Herstellung einer Maniküre-Handauflage
Wer professionell Maniküre anbietet, weiß, wie wichtig eine Handauflage ist. Dies erhöht nicht nur das Ansehen der Dienstleistungen, sondern macht den Maniküreprozess sowohl für den Kunden als auch für den Meister komfortabler. Da es Lampen in unterschiedlichen Größen gibt, können Sie die Größe möglicherweise nicht erraten, wenn Sie Standardständer paarweise kaufen. Der Vorteil, den Ständer selbst herzustellen, besteht darin, dass Sie ihn genau auf die Größe der Lampe anpassen und die gewünschte Farbe des Stoffes auswählen können. Darüber hinaus ist es viel rentabler, dies selbst zu tun, da dadurch viel Geld gespart wird.
Schauen wir uns nun an, wie Sie einen schicken Holzständer herstellen können, der im Laden mindestens 2000 Rubel kostet. Selbst wenn Sie das Material kaufen und es selbst herstellen, geben Sie nicht mehr als 500 Rubel aus. In diesem Fall wurde der Ständer für eine Lampe mit den Maßen 20x15x10 cm angefertigt, daher müssen Sie zunächst 35 cm lange Lamellen nehmen und diese mit PVA-Kleber zusammenkleben. Unsere Aufgabe ist es, drei identische Teller mit einer Länge von 35 cm und einer Breite von 16 cm herzustellen.Die Dicke der Lamellen kann 10 – 15 mm betragen. Nachdem Sie die Lamellen in einen Schild eingeklebt haben, müssen Sie sie mit Klammern festziehen und eine Weile warten, bis der Kleber aushärtet. Mit einer Stichsäge können Sie die Lamellen auf die gewünschte Länge zuschneiden.
Nachdem der Kleber getrocknet ist, müssen die drei zusammengezogenen Platten geschliffen werden. Am besten geht das mit einer Mühle, da das Mahlen von Hand deutlich schwieriger ist und länger dauert. Die Enden der Schilde können auch mit einem Hobel nivelliert werden. In dieser Phase besteht die Hauptaufgabe darin, drei identische Schilde herzustellen und sie in einen glatten Zustand zu bringen.
Als nächstes können Sie für ein schöneres Aussehen die Ecken der Schilde abrunden. Machen Sie dazu ein Muster aus Pappe, sodass alle Winkel gleich sind. Markieren Sie mit einem Bleistift die Kurven entlang des Musters und schneiden Sie sie dann mit einer Stichsäge aus.
Sie müssen auch die Wände des Standes anfertigen. Da die Höhe der Lampe 10 cm beträgt, kann die Höhe der Wände auf 11 cm eingestellt werden, sodass die Lampe frei hineinpasst. Die Wände können auch aus Lamellen hergestellt werden. Die Breite der Wände sollte der Breite der Schilde entsprechen, also 16 cm. Am Ende sollten Sie 5 Teile haben:
Sobald alle 5 Teile fertig sind, können Sie mit dem Aufbau des Ständers beginnen. Hierfür können Sie Bestätigungen verwenden, da diese eine gute Befestigung bieten. Sie sind auch ästhetisch ansprechender. Bohren Sie vor dem Verschrauben des Bestätigungsstücks mit einem Bohrer ein Loch dafür. Zuerst müssen Sie einen Ständer aus vier Teilen ohne Schild zusammenbauen, der mit Stoff bedeckt wird. Dieses Detail erfordert ein wenig Arbeit. Nehmen Sie diesen Schild und kürzen Sie ihn an allen Seiten um ca. 1 cm. Dies kann auch mit einem Hobel oder einer Stichsäge erfolgen.
Jetzt können Sie mit dem Verkleben des Moosgummis beginnen.Sie können ein ganzes Stück Schaumgummi nehmen und es auf den Schild kleben und dann die Ecken abschneiden. In diesem Fall wurde der Schild mit Moosgummistücken zusammengeklebt. Auch das ist möglich. In diesem Fall müssen Sie Drachenkleber verwenden.
Nachdem der Schaumgummi aufgeklebt ist, können Sie beginnen, den Schild mit Stoff zu bedecken. In diesem Fall wurde echtes Leder verwendet. Wer Geld sparen möchte, kann auf einen Lederersatz zurückgreifen. Zum Abdecken benötigen Sie ein Stück Stoff mit einem Rand, damit Sie den Stoff unter den Schild wickeln können. Der Stoff muss gespannt und mit einem Bautacker auf der Rückseite des Schildes fixiert werden. Dank der starken Spannung in den gewölbten Bereichen wird der Stoff gleichmäßig und faltenfrei. Sobald das Oberteil fertig ist, kann es von unten mit selbstschneidenden Schrauben an der Unterseite des Ständers befestigt werden.
Nachdem der Ständer fertig ist, muss er mit Lack überzogen werden, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Um eine glattere Holzoberfläche zu erzielen, können Sie mehrere Lackschichten auftragen. Auf Wunsch kann das Holz mit Beize getönt werden. Mit Hilfe von Beize können Sie den gewünschten Farbton des Ständers so gestalten, dass er beispielsweise zu Möbel Ihren Arbeitsplatz.
Wenn Sie also über die nötigen Werkzeuge verfügen, können Sie einen Maniküreständer ganz einfach selbst herstellen. Um es einfacher zu machen, kann die Konstruktion des Ständers vereinfacht werden, indem beispielsweise auf eine untere Abschirmung verzichtet wird.
