So reparieren Sie einen Riss in der Windschutzscheibe eines Autos
Zu den Schäden an Windschutzscheiben von Autos zählen Risse, Absplitterungen und sogar Löcher. Manchmal liegt dies daran, dass die Klimaanlage in einem beheizten Auto aufgrund einer Temperaturänderung eingeschaltet wird. Meistens kommt es jedoch zu mechanischen Schäden, wenn ein entgegenkommendes Auto von Steinen getroffen wird. Wie geht man mit diesem Problem um und kann man es selbst lösen?
Heute finden Sie auf chinesischen Websites fertige Kits zur Beseitigung von Glasfehlern. Ihre Qualität entspricht nicht immer den Angaben, obwohl sie eine Größenordnung günstiger kosten und in ganzen Sets mit Werkzeug verkauft werden. Eine bessere und nachhaltigere Wirkung erzielen Markenpolymere für Risse im Autoglas, wie zum Beispiel Pit Filler, Long Crack oder Delta Kits. In den meisten Fällen kann das Problem gelöst werden, eine solche Wiederherstellung muss jedoch mit Bedacht durchgeführt werden. Mal sehen, was die Profis zu diesem Thema raten.
Material:
Werkzeuge zur Autoglasrestaurierung:
Bevor Sie mit der Reparatur von Glasfehlern beginnen, müssen Sie diese diagnostizieren. Die beste Lösung wäre, sich an einen professionellen Techniker zu wenden und sich beraten zu lassen, ob es sich überhaupt lohnt, dieses Unternehmen zu gründen, oder ob es besser ist, eine neue Windschutzscheibe zu kaufen und kein Geld für teure Polymere und Werkzeuge auszugeben.
Alle Windschutzscheiben mit Werksmarke bestehen aus Triplex und sind mit L oder WL gekennzeichnet. Ihre Hauptschäden sind wie folgt:
Nur ein professioneller Handwerker kann nach Analyse des Mangels sicher sagen, wie viel der Riss repariert wird, was sichtbar bleibt und wie viel Material für die Arbeit benötigt wird.
Der Defekt, an dessen Beispiel wir uns heute mit der Glasrestaurierung befassen, ist ein kombinierter und recht häufiger Defekt. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein Aufprallpunkt und dadurch ein „Hufeisen“ oder „Volltreffer“. Von ihm geht ein einseitiger Riss aus. Vor den Hauptarbeiten wurden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um sie am äußersten Punkt zu stoppen. Das Loch wurde mit einem Bohrer gebohrt und mit einem speziellen Injektor unter Druck gefüllt.
Die Reihenfolge beim Einfüllen des Polymers ist wie folgt: Zuerst wird der Riss selbst gefüllt, dann die Haltestelle und dann der Aufprallpunkt.Wischen Sie die Gießstelle vor der Arbeit gründlich mit einem sauberen Tuch trocken. Bei Bedarf Spülmittel verwenden.
Füllen Sie den Riss vorsichtig aus einer Flasche mit Polymer und bewegen Sie sich dabei vom Siebdruck bis zu der Stelle, an der der Riss aufhört und fixiert wird.
Wenn der Riss gut geöffnet ist und kein Expander erforderlich ist, kann er mit Polymer gefüllt werden. An manchen Stellen kann das Polymer auf der Oberfläche verbleiben, ohne in den Riss einzudringen. Das Problem lässt sich lösen, indem man durch die Rückseite des Glases drückt. Dazu müssen Sie das Glas von der Innenseite herausdrücken und dabei leicht mit dem Finger auf die Stagnationsstelle drücken. Der Effekt der Polymerperkolation sollte sofort sichtbar sein.
Um zu verhindern, dass das mit Polymer gefüllte Rissfragment beim Pressen des Glases Luft ansaugt, ist es notwendig, es sofort abzudichten. Schmieren Sie dazu den Zelluloidstreifen mit Polymer und bedecken Sie die behandelte Oberfläche damit. Dieses Material sollte in kleine Streifen von 5–7 cm Länge geschnitten werden, um eine bequeme Verwendung zu ermöglichen.
Das Polymer sollte nacheinander in einer kontinuierlichen Linie gegossen werden, um keine toten Winkel zu hinterlassen, die sich anschließend mit Luft füllen könnten. Mögliche Mikrobläschenbildungen sind im Licht deutlich sichtbar. Solche Bereiche sollten mit Polymer neu gestrichen werden, ggf. durch die Rückseite des Glases drücken.
