Bi-Xenon-Linseninstallation zum Selbermachen
Bei allen Vorteilen amerikanischer Autos, insbesondere der alten klassischen Schule, gibt es zwei gemeinsame Nachteile (gilt für alle Modelle): hoher Kraftstoffverbrauch und ekelhafte Scheinwerfer. Der Austausch von Lampen durch alle Arten von „Night Breaker“ und anderen „plus 50 % Helligkeit“ führt zu keinem spürbaren Ergebnis. Das Problem ist ein einheitlicher Ansatz bei der Gestaltung von Reflektoren: Jeder amerikanische Scheinwerfer ist blind.
Es gibt nur einen Ausweg: die Installation eines modernen Gasentladungssystems, nämlich Xenon. Der einfache Austausch einer Halogenlampe durch eine Gasflasche löst das Problem teilweise:
Chinesische Erfinder bieten viele nicht standardmäßige Gasentladungskolben auf Halogenbasis an: H1, H4, HB3 usw.Angeblich als „Standard“-Ersatz. Dieser Ansatz ist grundsätzlich falsch.
Konstruktiv kann es sich um einen vollwertigen Scheinwerfer mit einer Linse und einem Standardsockel für eine der Xenonlampen-Standards handeln. Im Gehäuse befinden sich vorgefertigte Blöcke: Sie können getrennt von den Scheinwerfern in die Karosserie eingebaut werden. Die häufigste (und zugleich wirtschaftlichste) Nachrüstvariante ist jedoch ein Linsenmodul ohne Gehäuse.
Als Referenz: Linsenmodule können separat für Abblend- und Fernlicht (beschriftet mit DC bzw. DR) oder Bi-Xenon-Linsen (beschriftet mit DC/R) sein. Im zweiten Fall erfolgt die Modusumschaltung über einen strahlformenden Vorhang: Er wird von einem Elektromagneten gesteuert.
Obwohl der Artikel technischer Natur ist, werden wir einige rechtliche Feinheiten berücksichtigen, die Ihnen die legale Verwendung von Xenon in einem Auto ermöglichen. Über Standardschaltungen gibt es nichts zu reden: Wenn Gasentladungsscheinwerfer vom Hersteller eingebaut werden, ist alles legal.
In den technischen Vorschriften der Zollunion heißt es:
1. Der Einbau von Scheinwerfern mit Gasentladungslichtquellen in ausgemusterten Fahrzeugen ist zulässig. In diesem Fall werden Scheinwerfer eines anderen Modells verwendet.
2. Wenn Sie Xenon-Module selbstständig in Scheinwerfer für Halogenlampen einbauen (bzw. einbauen wollen), ist eine Genehmigung der Verkehrspolizei erforderlich. Dieses Verfahren beinhaltet technisches Fachwissen, Besuche bei Behörden und einige finanzielle Kosten (zusätzlich zu den Kosten für die Ausrüstung). Danach erfolgt im PTS ein Vermerk über Änderungen am Design, und fahren Sie auf Ihre Gesundheit.
Unabhängig davon, ob Sie hausgemachtes Xenon legalisieren oder die Scheinwerfer so umbauen möchten, dass kein einziger Prüfer der Sache auf den Grund geht, müssen die Arbeiten gemäß den Normen durchgeführt werden.
Und natürlich muss die Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichts (in unserem Fall mit dem gebrochenen rechten Abschnitt, der sogenannten Stufe) richtig eingestellt sein.
Das Auto ist ein 2000 Lincoln Navigator. Zu sagen, dass die Standardversion schlecht glänzt, ist eine Untertreibung. Das Auto wurde eingestellt, der Einbau von Xenon-Scheinwerfern eines anderen Modells ist jedoch nicht möglich. Deshalb verbauen wir Bi-Xenon-Module.
Da der Prozess nicht schnell geht und man jeden Tag fahren muss, wurden für die Experimente neue Standardscheinwerfer des taiwanesischen Herstellers DEPO angeschafft.
Dies löst eine Reihe von Problemen:
1. Während wir die Linsen einbauen, läuft das Auto mit alten Scheinwerfern.
2. Wenn „etwas schief geht“, stehen Sie nicht ohne Scheinwerfer da.
3. Bei Bedarf (Probleme mit der Verkehrspolizei, Nichtbestehen der technischen Kontrolle usw.) können Sie jederzeit einen Rückzieher machen.
Gleichzeitig habe ich die alte Optik mit trüben Gläsern aktualisiert. Glücklicherweise ist der Preis des Sets nicht allzu hoch.
Zunächst müssen neue Scheinwerfer geöffnet werden. Mit seltenen Ausnahmen wird das Glas mit einem Dichtmittel am Gehäuse befestigt. Beim Erhitzen auf 200°C – 300°C wird der Kleber weich und der Scheinwerfer lässt sich leicht demontieren. Es gibt viele Möglichkeiten: Stellen Sie es in den Ofen, legen Sie es in eine luftdichte Box und erhitzen Sie die Luft im Inneren mit einem Haartrockner. Verwenden Sie eine Infrarotheizung vom Typ UFO. Ich habe mich für eine lokale Heizung mit Fön entschieden.
