Malerei im Öko-Stil
Jetzt Kunsthandwerk aus natürlichen Materialien hergestellt, erfreuen sich auf dem Kunsthandwerksmarkt einer unglaublichen Nachfrage. Öko-Stil ist überall zu finden: auf Ausstellungen, in Büros, in Wohnräumen. Warum also nicht mit der aktuellen Mode Schritt halten? Heute erfahren Sie, wie Sie aus natürlichen Materialien ein wunderschönes Bild in einem ungewöhnlichen Rahmen herstellen.
Sammeln Sie für die Arbeit folgende Materialien:
Ein Bilderrahmen kann aus Zweigen eines beliebigen Baumes hergestellt werden. Bereiten Sie dazu 4 bis zu 25 cm lange Stäbchen und 1 Blumendraht vor.
Teilen Sie den Draht mit einem Seitenschneider in vier gleiche Teile.
Ordnen Sie die Stäbchen wie auf dem Foto gezeigt an (so dass ein rechteckiger Rahmen entsteht).
Verbinden Sie die Enden der Zweige an den Berührungspunkten mit Drahtstücken. Um die Struktur sicherer zu befestigen, verwenden Sie eine Zange.
Dies ist die Art von Rahmen, die Sie bekommen sollten. Alle Stöcke sind sicher miteinander verbunden.
Jetzt muss der Draht versteckt werden. Nehmen Sie dazu eine Schnur und wickeln Sie sie zufällig um die Verbindungsstelle der Zweige.
Für die Herstellung der Basis wird außerdem Schnur benötigt. Nehmen Sie den Faden und weben Sie ihn zwischen den vertikalen Stäben.
Dann spannen Sie die Schnur zwischen den horizontalen Zweigen.
Die Basis ist fertig!
Jetzt ist es Zeit für natürliche Materialien. Wacholderzweige mit Früchten, trockene Schilfrispen, große Eicheln und Tannenzapfen werden sehr schön aussehen.
Stecken Sie eine Rispe aus Schilfrohr diagonal über den Rahmen. Weben Sie es zwischen den Kettfäden. Kleben Sie Wacholderzweige an die Seiten der Rispe. Verwenden Sie in dieser Arbeitsphase eine Heißluftpistole mit Silikon.
Befestigen Sie die Zweige und den Tannenzapfen mit heißem Silikon. Und ganz in die Ecke kleben Sie Eicheln und einen Hut.
Alles ist fertig. Das Gemälde im Öko-Stil erwies sich als zurückhaltend, aber gleichzeitig sehr schön.
Binden Sie ein Stück Schnur an den oberen Ast und hängen Sie Ihre Kreation an einen Nagel.
Hilfreiche Ratschläge:
die Größe des Gemäldes hängt von der Länge der Stäbe für den Rahmen ab;
die Füllung lässt sich leicht an die Jahreszeit anpassen;
Trockenblumen, leuchtende Beeren und sogar kleine Früchte sehen gut aus;
auf Wunsch können alle Bildelemente mit Acrylfarben bemalt oder Spezialfarbe aufgetragen werden;
Anstelle von Bindfäden können Sie auch normale Strickfäden, Jute- oder Satinbänder verwenden.
Sammeln Sie für die Arbeit folgende Materialien:
- 4 Stöcke aus Ästen (Länge 15-25 cm);
- 1 Blumendraht;
- Kabelschneider;
- Zange;
- Schere;
- Schnur;
- Heißluftpistole;
- Wacholderzweige;
- Rispen aus Schilf;
- einfach schöne Zweige;
- Eicheln;
- Kiefernzapfen.
Ein Bilderrahmen kann aus Zweigen eines beliebigen Baumes hergestellt werden. Bereiten Sie dazu 4 bis zu 25 cm lange Stäbchen und 1 Blumendraht vor.
Teilen Sie den Draht mit einem Seitenschneider in vier gleiche Teile.
Ordnen Sie die Stäbchen wie auf dem Foto gezeigt an (so dass ein rechteckiger Rahmen entsteht).
Verbinden Sie die Enden der Zweige an den Berührungspunkten mit Drahtstücken. Um die Struktur sicherer zu befestigen, verwenden Sie eine Zange.
Dies ist die Art von Rahmen, die Sie bekommen sollten. Alle Stöcke sind sicher miteinander verbunden.
Jetzt muss der Draht versteckt werden. Nehmen Sie dazu eine Schnur und wickeln Sie sie zufällig um die Verbindungsstelle der Zweige.
Für die Herstellung der Basis wird außerdem Schnur benötigt. Nehmen Sie den Faden und weben Sie ihn zwischen den vertikalen Stäben.
Dann spannen Sie die Schnur zwischen den horizontalen Zweigen.
Die Basis ist fertig!
Jetzt ist es Zeit für natürliche Materialien. Wacholderzweige mit Früchten, trockene Schilfrispen, große Eicheln und Tannenzapfen werden sehr schön aussehen.
Stecken Sie eine Rispe aus Schilfrohr diagonal über den Rahmen. Weben Sie es zwischen den Kettfäden. Kleben Sie Wacholderzweige an die Seiten der Rispe. Verwenden Sie in dieser Arbeitsphase eine Heißluftpistole mit Silikon.
Befestigen Sie die Zweige und den Tannenzapfen mit heißem Silikon. Und ganz in die Ecke kleben Sie Eicheln und einen Hut.
Alles ist fertig. Das Gemälde im Öko-Stil erwies sich als zurückhaltend, aber gleichzeitig sehr schön.
Binden Sie ein Stück Schnur an den oberen Ast und hängen Sie Ihre Kreation an einen Nagel.
Hilfreiche Ratschläge:
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)