Einen Maniküreständer herstellen
Schauen wir uns nun an, wie Sie einen schicken Holzständer herstellen können, der im Laden mindestens 2000 Rubel kostet. Selbst wenn Sie das Material kaufen und es selbst herstellen, geben Sie nicht mehr als 500 Rubel aus. In diesem Fall wurde der Ständer für eine Lampe mit den Maßen 20x15x10 cm angefertigt, daher müssen Sie zunächst 35 cm lange Lamellen nehmen und diese mit PVA-Kleber zusammenkleben. Unsere Aufgabe ist es, drei identische Teller mit einer Länge von 35 cm und einer Breite von 16 cm herzustellen.Die Dicke der Lamellen kann 10 – 15 mm betragen. Nachdem Sie die Lamellen in einen Schild eingeklebt haben, müssen Sie sie mit Klammern festziehen und eine Weile warten, bis der Kleber aushärtet. Mit einer Stichsäge können Sie die Lamellen auf die gewünschte Länge zuschneiden.
Nachdem der Kleber getrocknet ist, müssen die drei zusammengezogenen Platten geschliffen werden. Am besten geht das mit einer Mühle, da das Mahlen von Hand deutlich schwieriger ist und länger dauert. Die Enden der Schilde können auch mit einem Hobel nivelliert werden. In dieser Phase besteht die Hauptaufgabe darin, drei identische Schilde herzustellen und sie in einen glatten Zustand zu bringen.
Als nächstes können Sie für ein schöneres Aussehen die Ecken der Schilde abrunden. Machen Sie dazu ein Muster aus Pappe, sodass alle Winkel gleich sind. Markieren Sie mit einem Bleistift die Kurven entlang des Musters und schneiden Sie sie dann mit einer Stichsäge aus.
Sie müssen auch die Wände des Standes anfertigen. Da die Höhe der Lampe 10 cm beträgt, kann die Höhe der Wände auf 11 cm eingestellt werden, sodass die Lampe frei hineinpasst. Die Wände können auch aus Lamellen hergestellt werden. Die Breite der Wände sollte der Breite der Schilde entsprechen, also 16 cm. Am Ende sollten Sie 5 Teile haben:
- Unterer Schild;
- Oberer Schild;
- Ein Schild, der mit Stoff bedeckt wird;
- Linke Wand;
- Rechte Wand.
Sobald alle 5 Teile fertig sind, können Sie mit dem Aufbau des Ständers beginnen. Hierfür können Sie Bestätigungen verwenden, da diese eine gute Befestigung bieten. Sie sind auch ästhetisch ansprechender. Bohren Sie vor dem Verschrauben des Bestätigungsstücks mit einem Bohrer ein Loch dafür. Zuerst müssen Sie einen Ständer aus vier Teilen ohne Schild zusammenbauen, der mit Stoff bedeckt wird. Dieses Detail erfordert ein wenig Arbeit. Nehmen Sie diesen Schild und kürzen Sie ihn an allen Seiten um ca. 1 cm. Dies kann auch mit einem Hobel oder einer Stichsäge erfolgen.
Jetzt können Sie mit dem Verkleben des Moosgummis beginnen.Sie können ein ganzes Stück Schaumgummi nehmen und es auf den Schild kleben und dann die Ecken abschneiden. In diesem Fall wurde der Schild mit Moosgummistücken zusammengeklebt. Auch das ist möglich. In diesem Fall müssen Sie Drachenkleber verwenden.
Nachdem der Schaumgummi aufgeklebt ist, können Sie beginnen, den Schild mit Stoff zu bedecken. In diesem Fall wurde echtes Leder verwendet. Wer Geld sparen möchte, kann auf einen Lederersatz zurückgreifen. Zum Abdecken benötigen Sie ein Stück Stoff mit einem Rand, damit Sie den Stoff unter den Schild wickeln können. Der Stoff muss gespannt und mit einem Bautacker auf der Rückseite des Schildes fixiert werden. Dank der starken Spannung in den gewölbten Bereichen wird der Stoff gleichmäßig und faltenfrei. Sobald das Oberteil fertig ist, kann es von unten mit selbstschneidenden Schrauben an der Unterseite des Ständers befestigt werden.
Nachdem der Ständer fertig ist, muss er mit Lack überzogen werden, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Um eine glattere Holzoberfläche zu erzielen, können Sie mehrere Lackschichten auftragen. Auf Wunsch kann das Holz mit Beize getönt werden. Mit Hilfe von Beize können Sie den gewünschten Farbton des Ständers so gestalten, dass er beispielsweise zu Möbel Ihren Arbeitsplatz.
Wenn Sie also über die nötigen Werkzeuge verfügen, können Sie einen Maniküreständer ganz einfach selbst herstellen. Um es einfacher zu machen, kann die Konstruktion des Ständers vereinfacht werden, indem beispielsweise auf eine untere Abschirmung verzichtet wird.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So verstecken Sie eine selbstschneidende Schraube in Holz

So restaurieren Sie ein Messer, wenn der Griff abbricht

7 Möglichkeiten, gerissene Spanplattenscharniere zuverlässig zu reparieren

Wie man aus Kunststoff starke Feilengriffe herstellt

Drei nützliche Tricks bei der Arbeit mit Holz

Ein einfacher Pavillon in 1 Tag
Kommentare (0)