Das Demontagewerkzeug ist Standard: ein Schraubendreher, eine Zange (zum Entfernen von Sicherungsnieten, falls vorhanden), Zahnstocher als Abstandskeile und ein Haartrockner selbst.
Der Scheinwerfer wird entlang der Kontur der Glashalterung auf zusätzliche Befestigungselemente untersucht: Schrauben, Nieten, Klammern. Dann wird es auf eine weiche Oberfläche gelegt und das Erhitzen beginnt aus dem leichtesten Winkel.
Nach einiger Zeit gibt die Versiegelung nach. Hebeln Sie es vorsichtig mit einem flachen Schraubenzieher hoch und stecken Sie einen Zahnstocher in die Lücke.
Wenn sich das Glas weit genug entfernt hat, können Sie den Spalt mit einem Lappen reparieren.
Wir wärmen den letzten Abschnitt auf.
Trennen Sie das Glas und lassen Sie den Scheinwerfer abkühlen.
Die Heizung wird visuell kontrolliert. Der Kunststoff sollte sich nicht verfärben oder weich werden. Es ist besser, eine niedrigere Temperatur zu wählen und länger zu erhitzen.
Ich habe mich für ein Bi-Xenon-Kit des chinesischen Herstellers „CBX“ entschieden. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen, dessen Montagelinien Optiken für verschiedene Autofabriken produzieren. Es stellte sich heraus, dass mein Set ein chinesischer Nachbau für die Volkswagen AG und für ein bestimmtes AUDI-Modell war. Natürlich keine Originallogos – es handelt sich um einen raubkopierten Fabrikklon. Die Verarbeitungsqualität (insbesondere der Linsen) ist auf höchstem Niveau. In meinem Fall stammten die Masken (dekorative Abdeckungen, die die Struktur abdecken) von einem VW Tiguan.Natürlich hergestellt in China.
Der Linsendurchmesser beträgt 3 Zoll. Die Basis ist Standard-D2S. Ich habe Markenlampen gekauft, PHILIPS 85122 35W, Farbtemperatur 4600K. Ich habe Zündblöcke (Vorschaltgerät) der koreanischen Firma Sho-Me 35W verwendet. Die Montage erfolgt extern, glücklicherweise kann man hinter der Stoßstange alles verstecken, was man möchte. Im Kit der Zündeinheit ist die gesamte erforderliche Verkabelung enthalten, sodass es keinen Sinn macht, die Anschlussanweisungen neu zu schreiben. Beim Kauf eines solchen Kits erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen.
Beratung: Wenn Sie planen, die Änderung nachträglich zu legalisieren, müssen Sie für jede Komponente ein Zertifikat einholen. Verkäufer kennen diese Dokumente.
Um die Bilens in die Scheinwerfer einzubauen, verwenden Sie ein normales Mechanikerwerkzeug (siehe Foto).
Ein Dremel mit einem Satz Fräser, Fräser und Trennscheiben ist sehr hilfreich. Ich habe auch eine Bohrmaschine (genauer gesagt einen Ständer für eine elektrische Bohrmaschine) verwendet.
Wir zerlegen den Scheinwerfer, nachdem wir zuvor die Mitte der Halogenlampe auf dem Glas markiert haben. Wenn Sie die Chromfüllung konservieren möchten, sollten Sie mit Baumwollhandschuhen arbeiten.
Das Objektiv wird innen mit einer Halterung (Rahmen) befestigt. Die Lösung ist individuell (für verschiedene Scheinwerfer), anhand meines Beispiels können Sie Ihr eigenes Design entwickeln. Ich habe die Standard-Reflektorhalterung belassen. Da ich es nicht akzeptiere, Bilens-Module mit Bolzen auf einen Kunststoffreflektor zu schrauben, wurde beschlossen, 3-mm-Aluminiumplatten zu installieren.
Bevor Sie mit der Bearbeitung von Aluminium beginnen, sollten Sie mit temporären Schablonen arbeiten. In meinem Fall eine geschäumte PVC-Platte mit einer Dicke von 4 mm. Nachdem ich die Schablone an den Reflektor geschraubt hatte (an den Standardmontageorten), markierte ich die Grundkoordinatenachsen, die sich im rechten Winkel in der Mitte des Lochs für die Lampe kreuzten.
Dies ist für die Zentrierung des Bilensmoduls notwendig.Dann, nachdem ich den Abstand zwischen den Modulbefestigungsösen gemessen hatte, erstellte und markierte ich eine zweite Schablone.
Und ich habe es mit Befestigungslöchern für die Installation des Objektivgehäuses ausgeschnitten.
Durch die Kombination der Koordinatenpunkte beider Vorlagen erhalten wir die genaue Position der Bilens-Installation relativ zur Scheinwerferreflektorhalterung. Dies ist wichtig; die Mitte der Linse muss auf der gleichen Achse wie die Halogenlampe liegen. Andernfalls reicht der Einstellbereich möglicherweise nicht aus.
