LED-Beleuchtung für die Werkstatt
Wenn Sie etwas auf Ihrem Schreibtisch tun, ist eine gute Beleuchtung unbedingt erforderlich. Ich habe eine Leuchtstofflampe verwendet. Das Licht reichte für alle meine Bedürfnisse. Beim Aufräumen in der Werkstatt ist es mir gelungen, meine Beleuchtung kaputt zu machen. Das Arbeiten mit Deckenbeleuchtung ist sehr umständlich. Ich habe eine schnelle Entscheidung getroffen. Bauen Sie eine neue Hintergrundbeleuchtung für Ihren Desktop zusammen. Sie können einen vorgefertigten Strahler verwenden. Ideale Option, Beleuchtung zum Selbermachen.
Was brauchen wir für die Produktion?
Vor nicht allzu langer Zeit habe ich es gekauft LED-Streifen in China. Die Bandspule ist fünf Meter lang. Das reicht gerade für meinen Entwurf, es werden noch einige übrig sein, aber nicht viel. Der Streifen besteht aus LEDs im 5050-Format. Es gibt drei LED. Jeder ist über einen strombegrenzenden Widerstand angeschlossen, um einen 12-Volt-Stromkreis anzuschließen.
Ich werde es über ein Standard-Computernetzteil mit Strom versorgen.
Sie benötigen eine dicke Schiene, um Panels mit LEDs daran zu befestigen. Ich habe ein Kiefernbrett genommen. Ich schneide einen schmalen Streifen davon ab.
Die Reflektorplatten bestehen aus zwei Teilen aus Verbundkunststoff. Die Abmessungen jedes Segments betragen 15 cm x 15 cm. Die Größe ist auf die Längen des LED-Streifens abgestimmt. Die Farbe der Schallplatten spielt keine Rolle. Meines ist rot und hat vorerst eine Schutzfolie darauf.
Die Reflektoren werden durch Streifen aus Verbundkunststoff an Ort und Stelle gehalten. Es könnte auch einfach aus Plastik sein, hier gibt es keine große Belastung.
Die Ständer werden über Ecken am Reflektor befestigt. Sie können fertige nehmen oder aus allem schneiden. Ich habe aus einer großen Ecke alter Bürogeräte gesägt.
Montage der Hintergrundbeleuchtung
Ich habe einen Streifen vom Brett abgesägt. Ich habe auf beiden Seiten geschliffen und Schnitte gemacht. Der Schnitt wurde so tief vorgenommen, dass der Ständer in einem Winkel von 45 Grad gefaltet werden konnte.
Wir stecken den Ständer in den Schlitz und bohren ein Durchgangsloch. Schraubenlochdurchmesser M4. Jetzt können Sie deutlich erkennen, in welchem Winkel sich der Ständer zusammenklappen lässt. Setzen Sie die Schraube ein und überprüfen Sie die Einstellung. Wir nehmen die Schraube heraus; zu diesem Zeitpunkt brauchen wir sie nicht.
Wir kleben Klebebandstücke auf die Reflektoren, die wir vorgeschnitten haben. Es stellt sich heraus, dass es zwei solcher Reflektoren gibt.
Alle Segmente müssen parallel verlötet werden. Ich habe auch Löcher für die Stromkabel des LED-Streifens gebohrt. Wir schrauben die Ständer an die Reflektoren.
Wir befestigen den Ständer mit der zuvor entfernten M4-Schraube. Wir verschärfen es.
Drähte mit LEDs farblich zusammenlöten. Wir löten die Stromkabel daran an.
Wir befestigen die Drähte auch mit einem Streifen Klebeband aus einer PET-Flasche. Wir verbinden die Drähte vom linken und rechten Reflektor miteinander. Der Einfachheit halber habe ich einen Block installiert. Daran werden wiederum die Leitungen des Netzteils angeschlossen.
So sieht das fertige Design aus. Es wird an der Wand befestigt.
Videodemonstration:
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)