Türklingel von einem alten Mobiltelefon
Alte Tastenhandys sind längst veraltet und fast nicht mehr in Gebrauch. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, einem solchen Telefon ein zweites „Leben“ zu geben, anstatt es auf den Schrottplatz oder auf die Mülldeponie zu schicken. Heute werden wir über eine dieser Möglichkeiten nachdenken, dieses Wunder der 90er Jahre in die Tat umzusetzen. Kürzlich brachten sie mir ein ganzes Paket alter und kaputter Telefone. Für Teile. In diesem Stapel befanden sich auch moderne Smartphones mit leeren Batterien, ertrunken und kaputt, und es gab auch voll funktionsfähige Tastentelefone, die man nur wegen ihres heute unvorstellbaren Aussehens loswerden wollte. Und fast gleichzeitig ging meine Türklingel, die ich mit meinen eigenen Händen zusammengebaut hatte und die viele Jahre lang einwandfrei funktionierte, „kaputt“. Dieser Umstand regte mich zum Nachdenken an; Warum nutzen Sie nicht ein altes Arbeitstelefon als Ersatz für Ihre Haustürklingel?Und dann hat ein solcher Anruf noch mehr Vorteile als ein normaler: Neben der Freude am Zusammenbau und der anschließenden Verwendung von etwas, das Sie selbst gemacht haben, können Sie dem Signal alle Klänge und Melodien hinzufügen, die Ihr Herz begehrt Die Lautstärke kann eingestellt werden usw. Mit der Wahl eines Tastentelefons mit Musikplayer und leistungsstarken Lautsprechern machte ich mich an die Arbeit.
Also, lasst uns das Telefon zerlegen. Wir nehmen den Akku heraus, lösen die Schrauben (falls vorhanden) und entfernen mit einem Schlitzschraubendreher alle mit Riegeln befestigten Teile.
Jetzt finden wir die „Play/Pause“-Taste an der Stelle, an der sich das Bedienfeld des Players befand, und zerlegen die Taste, damit sie das zukünftige Anlöten dünner Drähte an ihre Kontakte nicht behindert.
An die Verdrahtungskontakte anlöten.
Es ist notwendig, sie sofort mit einem zweiten Kleber an der Basis (an der Mikroschaltung) festzuhalten, damit sie in Zukunft nicht abfallen, da die Kontakte klein sind und dementsprechend auch die Lötfläche. Die Arbeit ist recht aufwendig und mühsam, aber das macht sie umso interessanter! Übrigens; Wenn Ihr Telefon keine separaten Player-Tasten hat, können Sie die Schaltfläche „OK“ verwenden. Wenn alles gut gelaufen ist, bauen wir alles wieder zusammen. Wir montieren alle Komponenten und das Gehäuse an Ort und Stelle und vergessen nicht, die angelöteten Drähte herauszubringen.
Schalten Sie nun das Telefon ein. Wir laden jeden Ton, den Sie benötigen, auf das Signal (zum Beispiel habe ich einen Vogel platziert). Wählen Sie den Player aus dem Menü aus.
Vergessen Sie nicht, die Melodiewiederholung auszuschalten (falls Sie sie eingeschaltet hatten). Andernfalls wird die Melodie beim Drücken der Ruftaste so lange abgespielt, bis der Akku leer ist oder jemand sie ausschaltet.
Als nächstes müssen Sie eine Art Schütz (Knopf) für die vom Player herausgeführten Drähte finden.
Sie benötigen außerdem ein Doppelkabel in der erforderlichen Länge – von der Taste, die sich draußen befindet, bis zum Telefon zu Hause. Mein Problem mit dem Knopf hat sich von selbst gelöst: Ich habe einfach den alten von einer alten kaputten Klingel verwendet.
Also ziehen wir das Kabel von der Ruftaste zum Telefon, verbinden es mit den aus dem Telefon herausragenden Kontakten des Players und isolieren es.
Wir installieren es so, dass es nicht herunterfällt. Das ist alles. Bereit. Du kannst es benutzen.
Im Video können Sie deutlich sehen, wie dieser Aufruf sozusagen unter realen Bedingungen funktioniert.
Wird benötigt
- Tastentelefon mit MP3-Player.
- Lötkolben (mit Flussmittel und Lot).
- Kupferkabel.
- Schraubendreher (Flach- und Kreuzschlitzschraubendreher).
- Sekundärkleber.
- Isolierung (Isolierband oder Thermoschläuche).
- Schreibwarenmesser.
- Schere.
Aus einem alten Handy eine Türklingel basteln
Also, lasst uns das Telefon zerlegen. Wir nehmen den Akku heraus, lösen die Schrauben (falls vorhanden) und entfernen mit einem Schlitzschraubendreher alle mit Riegeln befestigten Teile.
Jetzt finden wir die „Play/Pause“-Taste an der Stelle, an der sich das Bedienfeld des Players befand, und zerlegen die Taste, damit sie das zukünftige Anlöten dünner Drähte an ihre Kontakte nicht behindert.
An die Verdrahtungskontakte anlöten.
Es ist notwendig, sie sofort mit einem zweiten Kleber an der Basis (an der Mikroschaltung) festzuhalten, damit sie in Zukunft nicht abfallen, da die Kontakte klein sind und dementsprechend auch die Lötfläche. Die Arbeit ist recht aufwendig und mühsam, aber das macht sie umso interessanter! Übrigens; Wenn Ihr Telefon keine separaten Player-Tasten hat, können Sie die Schaltfläche „OK“ verwenden. Wenn alles gut gelaufen ist, bauen wir alles wieder zusammen. Wir montieren alle Komponenten und das Gehäuse an Ort und Stelle und vergessen nicht, die angelöteten Drähte herauszubringen.
Schalten Sie nun das Telefon ein. Wir laden jeden Ton, den Sie benötigen, auf das Signal (zum Beispiel habe ich einen Vogel platziert). Wählen Sie den Player aus dem Menü aus.
Vergessen Sie nicht, die Melodiewiederholung auszuschalten (falls Sie sie eingeschaltet hatten). Andernfalls wird die Melodie beim Drücken der Ruftaste so lange abgespielt, bis der Akku leer ist oder jemand sie ausschaltet.
Als nächstes müssen Sie eine Art Schütz (Knopf) für die vom Player herausgeführten Drähte finden.
Sie benötigen außerdem ein Doppelkabel in der erforderlichen Länge – von der Taste, die sich draußen befindet, bis zum Telefon zu Hause. Mein Problem mit dem Knopf hat sich von selbst gelöst: Ich habe einfach den alten von einer alten kaputten Klingel verwendet.
Also ziehen wir das Kabel von der Ruftaste zum Telefon, verbinden es mit den aus dem Telefon herausragenden Kontakten des Players und isolieren es.
Wir installieren es so, dass es nicht herunterfällt. Das ist alles. Bereit. Du kannst es benutzen.
Schau das Video
Im Video können Sie deutlich sehen, wie dieser Aufruf sozusagen unter realen Bedingungen funktioniert.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten

Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator

Ewige Taschenlampe ohne Batterien

Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (11)