Wir montieren die Schablonenplatte: Installieren Sie die Standardreflektorhalterung und den Bilenskörper.
Versuchen wir es mal im Scheinwerfergehäuse.
Sollten Abweichungen festgestellt werden (sogar 1-2 mm), können diese problemlos auf der PVC-Platte korrigiert werden.
Dann erstellen wir eine zweite Schablone aus einem härteren Material. Es ist für die präzise Einstellung des bereits eingeschalteten Scheinwerfers erforderlich. Es ist zu teuer, die fertige Aluminiumplatte neu anzufertigen. Ich habe Stücke aus laminiertem Acryl genommen, wie sie für Werbekonstruktionen verwendet werden. Es ist ziemlich steif und kann beim Einstellen leicht verändert werden.
Wir montieren die Struktur und bauen sie in das Scheinwerfergehäuse ein.
Wir stellen den Mittelpunkt der optischen Achse ein.
Wir prüfen die Einhaltung der Markierung auf dem Scheinwerferglas.
Nachdem wir die starre Schablone angepasst haben, fertigen wir eine Halterung aus einer Aluminiumplatte.
Ich habe das zentrale Loch auf einer Bohrmaschine markiert.
Dann habe ich es mit einem Dremel fertiggestellt.
Die restlichen technologischen Löcher machen wir auf die gleiche Weise.
Ich bin wieder einmal von den Vorteilen eines Dremel überzeugt. Eine einfache Datei müsste länger als eine Stunde funktionieren.
Wir schneiden Gewinde für die Bolzen der Linse. Als Stehbolzen habe ich M6-Schrauben verwendet. Ich empfehle den Kauf hochwertiger Befestigungselemente, die Belastung durch Vibrationen ist recht groß: Die Linse ist aus Glas, wiegt mindestens 100 Gramm.
Wir montieren die Struktur für die Endmontage.
Montieren Sie nach der Montage den Scheinwerfer am Auto, schalten Sie das Licht ein und überprüfen Sie die Einstellbereiche.Der Standardreflektor und die Bilensmaske werden noch nicht verwendet.
Nachdem wir die Linse in der richtigen Position (im Hinblick auf die Strahleinstellung) installiert haben, markieren wir die Ausschnitte auf dem Zierrahmen für die Maske. Zum Markieren verwenden wir eine Pappschablone.
Dieser Vorgang ist rein individuell und hängt vom Design des Scheinwerfers und der von Ihnen gewählten Designlösung ab.
Schneiden Sie den überschüssigen Kunststoff mit einem Dremel aus.
Die Trennscheibe schneidet Kunststoff wie Butter.
Probeanpassung – und Revision.
Bearbeiten Sie die fertigen Ausschnitte sorgfältig mit Schleifpapier.
Wir probieren es an – alles passt genau, der Abstand zur Maske ist gleich, der Verstellbereich ist ausreichend: Die Kunststoffe kleben nicht aneinander.
Wir montieren den Scheinwerfer: links - nach der Modifikation (ohne den Standardreflektor), rechts - den Standardscheinwerfer.
Da ich mich entschieden habe, die Standardreflektoren als dekoratives Element hinter der Maske zu belassen, sind wir dabei, den Reflektor fertigzustellen. Markieren Sie das Loch für das Bi-Xenon-Modul.
Bohren Sie es mit einem Bohrer auf.
Nachdem wir mit einer Feile fertig sind, erhalten wir ein Loch mit der richtigen Form. Ästhetik spielt keine Rolle, dieser Ort wird unter einer Maske verborgen bleiben.
Wir sammeln, probieren an.
Auch dies ist eine individuelle Entscheidung. Ich entschied, dass die Innenseite der Scheinwerfer anthrazitgrau sein sollte, mit Ausnahme des Seitenreflektors – Tagfahrlicht und Chrommasken. Das Chrom muss nicht entfernt werden, wir bedecken die Oberfläche mit Vinylfolie. In meinem Fall ein recht hochwertiges Produkt von KPMF.
Wir waschen die Komponenten mit Geschirrspülmittel.
Mit destilliertem Wasser abspülen und trocknen lassen. Wenn Sie das Chrom belassen, erfolgt die Wäsche auf die gleiche Weise. Ein Abwischen ist nicht nötig, nach dem Trocknen des Destillats bleiben keine Flecken zurück.
Erstellen von Schablonen zum Markieren von Vinylfolien.
Wir schneiden die Stücke mit einem Rand aus.
Beratung: Wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit Filmen haben, vertrauen Sie diesen Prozess Profis an.
Wir kleben die Reflektoren mit einem Fön auf.
Zum Einkleben des Scheinwerferrahmens ist es besser, ihn auf einem provisorischen Ständer zu befestigen.
Ziemlich schwierige Aufgabe, aber durchaus machbar.
