Einfache Farbmusik mit LEDs
Eine sehr einfache Dreikanal-RGB-Farbmusik auf LEDs enthält keine knappen oder teuren Komponenten. Alle Elemente können in jedem gefunden werden, selbst im jüngsten Funkamateur.
Das Funktionsprinzip der Farbmusik ist klassisch und hat sich zu einem der beliebtesten entwickelt. Es basiert auf der Unterteilung des Schallbereichs in drei Abschnitte: hohe Frequenzen, mittlere Frequenzen und niedrige Frequenzen. Da es sich bei Farbmusik um drei Kanäle handelt, überwacht jeder Kanal seine Frequenzgrenze und leuchtet auf, wenn sein Pegel den Schwellenwert erreicht Leuchtdiode. Dadurch entsteht beim Abspielen von Musik ein schöner Lichteffekt, beim Blinken LEDs verschiedene Farben.
Einfaches Farbmusikschema
Drei Transistoren – drei Kanäle. Jeder Transistor fungiert als Schwellenwertkomparator und wenn der Pegel 0,6 Volt überschreitet, öffnet der Transistor. Die Last des Transistors beträgt Leuchtdiode. Jeder Kanal hat seine eigene Farbe.
Vor jedem Transistor befindet sich eine RC-Schaltung, die die Rolle eines Filters übernimmt. Optisch besteht die Schaltung aus drei unabhängigen Teilen: Der obere Teil ist der Hochfrequenzkanal. Der mittlere Teil ist der Mittelfrequenzkanal.Nun, der niedrigste Kanal im Diagramm ist der Niederfrequenzkanal.
Die Schaltung wird mit 9 Volt betrieben. Der Eingang empfängt ein Signal von Kopfhörern oder Lautsprechern. Wenn die Empfindlichkeit nicht ausreicht, müssen Sie eine Verstärkerstufe auf einem Transistor zusammenbauen. Und wenn die Empfindlichkeit hoch ist, können Sie am Eingang einen variablen Widerstand anbringen und damit den Eingangspegel regeln.
Sie können alle Transistoren verwenden, nicht unbedingt KT805. Hier können Sie sogar Transistoren mit geringem Stromverbrauch wie TK315 installieren, wenn nur eine Last vorhanden ist Leuchtdiode. Im Allgemeinen ist es besser, einen Verbundtransistor wie KT829 zu verwenden.
LEDs superhell, habe es hier - AliExpress.
Dort können Sie auch alle anderen Komponenten der Schaltung mitnehmen.
Zusammenstellung von Farbmusik
Sie können die Farbmusik per Wandmontage oder wie ich auf einer Platine zusammenbauen.
Es ist keine Einrichtung nötig, es ist zusammengebaut und wenn alle Teile passen, funktioniert und blinkt alles ohne Probleme.
Ist es möglich, einen RGB-LED-Streifen an den Eingang anzuschließen?
Natürlich ist das möglich, dazu schließen wir den gesamten Stromkreis nicht an 9 V, sondern an 12 V an. In diesem Fall werfen wir den 150 Ohm Löschwiderstand aus dem Stromkreis. Wir verbinden den gemeinsamen Draht des Bandes mit plus 12 V und verteilen die RGB-Kanäle auf die Transistoren. Und wenn die Länge Ihres LED-Streifens einen Meter überschreitet, müssen Sie Transistoren an den Heizkörpern installieren, damit diese nicht durch Überhitzung ausfallen.
Farbmusik bei der Arbeit
Sieht ganz schön aus. Leider kann dies nicht durch Bilder vermittelt werden, also schauen Sie sich das Video an.