Getrocknete Bananen sind ein gesunder Genuss
Im Fitness-Ernährungssystem wird sehr selektiv mit Süßigkeiten umgegangen und auf künstliche Inhaltsstoffe verzichtet. Doch nach intensivem Krafttraining ist eine kleine Portion Süßigkeiten nötig, um wieder zu Kräften zu kommen. In dieser Situation hilft eine Tüte getrocknete Bananenringe. Nach dem Durchlaufen eines elektrischen Trockners erhalten Bananen einen besonderen tropisch-süßen Geschmack. Wenn Sie vor Prüfungen oder anderen psychischen Belastungen schlaflose Nächte haben, können Sie geröstete Mandeln und getrocknete Bananen mischen, der Effekt ist der gleiche wie nach dem Verzehr eines Energieriegels.
1. Trockene, süße, reife Bananen mit gleichmäßig gefärbtem Fruchtfleisch. Bei überreifen Früchten ist die Schale mit braunen Flecken bedeckt und das Fruchtfleisch wird leicht feucht. Diese Bananen sind roh sehr lecker, aber wenn sie getrocknet sind, werden die Scheiben weich und kleben an der Oberfläche der Schalen.
2. Spülen Sie das ausgewählte Bananenbündel mit kaltem Wasser ab, damit mögliche Verunreinigungen nicht von der Schale auf das Fruchtfleisch übertragen werden.
3. Geschälte Bananen werden in 3-5 Millimeter dicke Kreise geschnitten.
4. Die Gitterschalen werden aus dem elektrischen Trockner genommen und mit raffiniertem Pflanzenöl geschmiert.Das Öl wird sorgfältig aufgetragen, sodass es nur auf der Oberseite der Kunststoffrippen verbleibt und nicht nach unten fließt.
5. Bananenringe in Reihen auslegen.
6. Bananenschalen werden in Reihen angeordnet und in einen elektrischen Trockner gestellt. Beim Trocknen müssen die Bananenscheiben nicht gewendet werden, die Ringe werden auf beiden Seiten gleichmäßig getrocknet.
7. Bananen werden innerhalb von 24 Stunden getrocknet. Nimmt man Bananen vorher aus dem Trockner, sind sie nicht lange haltbar und kleben aneinander, sobald sie ins Glas kommen.
8. Gut getrocknete Bananen können länger als einen Monat gelagert werden. Die Kreise trocknen nicht knusprig aus, sie werden dünner, elastisch und biegsam.
9. Getrocknete Bananen werden an einem trockenen Ort in verschließbaren Gläsern gelagert.
10. Bananenscheiben werden anstelle von Süßigkeiten gegessen, wenn der Körper nach etwas Süßem verlangt. Getrocknete Bananen werden in die bereits zubereitete Haferflockenmilch geworfen. In diesem Fall muss kein Zucker verwendet werden, die Haferflocken erhalten ihren Anteil an Bananensüße.
11. Getrocknete Bananen werden oft in Butterteig gegeben, nachdem sie in kleine Stücke geschnitten wurden. Backwaren erhalten konzentrierten Bananengeschmack. Sehr oft werden dem Müsli getrocknete Bananen hinzugefügt, dies geschieht jedoch, nachdem die Haferflocken im Ofen geröstet wurden.
12. Frische Bananen schmecken nicht so süß wie getrocknete. Durch den Feuchtigkeitsverlust entfalten Früchte ihren natürlichen süßen Geschmack deutlicher. Daher können Sie den Geschmackskontrast ausnutzen, indem Sie getrocknete Scheiben zu Joghurt oder Joghurt hinzufügen.
Produkte:
- Bananen – 1 kg
- etwas Sonnenblumenöl.
Garablauf:
1. Trockene, süße, reife Bananen mit gleichmäßig gefärbtem Fruchtfleisch. Bei überreifen Früchten ist die Schale mit braunen Flecken bedeckt und das Fruchtfleisch wird leicht feucht. Diese Bananen sind roh sehr lecker, aber wenn sie getrocknet sind, werden die Scheiben weich und kleben an der Oberfläche der Schalen.
2. Spülen Sie das ausgewählte Bananenbündel mit kaltem Wasser ab, damit mögliche Verunreinigungen nicht von der Schale auf das Fruchtfleisch übertragen werden.
3. Geschälte Bananen werden in 3-5 Millimeter dicke Kreise geschnitten.
4. Die Gitterschalen werden aus dem elektrischen Trockner genommen und mit raffiniertem Pflanzenöl geschmiert.Das Öl wird sorgfältig aufgetragen, sodass es nur auf der Oberseite der Kunststoffrippen verbleibt und nicht nach unten fließt.
5. Bananenringe in Reihen auslegen.
6. Bananenschalen werden in Reihen angeordnet und in einen elektrischen Trockner gestellt. Beim Trocknen müssen die Bananenscheiben nicht gewendet werden, die Ringe werden auf beiden Seiten gleichmäßig getrocknet.
7. Bananen werden innerhalb von 24 Stunden getrocknet. Nimmt man Bananen vorher aus dem Trockner, sind sie nicht lange haltbar und kleben aneinander, sobald sie ins Glas kommen.
8. Gut getrocknete Bananen können länger als einen Monat gelagert werden. Die Kreise trocknen nicht knusprig aus, sie werden dünner, elastisch und biegsam.
9. Getrocknete Bananen werden an einem trockenen Ort in verschließbaren Gläsern gelagert.
10. Bananenscheiben werden anstelle von Süßigkeiten gegessen, wenn der Körper nach etwas Süßem verlangt. Getrocknete Bananen werden in die bereits zubereitete Haferflockenmilch geworfen. In diesem Fall muss kein Zucker verwendet werden, die Haferflocken erhalten ihren Anteil an Bananensüße.
11. Getrocknete Bananen werden oft in Butterteig gegeben, nachdem sie in kleine Stücke geschnitten wurden. Backwaren erhalten konzentrierten Bananengeschmack. Sehr oft werden dem Müsli getrocknete Bananen hinzugefügt, dies geschieht jedoch, nachdem die Haferflocken im Ofen geröstet wurden.
12. Frische Bananen schmecken nicht so süß wie getrocknete. Durch den Feuchtigkeitsverlust entfalten Früchte ihren natürlichen süßen Geschmack deutlicher. Daher können Sie den Geschmackskontrast ausnutzen, indem Sie getrocknete Scheiben zu Joghurt oder Joghurt hinzufügen.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So schälen Sie Hering schnell und ohne Knochen

Gekochtes Schmalz in einer Tüte, tolles Rezept

In Zwiebelschalen gekochter Schweinebauch – appetitliche Optik,

Männerkochen. Einfaches, schnelles Shurpa

Schneiden Sie Kartoffeln mit einem normalen Messer in Sekundenschnelle in Spiralen

Sie brauchen nur 2 Eier, Kohl und 10 Minuten
Kommentare (0)