Alle Befestigungselemente müssen mit Sicherungsscheiben oder anderen Schraubensicherungen gesichert werden. Sollte sich während des Betriebs etwas lösen, müssen Sie den Scheinwerfer erneut zerlegen.
Installation von werkseitigen Befestigungselementen.
Überprüfen Sie den festen Sitz der Muttern.
Wir installieren das Bi-Xenon-Modul.
Da bei meinem Entwurf die Befestigungsschrauben unter der Maske sichtbar sind, habe ich mich für den Einbau einer zusätzlichen Zierplatte entschieden. Wie üblich zunächst eine Pappschablone.
Montagewinkel aus 1 mm starkem Aluminium.
Wir schneiden den Teller daraus heraus.
Anprobieren: Keine Befestigungselemente sichtbar.
Wir bedecken die Platte mit Vinyl. Wir bringen zunächst die richtigen Kennzeichnungen an: DC/R und das europäische Prüfzeichen. Verkehrspolizeiinspektoren werden keine unnötigen Fragen haben.
Die Markierungen werden auf einem guten Laserdrucker gedruckt. Wählen Sie den Medientyp: „OHP-Film“. Nach einem Jahr Gebrauch hat sich nichts abgeblättert, es sieht aus wie im Werkszustand.
Wir bauen den Scheinwerfer zusammen, indem wir zunächst den gesamten Staub mit einem Staubsauger vom Gehäuse entfernen und die Linse abwischen.
Tragen Sie Handschuhe und montieren Sie die Chrommaske.
Wir montieren den Ziereinsatz. Wir prüfen alle Befestigungen. Sobald das Glas installiert ist, ist dies nicht mehr möglich.
Wir montieren die Verkabelung. Führen Sie die Hochspannungsleitungen vorsichtig in handelsübliche Gummikupplungen ein, füllen Sie sie mit Dichtmittel und sichern Sie sie mit einem Schrumpfschlauch.
Es empfiehlt sich, an der Karosserie Markierungen anzubringen, die Ihrem Scheinwerfer und Ihrer Xenon-Füllung entsprechen. Alles muss glaubwürdig aussehen, sonst hat es keinen Sinn, mit diesen Dekorationen zu beginnen.
Nach der letzten Überprüfung der Leistung des Scheinwerfers verkleben wir das Glas.Das Gehäuse muss horizontal eingebaut werden.
In die Hohlräume füllen wir jedes geeignete Dichtmittel für die Reparatur von Scheinwerfern (Brillen) ein.
Kleben Sie das Glas auf und lassen Sie es 24 Stunden trocknen. Kann mit Klebeband befestigt werden.
Für alle Arbeiten wurden vier freie Tage aufgewendet. Ein ganzer Tag wurde damit verbracht, Technologien zu „erfinden“ und zu testen. Der zweite Scheinwerfer wurde an einem Tag zusammengebaut.
Der Lichtstrahl kann entweder gemäß den Anweisungen für Ihr Auto eingestellt werden (in diesem Sinne unterscheidet sich Xenon nicht von Halogen). Sie können die Grenzlinie gemäß den Tabellen festlegen, die den Zollunion-Verordnungen beigefügt sind.
Nach dem Aufbau habe ich mich einer technischen Prüfung (für die Kfz-Haftpflichtversicherung) unterzogen. Er bat mich, sorgfältig zu prüfen, ob die Scheinwerfer korrekt eingebaut waren. Es stellte sich heraus, dass alles GOST-konform war.
Nach 5000 km nur positive Eindrücke. Die Beleuchtung ist gleichmäßig, hell, ohne Blau. Es war kein wütendes Blinzeln entgegenkommender Autofahrer zu bemerken (schließlich ist die richtige Ausrichtung wichtig!). Die Scheinwerferwaschanlage wurde zusätzlich eingebaut. Ich habe die Einspritzdüsen in die Stoßstange und die zweite Pumpe in den Behälter geschnitten. Meine Leuchtweitenregulierung ist serienmäßig.
Es gibt nur einen Ausweg: die Installation eines modernen Gasentladungssystems, nämlich Xenon. Der einfache Austausch einer Halogenlampe durch eine Gasflasche löst das Problem teilweise:
- Erstens ist dies ein klarer Verstoß gegen technische Vorschriften. Der Einbau von Gasentladungslampen in Scheinwerfer mit einem für Halogenlampen ausgelegten Reflektor (Reflektor) ist verboten.
- Zweitens ist der Reflektor für eine punktförmige Lichtquelle, also eine Spirale, ausgelegt. Die verschwommene Wolke aus leuchtendem Gas in einer Xenonlampe ist nicht fokussiert und erzeugt viel Streulicht. Aus diesem Grund blenden Autos, die Halogen einfach durch Xenon ersetzt haben, entgegenkommende Fahrer auch bei Abblendlicht gnadenlos.
Chinesische Erfinder bieten viele nicht standardmäßige Gasentladungskolben auf Halogenbasis an: H1, H4, HB3 usw.Angeblich als „Standard“-Ersatz. Dieser Ansatz ist grundsätzlich falsch.
