Drei Grillmarinaden für jeden Geschmack
Welches Picknick wäre komplett ohne Kebabs oder gegrillte Steaks? Von April bis zum Ende des Herbstes müssen Liebhaber von Landferien und Landtreffen ein Feuer anzünden und auf glimmenden Kohlen gebratenes Fleisch, Chicken Wings, Barbecue und verschiedene Würste zubereiten. Und damit jede Mahlzeit zu einem Fest wird, empfehlen Köche, Grillprodukte im Voraus zu marinieren.
Bevor man direkt mit dem Braten portionierter Stücke fortfährt, empfiehlt es sich, das Fleisch eine gewisse Zeit in der Marinade zu belassen, die vom Säuregehalt und anderen Eigenschaften der für die Marinade verwendeten Produkte abhängt. Beispielsweise werden mit exotischem Kiwimark vermischte Fleischstücke in nur zwei Stunden weich, und kohlensäurehaltiges Mineralwasser kann Fleischfasern in nur anderthalb Stunden weich machen.
Heute bieten wir Rezepte für drei Arten von Marinaden für Fleischprodukte für Ihr kulinarisches Repertoire an: Öl-Zitrone, Soja-Honig und Knoblauch-fermentierte Milch.In jedem von ihnen gereiftes Fleisch erhält einen Geschmack, der selbst den anspruchsvollsten Feinschmecker überzeugen kann, wird beim Frittieren ungewöhnlich zart, ist mit feinster goldener Kruste bedeckt und das Fleisch jedes Stücks verströmt buchstäblich pikanten Saft.
Zitronenmarinade
Das Rezept wird normalerweise mit Schweinefleisch verwendet. Der leckerste und saftigste Döner kommt übrigens aus dem Nacken. Für Liebhaber magererer Lebensmittel empfehlen wir den Versuch, Portionen aus der Nebenniere herauszuschneiden.
Zutaten für 2 kg Fleisch:
- Zitrone – 1 mittelgroße Frucht;
- Zwiebeln – 3 Stk.;
- unraffiniertes Olivenkernöl – 40 ml;
- Speisesalz – 2 Teelöffel;
- Hopfen-Suneli – 1 Teelöffel;
- getrocknetes Basilikum - 1 Kaffeelöffel.
Die Zitrusfrüchte mit kochendem Wasser übergießen, von der Zitrone die dünne Schale abschneiden und auf der feinsten Reibe reiben. Anschließend den Saft in eine Keramikschüssel oder -pfanne auspressen, Schale, Olivenöl, aromatische Kräuter und Salz hinzufügen. Die geschälten Zwiebeln in Ringe schneiden. Tauchen Sie die Zwiebel und die portionierten Fleischstücke in die vorbereitete Mischung, vermischen Sie sie gründlich und kneten Sie sie mit den Fingern. Das Produkt wird mindestens 5 Stunden im Kühlschrank mariniert.
Honigmarinade
Mit dieser würzigen Marinade lässt sich am besten Kalbsspieß zubereiten. Sein reichhaltiger, würziger Geschmack mit orientalischen Noten unterstreicht die Schönheit des Endprodukts und verleiht den Stücken einen erstaunlichen schokoladengoldenen Farbton.
Zutaten für 2 kg Fleisch:
- Honig (Wald, Berg, Wiese, Heide, Sonnenblume) – 1 Esslöffel;
- Sojasauce mit Ingwer oder Pilzen – 50 ml;
- Pflanzenöl (vorzugsweise Sesam- oder Nussöl) – 20 ml;
- Knoblauch – 2 große Zehen;
- gemahlener schwarzer Pfeffer – 1 Kaffeelöffel;
- Koriandersamen – 1 Kaffeelöffel;
- Nelkenknospen – 5-6 Stk.;
- fein gemahlenes Meersalz – 2 TL.
Den kandierten Honig im Wasserbad schmelzen, den flüssigen Honig einfach in einen vorbereiteten trockenen Behälter gießen. Die geschälten Knoblauchzehen durch eine Presse geben und alle Zutaten in einer Glasschüssel vermischen. Die Zeit zum Marinieren von Kalbsstücken in einer würzigen Soja-Honig-Mischung beträgt 7-8 Stunden. Entfernen Sie vor dem Braten die Nelkenknospen und lassen Sie die Koriandersamen übrig.
Sauermilchmarinade
Fermentierte Milchprodukte (Naturjoghurt, Kefir, Ayran, Kumis, Katyk) machen alle Fleischsorten (Kalb, Rind, Schwein, Lamm) weicher. Dieses Rezept eignet sich auch zum Marinieren von Hähnchenflügeln, -keulen, -schenkeln und -brüsten.
Zutaten für 2 kg Fleisch oder Geflügel:
- Kefir oder Joghurt – 0,25 l;
- frischer Knoblauch – 3 Zehen;
- aus einer Limette gepresster Saft;
- frische Pfefferminzblätter – 10 Stk.;
- normales Salz – 2 TL;
- Paprikamischung (schwarz, Piment, weiß) – 1 Kaffeelöffel;
- Koriandergrün – 5 Zweige.
Minz- und Korianderblätter sowie Knoblauchzehen im Mörser zermahlen. Wir kombinieren alle Komponenten in einer Emaillepfanne und marinieren darin portionierte Geflügel- oder Fleischstücke. Die Marinierzeit für Hühnchen beträgt 4 Stunden, für Schweinefleisch 7 Stunden und für Lamm-, Kalb- und Rindfleisch 12 Stunden.
Wählen Sie die Marinade je nach Geschmack und Fleischsorte. Und damit der Kebab am Spieß elegant und attraktiv aussieht, reihen Sie die Stücke mit Zwiebelringen, bunten Paprikastücken und kleinen orangefarbenen und roten Tomaten durcheinander.
Genießen Sie Ihren Urlaub und genießen Sie zu jeder Jahreszeit köstliche Mahlzeiten an der frischen Luft!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)