Außerdem sollte das Polymer bei der Verwendung nicht auf einer unvollständig gefüllten Oberfläche trocknen. Dies kann zu irreparablen Folgen führen und alle Bemühungen zunichte machen.
Im Bereich der vorab festgelegten Endzonen ist es am schwierigsten, die Luft aus dem Riss zu verdrängen. Hier müssen Sie das Glas äußerst vorsichtig andrücken. Es besteht ein großes Risiko, dass der Riss einfach weitergeht, was einen erheblichen Arbeitsaufwand mit sich bringt.
Wenn alles gut gelaufen ist, sollte der Riss möglichst transparent und aus verschiedenen Blickwinkeln unsichtbar sein. Danach belichten wir die UV-Lampe und trocknen das Polymer mit den Platten.
Wir entfernen die getrockneten Platten einzeln und hebeln sie mit einem Schaber ab. Um sichtbare Dichtungsfehler zu vermeiden, ist es notwendig, das restliche Polymer mit einem Schaber streng entlang der Rissrichtung zu entfernen.
Die Qualität der Reparatur von Rissen im Autoglas hängt von vielen Faktoren ab. Auf Empfehlung von Experten können übermäßige Mängel jedoch in den meisten Fällen auf ein Minimum reduziert werden, wodurch die Kosten für neues Glas und den Einbau in Ihr Auto in einem Servicecenter eingespart werden.
Heute finden Sie auf chinesischen Websites fertige Kits zur Beseitigung von Glasfehlern. Ihre Qualität entspricht nicht immer den Angaben, obwohl sie eine Größenordnung günstiger kosten und in ganzen Sets mit Werkzeug verkauft werden. Eine bessere und nachhaltigere Wirkung erzielen Markenpolymere für Risse im Autoglas, wie zum Beispiel Pit Filler, Long Crack oder Delta Kits. In den meisten Fällen kann das Problem gelöst werden, eine solche Wiederherstellung muss jedoch mit Bedacht durchgeführt werden. Mal sehen, was die Profis zu diesem Thema raten.
Notwendige Werkzeuge und Werkzeuge
Material:
- Spezialpolymer mit unterschiedlicher Viskosität;
- Ein Satz durchscheinender Zelluloidplatten.
Werkzeuge zur Autoglasrestaurierung:
- Bohren Sie mit konischen Diamantbohrern;
- Reißnadel zum Markieren von Löchern;
- Schaberklinge;
- Rissexpander (Saugnäpfe an der Schiene);
- UV-Lampe.
Vorbereitende Arbeiten vor der Restaurierung
Bevor Sie mit der Reparatur von Glasfehlern beginnen, müssen Sie diese diagnostizieren. Die beste Lösung wäre, sich an einen professionellen Techniker zu wenden und sich beraten zu lassen, ob es sich überhaupt lohnt, dieses Unternehmen zu gründen, oder ob es besser ist, eine neue Windschutzscheibe zu kaufen und kein Geld für teure Polymere und Werkzeuge auszugeben.
Alle Windschutzscheiben mit Werksmarke bestehen aus Triplex und sind mit L oder WL gekennzeichnet. Ihre Hauptschäden sind wie folgt:
- Chips;
- Schlaglöcher;
- Einseitige Risse – nur an der Außenseite des Glases;
- Beidseitige Risse – auf beiden Seiten des Glases;
- Radiale Risse – „Stern“ oder „Netz“. Ein Riss erstreckt sich von einem Punkt in verschiedene Richtungen oder kreisförmig;
- Kombinierte Mängel – eine Kombination mehrerer Arten von Rissen, Schlaglöchern, Absplitterungen usw.
Nur ein professioneller Handwerker kann nach Analyse des Mangels sicher sagen, wie viel der Riss repariert wird, was sichtbar bleibt und wie viel Material für die Arbeit benötigt wird.
Einen Riss in der Windschutzscheibe mit eigenen Händen reparieren
Der Defekt, an dessen Beispiel wir uns heute mit der Glasrestaurierung befassen, ist ein kombinierter und recht häufiger Defekt. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein Aufprallpunkt und dadurch ein „Hufeisen“ oder „Volltreffer“. Von ihm geht ein einseitiger Riss aus. Vor den Hauptarbeiten wurden eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um sie am äußersten Punkt zu stoppen. Das Loch wurde mit einem Bohrer gebohrt und mit einem speziellen Injektor unter Druck gefüllt.