Einbau eines fertigen Scheinwerfers (oder Lichtmoduls) in Form einer Linse
Konstruktiv kann es sich um einen vollwertigen Scheinwerfer mit einer Linse und einem Standardsockel für eine der Xenonlampen-Standards handeln. Im Gehäuse befinden sich vorgefertigte Blöcke: Sie können getrennt von den Scheinwerfern in die Karosserie eingebaut werden. Die häufigste (und zugleich wirtschaftlichste) Nachrüstvariante ist jedoch ein Linsenmodul ohne Gehäuse.
Als Referenz: Linsenmodule können separat für Abblend- und Fernlicht (beschriftet mit DC bzw. DR) oder Bi-Xenon-Linsen (beschriftet mit DC/R) sein. Im zweiten Fall erfolgt die Modusumschaltung über einen strahlformenden Vorhang: Er wird von einem Elektromagneten gesteuert.
Die rechtliche Seite des Problems
Obwohl der Artikel technischer Natur ist, werden wir einige rechtliche Feinheiten berücksichtigen, die Ihnen die legale Verwendung von Xenon in einem Auto ermöglichen. Über Standardschaltungen gibt es nichts zu reden: Wenn Gasentladungsscheinwerfer vom Hersteller eingebaut werden, ist alles legal.
In den technischen Vorschriften der Zollunion heißt es:
1. Der Einbau von Scheinwerfern mit Gasentladungslichtquellen in ausgemusterten Fahrzeugen ist zulässig. In diesem Fall werden Scheinwerfer eines anderen Modells verwendet.
2. Wenn Sie Xenon-Module selbstständig in Scheinwerfer für Halogenlampen einbauen (bzw. einbauen wollen), ist eine Genehmigung der Verkehrspolizei erforderlich. Dieses Verfahren beinhaltet technisches Fachwissen, Besuche bei Behörden und einige finanzielle Kosten (zusätzlich zu den Kosten für die Ausrüstung). Danach erfolgt im PTS ein Vermerk über Änderungen am Design, und fahren Sie auf Ihre Gesundheit.
Unabhängig davon, ob Sie hausgemachtes Xenon legalisieren oder die Scheinwerfer so umbauen möchten, dass kein einziger Prüfer der Sache auf den Grund geht, müssen die Arbeiten gemäß den Normen durchgeführt werden.
- Die Farbtemperatur muss den technischen Vorschriften entsprechen. Optimaler Wert: 4000K - 5000K. Dies ist die natürliche Farbe der Sonne, die sowohl nasse als auch trockene Straßen perfekt beleuchtet. Im Gegensatz zu Blau oder Lila, die wiederum den Weg ebenfalls schlecht ausleuchten, fällt es den Straßeninspektoren nicht ins Auge.
- Bei Beleuchtungsstärken über 2000 lm (ab einer Leistung von 35 W überschreitet jeder Gasentladungsscheinwerfer diesen Wert) müssen die Scheinwerfer mit einer automatischen Neigungswinkelkorrektur und einem Reinigungssystem (Waschanlage, Scheibenwischer) ausgestattet sein.
- Die Verwendung von Scheinwerfergläsern mit Riffelung ist nicht zulässig.
Und natürlich muss die Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichts (in unserem Fall mit dem gebrochenen rechten Abschnitt, der sogenannten Stufe) richtig eingestellt sein.
Die theoretischen Berechnungen sind abgeschlossen, wir beginnen mit der praktischen Umsetzung des Projekts
Das Auto ist ein 2000 Lincoln Navigator. Zu sagen, dass die Standardversion schlecht glänzt, ist eine Untertreibung. Das Auto wurde eingestellt, der Einbau von Xenon-Scheinwerfern eines anderen Modells ist jedoch nicht möglich. Deshalb verbauen wir Bi-Xenon-Module.
Da der Prozess nicht schnell geht und man jeden Tag fahren muss, wurden für die Experimente neue Standardscheinwerfer des taiwanesischen Herstellers DEPO angeschafft.
Dies löst eine Reihe von Problemen:
1. Während wir die Linsen einbauen, läuft das Auto mit alten Scheinwerfern.
2. Wenn „etwas schief geht“, stehen Sie nicht ohne Scheinwerfer da.
3. Bei Bedarf (Probleme mit der Verkehrspolizei, Nichtbestehen der technischen Kontrolle usw.) können Sie jederzeit einen Rückzieher machen.
Gleichzeitig habe ich die alte Optik mit trüben Gläsern aktualisiert. Glücklicherweise ist der Preis des Sets nicht allzu hoch.
Zunächst müssen neue Scheinwerfer geöffnet werden. Mit seltenen Ausnahmen wird das Glas mit einem Dichtmittel am Gehäuse befestigt. Beim Erhitzen auf 200°C – 300°C wird der Kleber weich und der Scheinwerfer lässt sich leicht demontieren. Es gibt viele Möglichkeiten: Stellen Sie es in den Ofen, legen Sie es in eine luftdichte Box und erhitzen Sie die Luft im Inneren mit einem Haartrockner. Verwenden Sie eine Infrarotheizung vom Typ UFO. Ich habe mich für eine lokale Heizung mit Fön entschieden.
