen nicht fixiert sein, können Sie zusätzlich etwas Kleber darauf auftragen. Nach dem Trocknen ist es nicht mehr sichtbar.

Nehmen Sie dann 5 dünne, lange Nudeln und legen Sie 2-3 Zapfen darauf.

Kleben Sie diese Rohlinge auf den Spaghetti-Fächer.

Als nächstes formen Sie die Blumen mit Rädern für die Mitte und dicken Spiralen für die Blütenblätter.

Sie sollten 5 üppige Blumen bekommen.

Aus dünnen Spiralen die Stiele formen.

Und die Blätter bestehen aus abgerundeten Hörnern.

Kleben Sie kleine Muscheln und Jakobsmuscheln chaotisch am oberen Bildrand entlang.

Das ist alles, das Nudelgemälde ist fertig. Das Ergebnis war ein üppiger Blumenstrauß. Nach dem Trocknen werden alle Elemente sicher und fest auf der Leinwand gehalten.

Dies ist eine geniale Möglichkeit, übrig gebliebene Nudeln zu verwerten, die in den Küchenschränken liegen.

Hängen Sie Ihr Meisterwerk in Ihrer Küche auf und erwarten Sie bewundernde Kritiken von Ihren Gästen. Solch ein außergewöhnliches Handwerk wird ihnen wahre wilde Freude bereiten.

Auf Wunsch kann das Werk lackiert oder in einem Gold- oder Silberton bemalt werden. Besser ist es, mit einer Sprühdose zu streichen.
Haben Sie keine Angst vor Experimenten und schaffen Sie fantastische Gemälde aus den unerwartetsten Materialien!

Nämlich:
- - ein Stück dicke Pappe oder Hartfaserplatte;
- - ein Stück Sackleinen;
- - Thermopistole;
- - Nudeln in verschiedenen Größen und Formen;
- - eine Tube Universalkleber (vorzugsweise PVA).
Bereiten Sie zunächst die Grundlage für Ihr zukünftiges Meisterwerk vor. Nehmen Sie dazu ein Stück Pappe (Hartfaserplatte). Die Größe kann beliebig sein, alles hängt von Ihren Vorlieben ab. Die optimale Größe beträgt 35 cm x 45 cm.

Nehmen Sie als nächstes ein Stück normales Sackleinen und schneiden Sie es auf die Größe des Kartonbodens zu. Vergessen Sie nicht, auf jeder Seite einen Spielraum von 2,5 cm einzuplanen.

Kleben Sie den Stoff mit einer Heißluftpistole auf die Unterlage und ziehen Sie ihn von allen Seiten fest.
Befestigen Sie zuerst die Seiten.

Kleben Sie dann die oberen und unteren Zugaben des Sackleinens zusammen. Achten Sie darauf, dass die Ecken gleichmäßig und gleichzeitig gut gestreckt sind.

Die Basis ist fertig! Sackleinen sieht sehr strukturiert aus. Wenn Ihnen dieses Material nicht gefällt, wählen Sie Leinen- oder Kattunstoff. Die Hauptbedingung ist, dass das Material einfarbig sein muss.

Wählen Sie nun Nudeln in verschiedenen Formen und Größen aus. Sie benötigen auf jeden Fall lange Spaghetti, dünne und dicke Spiralen, Muscheln, Räder, Jakobsmuscheln und Hörner.

Tragen Sie PVA-Kleber auf die Basis auf. Lassen Sie es chaotische Striche sein, die an einen Luftwirbel erinnern.

Ordnen Sie eine Handvoll langer Spaghetti fächerförmig an und drücken Sie sie leicht mit den Händen an, um sie mit Klebstoff zu fixieren.

Sollten die Nudeln an einigen Stellen nicht fixiert sein, können Sie zusätzlich etwas Kleber darauf auftragen. Nach dem Trocknen ist es nicht mehr sichtbar.

Nehmen Sie dann 5 dünne, lange Nudeln und legen Sie 2-3 Zapfen darauf.

Kleben Sie diese Rohlinge auf den Spaghetti-Fächer.

Als nächstes formen Sie die Blumen mit Rädern für die Mitte und dicken Spiralen für die Blütenblätter.

Sie sollten 5 üppige Blumen bekommen.

Aus dünnen Spiralen die Stiele formen.

Und die Blätter bestehen aus abgerundeten Hörnern.

Kleben Sie kleine Muscheln und Jakobsmuscheln chaotisch am oberen Bildrand entlang.

Das ist alles, das Nudelgemälde ist fertig. Das Ergebnis war ein üppiger Blumenstrauß. Nach dem Trocknen werden alle Elemente sicher und fest auf der Leinwand gehalten.

Dies ist eine geniale Möglichkeit, übrig gebliebene Nudeln zu verwerten, die in den Küchenschränken liegen.

Hängen Sie Ihr Meisterwerk in Ihrer Küche auf und erwarten Sie bewundernde Kritiken von Ihren Gästen. Solch ein außergewöhnliches Handwerk wird ihnen wahre wilde Freude bereiten.

Auf Wunsch kann das Werk lackiert oder in einem Gold- oder Silberton bemalt werden. Besser ist es, mit einer Sprühdose zu streichen.
Haben Sie keine Angst vor Experimenten und schaffen Sie fantastische Gemälde aus den unerwartetsten Materialien!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)