Ikebana für die Neujahrsdekoration
Ikebana aus Tannenzweigen ist eine wunderbare Dekoration für den Neujahrstisch. Es schafft eine festliche Atmosphäre und nimmt dabei nur wenig Platz ein. Dies wird sicherlich diejenigen zu schätzen wissen, die jedes Jahr darüber nachdenken, wie sie in einer kleinen Wohnung einen Weihnachtsbaum aufstellen können.
Nehmen Sie als Basis für die Komposition eine kleine niedrige Vase. Sein Hals sollte breit genug sein, um eine dicke Kerze und mehrere Fichtenzweige aufzunehmen.
Hier ist die Vase transparent, sie besteht aus Glas, aber auch jede andere reicht aus. Die Hauptsache ist seine geringe Größe.
Erwähnenswert ist auch, dass die Kerze in dieser Komposition ein rein dekoratives Element ist. Man kann es nicht anzünden. Die Zweige sind zu nah am Wachs und können Feuer fangen.
Material:
Die Kerze wird das Hauptelement in unserem Ikebana sein. Um diesen herum werden wir grüne Zweige sammeln. Also lasst es uns zuerst beheben. Tropfen Sie dazu etwas geschmolzenes Wachs einer anderen Kerze auf den Boden der Vase. Bevor es abkühlt, befestigen wir unsere Kerze.In wenigen Sekunden steht es stabil von alleine.
Nun stecken wir grüne Zweige in den Raum zwischen den Glaswänden der Vase und der Kerze. Geeignet sind Fichten, Kiefern und Wacholder. Für die Komposition können Sie beliebige immergrüne Pflanzen verwenden. Sie sind das Symbol der Neujahrsfeiertage auf der ganzen Welt.
Um den Hals unserer Vase binden wir eine Schleife aus rotem Zierband. Es dient als zusätzliche Dekoration.
Aus einem schmaleren Dekoband basteln wir mehrere kleine Schleifen. Wir verwenden die Farben Rot, Grün und Gold.
Wir platzieren Schleifen auf grünen Zweigen.
Wir hängen mehrere Weihnachtskugeln an die äußersten Fichtenzweige. Sie müssen lediglich die passende Größe für den Schmuck auswählen. Zu große Pflanzen sehen fehl am Platz aus und dünne Äste tragen sie einfach nicht.
Das Neujahrs-Ikebana ist fertig!
Und damit die Zweige möglichst lange halten und ihre Nadeln nicht verlieren, gießen Sie vorsichtig etwas sauberes Wasser in die Vase.
Nehmen Sie als Basis für die Komposition eine kleine niedrige Vase. Sein Hals sollte breit genug sein, um eine dicke Kerze und mehrere Fichtenzweige aufzunehmen.
Hier ist die Vase transparent, sie besteht aus Glas, aber auch jede andere reicht aus. Die Hauptsache ist seine geringe Größe.
Erwähnenswert ist auch, dass die Kerze in dieser Komposition ein rein dekoratives Element ist. Man kann es nicht anzünden. Die Zweige sind zu nah am Wachs und können Feuer fangen.
Material:
- Fichten- und Kiefernzweige;
- Kerze – 2 Stk.;
- dekoratives Klebeband;
- Weihnachtskugeln (Durchmesser 1,5 cm);
- Glasvase.
Gebrauchsanweisung
Die Kerze wird das Hauptelement in unserem Ikebana sein. Um diesen herum werden wir grüne Zweige sammeln. Also lasst es uns zuerst beheben. Tropfen Sie dazu etwas geschmolzenes Wachs einer anderen Kerze auf den Boden der Vase. Bevor es abkühlt, befestigen wir unsere Kerze.In wenigen Sekunden steht es stabil von alleine.
Nun stecken wir grüne Zweige in den Raum zwischen den Glaswänden der Vase und der Kerze. Geeignet sind Fichten, Kiefern und Wacholder. Für die Komposition können Sie beliebige immergrüne Pflanzen verwenden. Sie sind das Symbol der Neujahrsfeiertage auf der ganzen Welt.
Um den Hals unserer Vase binden wir eine Schleife aus rotem Zierband. Es dient als zusätzliche Dekoration.
Aus einem schmaleren Dekoband basteln wir mehrere kleine Schleifen. Wir verwenden die Farben Rot, Grün und Gold.
Wir platzieren Schleifen auf grünen Zweigen.
Wir hängen mehrere Weihnachtskugeln an die äußersten Fichtenzweige. Sie müssen lediglich die passende Größe für den Schmuck auswählen. Zu große Pflanzen sehen fehl am Platz aus und dünne Äste tragen sie einfach nicht.
Das Neujahrs-Ikebana ist fertig!
Und damit die Zweige möglichst lange halten und ihre Nadeln nicht verlieren, gießen Sie vorsichtig etwas sauberes Wasser in die Vase.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)