Das Demontagewerkzeug ist Standard: ein Schraubendreher, eine Zange (zum Entfernen von Sicherungsnieten, falls vorhanden), Zahnstocher als Abstandskeile und ein Haartrockner selbst.
Der Scheinwerfer wird entlang der Kontur der Glashalterung auf zusätzliche Befestigungselemente untersucht: Schrauben, Nieten, Klammern. Dann wird es auf eine weiche Oberfläche gelegt und das Erhitzen beginnt aus dem leichtesten Winkel.
Nach einiger Zeit gibt die Versiegelung nach. Hebeln Sie es vorsichtig mit einem flachen Schraubenzieher hoch und stecken Sie einen Zahnstocher in die Lücke.
Wenn sich das Glas weit genug entfernt hat, können Sie den Spalt mit einem Lappen reparieren.
Wir wärmen den letzten Abschnitt auf.
Trennen Sie das Glas und lassen Sie den Scheinwerfer abkühlen.
Die Heizung wird visuell kontrolliert. Der Kunststoff sollte sich nicht verfärben oder weich werden. Es ist besser, eine niedrigere Temperatur zu wählen und länger zu erhitzen.
Nun zu den Linsen
Ich habe mich für ein Bi-Xenon-Kit des chinesischen Herstellers „CBX“ entschieden. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen, dessen Montagelinien Optiken für verschiedene Autofabriken produzieren. Es stellte sich heraus, dass mein Set ein chinesischer Nachbau für die Volkswagen AG und für ein bestimmtes AUDI-Modell war. Natürlich keine Originallogos – es handelt sich um einen raubkopierten Fabrikklon. Die Verarbeitungsqualität (insbesondere der Linsen) ist auf höchstem Niveau. In meinem Fall stammten die Masken (dekorative Abdeckungen, die die Struktur abdecken) von einem VW Tiguan.Natürlich hergestellt in China.
Der Linsendurchmesser beträgt 3 Zoll. Die Basis ist Standard-D2S. Ich habe Markenlampen gekauft, PHILIPS 85122 35W, Farbtemperatur 4600K. Ich habe Zündblöcke (Vorschaltgerät) der koreanischen Firma Sho-Me 35W verwendet. Die Montage erfolgt extern, glücklicherweise kann man hinter der Stoßstange alles verstecken, was man möchte. Im Kit der Zündeinheit ist die gesamte erforderliche Verkabelung enthalten, sodass es keinen Sinn macht, die Anschlussanweisungen neu zu schreiben. Beim Kauf eines solchen Kits erhalten Sie alle notwendigen Unterlagen.
Beratung: Wenn Sie planen, die Änderung nachträglich zu legalisieren, müssen Sie für jede Komponente ein Zertifikat einholen. Verkäufer kennen diese Dokumente.
Um die Bilens in die Scheinwerfer einzubauen, verwenden Sie ein normales Mechanikerwerkzeug (siehe Foto).
Ein Dremel mit einem Satz Fräser, Fräser und Trennscheiben ist sehr hilfreich. Ich habe auch eine Bohrmaschine (genauer gesagt einen Ständer für eine elektrische Bohrmaschine) verwendet.
Wir zerlegen den Scheinwerfer, nachdem wir zuvor die Mitte der Halogenlampe auf dem Glas markiert haben. Wenn Sie die Chromfüllung konservieren möchten, sollten Sie mit Baumwollhandschuhen arbeiten.
Das Objektiv wird innen mit einer Halterung (Rahmen) befestigt. Die Lösung ist individuell (für verschiedene Scheinwerfer), anhand meines Beispiels können Sie Ihr eigenes Design entwickeln. Ich habe die Standard-Reflektorhalterung belassen. Da ich es nicht akzeptiere, Bilens-Module mit Bolzen auf einen Kunststoffreflektor zu schrauben, wurde beschlossen, 3-mm-Aluminiumplatten zu installieren.
Bevor Sie mit der Bearbeitung von Aluminium beginnen, sollten Sie mit temporären Schablonen arbeiten. In meinem Fall eine geschäumte PVC-Platte mit einer Dicke von 4 mm. Nachdem ich die Schablone an den Reflektor geschraubt hatte (an den Standardmontageorten), markierte ich die Grundkoordinatenachsen, die sich im rechten Winkel in der Mitte des Lochs für die Lampe kreuzten.
Dies ist für die Zentrierung des Bilensmoduls notwendig.Dann, nachdem ich den Abstand zwischen den Modulbefestigungsösen gemessen hatte, erstellte und markierte ich eine zweite Schablone.
Und ich habe es mit Befestigungslöchern für die Installation des Objektivgehäuses ausgeschnitten.