Die Reihenfolge beim Einfüllen des Polymers ist wie folgt: Zuerst wird der Riss selbst gefüllt, dann die Haltestelle und dann der Aufprallpunkt.Wischen Sie die Gießstelle vor der Arbeit gründlich mit einem sauberen Tuch trocken. Bei Bedarf Spülmittel verwenden.
Füllen Sie den Riss vorsichtig aus einer Flasche mit Polymer und bewegen Sie sich dabei vom Siebdruck bis zu der Stelle, an der der Riss aufhört und fixiert wird.
Wenn der Riss gut geöffnet ist und kein Expander erforderlich ist, kann er mit Polymer gefüllt werden. An manchen Stellen kann das Polymer auf der Oberfläche verbleiben, ohne in den Riss einzudringen. Das Problem lässt sich lösen, indem man durch die Rückseite des Glases drückt. Dazu müssen Sie das Glas von der Innenseite herausdrücken und dabei leicht mit dem Finger auf die Stagnationsstelle drücken. Der Effekt der Polymerperkolation sollte sofort sichtbar sein.
Um zu verhindern, dass das mit Polymer gefüllte Rissfragment beim Pressen des Glases Luft ansaugt, ist es notwendig, es sofort abzudichten. Schmieren Sie dazu den Zelluloidstreifen mit Polymer und bedecken Sie die behandelte Oberfläche damit. Dieses Material sollte in kleine Streifen von 5–7 cm Länge geschnitten werden, um eine bequeme Verwendung zu ermöglichen.
Das Polymer sollte nacheinander in einer kontinuierlichen Linie gegossen werden, um keine toten Winkel zu hinterlassen, die sich anschließend mit Luft füllen könnten. Mögliche Mikrobläschenbildungen sind im Licht deutlich sichtbar. Solche Bereiche sollten mit Polymer neu gestrichen werden, ggf. durch die Rückseite des Glases drücken.
Außerdem sollte das Polymer bei der Verwendung nicht auf einer unvollständig gefüllten Oberfläche trocknen. Dies kann zu irreparablen Folgen führen und alle Bemühungen zunichte machen.
Im Bereich der vorab festgelegten Endzonen ist es am schwierigsten, die Luft aus dem Riss zu verdrängen. Hier müssen Sie das Glas äußerst vorsichtig andrücken. Es besteht ein großes Risiko, dass der Riss einfach weitergeht, was einen erheblichen Arbeitsaufwand mit sich bringt.
Wenn alles gut gelaufen ist, sollte der Riss möglichst transparent und aus verschiedenen Blickwinkeln unsichtbar sein. Danach belichten wir die UV-Lampe und trocknen das Polymer mit den Platten.
Wir entfernen die getrockneten Platten einzeln und hebeln sie mit einem Schaber ab. Um sichtbare Dichtungsfehler zu vermeiden, ist es notwendig, das restliche Polymer mit einem Schaber streng entlang der Rissrichtung zu entfernen.
Die Qualität der Reparatur von Rissen im Autoglas hängt von vielen Faktoren ab. Auf Empfehlung von Experten können übermäßige Mängel jedoch in den meisten Fällen auf ein Minimum reduziert werden, wodurch die Kosten für neues Glas und den Einbau in Ihr Auto in einem Servicecenter eingespart werden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Einfache und kostengünstige Reparatur von Windschutzscheibenschäden

„Folk“ Mittel zur Bekämpfung des Beschlagens von Autoscheiben

So entfernen Sie Aufkleberspuren auf Autoglas in 1 Minute

So reparieren Sie ganz einfach eine Delle an einem Auto mit kochendem Wasser und einem Kolben

So schneiden Sie einen Nagel mit einer Holzsäge, ohne die Zähne zu beschädigen.

So entfernen Sie den Kleber nach dem Entfernen der Tönung von Autoscheiben
Besonders interessant

Der effektivste Weg, Ihre Batterie wiederherzustellen

Das stärkste Kriechschmiermittel

Eine einfache Möglichkeit, an den Kotflügelverkleidungen haftenden Schmutz zu entfernen

Lohnt es sich, einen Magneten am Ölfilter anzubringen?

So restaurieren Sie eine Autobatterie mit Backpulver

Ungewöhnliche Verwendungen von WD-40
Kommentare (1)