Durch die Kombination der Koordinatenpunkte beider Vorlagen erhalten wir die genaue Position der Bilens-Installation relativ zur Scheinwerferreflektorhalterung. Dies ist wichtig; die Mitte der Linse muss auf der gleichen Achse wie die Halogenlampe liegen. Andernfalls reicht der Einstellbereich möglicherweise nicht aus.
Wir montieren die Schablonenplatte: Installieren Sie die Standardreflektorhalterung und den Bilenskörper.
Versuchen wir es mal im Scheinwerfergehäuse.
Sollten Abweichungen festgestellt werden (sogar 1-2 mm), können diese problemlos auf der PVC-Platte korrigiert werden.
Dann erstellen wir eine zweite Schablone aus einem härteren Material. Es ist für die präzise Einstellung des bereits eingeschalteten Scheinwerfers erforderlich. Es ist zu teuer, die fertige Aluminiumplatte neu anzufertigen. Ich habe Stücke aus laminiertem Acryl genommen, wie sie für Werbekonstruktionen verwendet werden. Es ist ziemlich steif und kann beim Einstellen leicht verändert werden.
Wir montieren die Struktur und bauen sie in das Scheinwerfergehäuse ein.
Wir stellen den Mittelpunkt der optischen Achse ein.
Wir prüfen die Einhaltung der Markierung auf dem Scheinwerferglas.
Nachdem wir die starre Schablone angepasst haben, fertigen wir eine Halterung aus einer Aluminiumplatte.
Ich habe das zentrale Loch auf einer Bohrmaschine markiert.
Dann habe ich es mit einem Dremel fertiggestellt.
Die restlichen technologischen Löcher machen wir auf die gleiche Weise.
Ich bin wieder einmal von den Vorteilen eines Dremel überzeugt. Eine einfache Datei müsste länger als eine Stunde funktionieren.
Wir schneiden Gewinde für die Bolzen der Linse. Als Stehbolzen habe ich M6-Schrauben verwendet. Ich empfehle den Kauf hochwertiger Befestigungselemente, die Belastung durch Vibrationen ist recht groß: Die Linse ist aus Glas, wiegt mindestens 100 Gramm.
Wir montieren die Struktur für die Endmontage.
Montieren Sie nach der Montage den Scheinwerfer am Auto, schalten Sie das Licht ein und überprüfen Sie die Einstellbereiche.Der Standardreflektor und die Bilensmaske werden noch nicht verwendet.
Nachdem wir die Linse in der richtigen Position (im Hinblick auf die Strahleinstellung) installiert haben, markieren wir die Ausschnitte auf dem Zierrahmen für die Maske. Zum Markieren verwenden wir eine Pappschablone.
Dieser Vorgang ist rein individuell und hängt vom Design des Scheinwerfers und der von Ihnen gewählten Designlösung ab.
Schneiden Sie den überschüssigen Kunststoff mit einem Dremel aus.
Die Trennscheibe schneidet Kunststoff wie Butter.
Probeanpassung – und Revision.
Bearbeiten Sie die fertigen Ausschnitte sorgfältig mit Schleifpapier.
Wir probieren es an – alles passt genau, der Abstand zur Maske ist gleich, der Verstellbereich ist ausreichend: Die Kunststoffe kleben nicht aneinander.
Wir montieren den Scheinwerfer: links - nach der Modifikation (ohne den Standardreflektor), rechts - den Standardscheinwerfer.
Da ich mich entschieden habe, die Standardreflektoren als dekoratives Element hinter der Maske zu belassen, sind wir dabei, den Reflektor fertigzustellen. Markieren Sie das Loch für das Bi-Xenon-Modul.
Bohren Sie es mit einem Bohrer auf.
Nachdem wir mit einer Feile fertig sind, erhalten wir ein Loch mit der richtigen Form. Ästhetik spielt keine Rolle, dieser Ort wird unter einer Maske verborgen bleiben.
Wir sammeln, probieren an.
Der nächste Schritt besteht darin, Chrom loszuwerden
Auch dies ist eine individuelle Entscheidung. Ich entschied, dass die Innenseite der Scheinwerfer anthrazitgrau sein sollte, mit Ausnahme des Seitenreflektors – Tagfahrlicht und Chrommasken. Das Chrom muss nicht entfernt werden, wir bedecken die Oberfläche mit Vinylfolie. In meinem Fall ein recht hochwertiges Produkt von KPMF.
Wir waschen die Komponenten mit Geschirrspülmittel.
Mit destilliertem Wasser abspülen und trocknen lassen. Wenn Sie das Chrom belassen, erfolgt die Wäsche auf die gleiche Weise. Ein Abwischen ist nicht nötig, nach dem Trocknen des Destillats bleiben keine Flecken zurück.
Erstellen von Schablonen zum Markieren von Vinylfolien.
Wir schneiden die Stücke mit einem Rand aus.
Beratung: Wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit Filmen haben, vertrauen Sie diesen Prozess Profis an.
Wir kleben die Reflektoren mit einem Fön auf.
Zum Einkleben des Scheinwerferrahmens ist es besser, ihn auf einem provisorischen Ständer zu befestigen.
Ziemlich schwierige Aufgabe, aber durchaus machbar.
Beginnen wir mit der Endmontage
Alle Befestigungselemente müssen mit Sicherungsscheiben oder anderen Schraubensicherungen gesichert werden. Sollte sich während des Betriebs etwas lösen, müssen Sie den Scheinwerfer erneut zerlegen.
Installation von werkseitigen Befestigungselementen.
Überprüfen Sie den festen Sitz der Muttern.
Wir installieren das Bi-Xenon-Modul.
Da bei meinem Entwurf die Befestigungsschrauben unter der Maske sichtbar sind, habe ich mich für den Einbau einer zusätzlichen Zierplatte entschieden. Wie üblich zunächst eine Pappschablone.
Montagewinkel aus 1 mm starkem Aluminium.
Wir schneiden den Teller daraus heraus.
Anprobieren: Keine Befestigungselemente sichtbar.
Wir bedecken die Platte mit Vinyl. Wir bringen zunächst die richtigen Kennzeichnungen an: DC/R und das europäische Prüfzeichen. Verkehrspolizeiinspektoren werden keine unnötigen Fragen haben.
Die Markierungen werden auf einem guten Laserdrucker gedruckt. Wählen Sie den Medientyp: „OHP-Film“. Nach einem Jahr Gebrauch hat sich nichts abgeblättert, es sieht aus wie im Werkszustand.
Wir bauen den Scheinwerfer zusammen, indem wir zunächst den gesamten Staub mit einem Staubsauger vom Gehäuse entfernen und die Linse abwischen.
Tragen Sie Handschuhe und montieren Sie die Chrommaske.
Wir montieren den Ziereinsatz. Wir prüfen alle Befestigungen. Sobald das Glas installiert ist, ist dies nicht mehr möglich.
Wir montieren die Verkabelung. Führen Sie die Hochspannungsleitungen vorsichtig in handelsübliche Gummikupplungen ein, füllen Sie sie mit Dichtmittel und sichern Sie sie mit einem Schrumpfschlauch.
Es empfiehlt sich, an der Karosserie Markierungen anzubringen, die Ihrem Scheinwerfer und Ihrer Xenon-Füllung entsprechen. Alles muss glaubwürdig aussehen, sonst hat es keinen Sinn, mit diesen Dekorationen zu beginnen.
Nach der letzten Überprüfung der Leistung des Scheinwerfers verkleben wir das Glas.Das Gehäuse muss horizontal eingebaut werden.
In die Hohlräume füllen wir jedes geeignete Dichtmittel für die Reparatur von Scheinwerfern (Brillen) ein.
Kleben Sie das Glas auf und lassen Sie es 24 Stunden trocknen. Kann mit Klebeband befestigt werden.
Ergebnis:
Für alle Arbeiten wurden vier freie Tage aufgewendet. Ein ganzer Tag wurde damit verbracht, Technologien zu „erfinden“ und zu testen. Der zweite Scheinwerfer wurde an einem Tag zusammengebaut.
Der Lichtstrahl kann entweder gemäß den Anweisungen für Ihr Auto eingestellt werden (in diesem Sinne unterscheidet sich Xenon nicht von Halogen). Sie können die Grenzlinie gemäß den Tabellen festlegen, die den Zollunion-Verordnungen beigefügt sind.
Nach dem Aufbau habe ich mich einer technischen Prüfung (für die Kfz-Haftpflichtversicherung) unterzogen. Er bat mich, sorgfältig zu prüfen, ob die Scheinwerfer korrekt eingebaut waren. Es stellte sich heraus, dass alles GOST-konform war.
Nach 5000 km nur positive Eindrücke. Die Beleuchtung ist gleichmäßig, hell, ohne Blau. Es war kein wütendes Blinzeln entgegenkommender Autofahrer zu bemerken (schließlich ist die richtige Ausrichtung wichtig!). Die Scheinwerferwaschanlage wurde zusätzlich eingebaut. Ich habe die Einspritzdüsen in die Stoßstange und die zweite Pumpe in den Behälter geschnitten. Meine Leuchtweitenregulierung ist serienmäßig.
Ähnliche Meisterkurse

Einfache DIY-Biogasanlage

Umrüstung einer Leuchtstofflampe auf eine LED-Lampe

Eine einfache Anlage zur Erzeugung von Gas aus Benzin zur Verbrennung

Ein einfacher Konverter zur Stromversorgung von Energiesparlampen

Trimmerfaden durch Stahlseil ersetzen

Installation und Aufrüstung eines Bewegungssensors
Besonders interessant

Der effektivste Weg, Ihre Batterie wiederherzustellen

Das stärkste Kriechschmiermittel

Eine einfache Möglichkeit, an den Kotflügelverkleidungen haftenden Schmutz zu entfernen

Lohnt es sich, einen Magneten am Ölfilter anzubringen?

So restaurieren Sie eine Autobatterie mit Backpulver

Ungewöhnliche Verwendungen von WD-40
Kommentare (1)