Selbstvulkanisierendes Reparaturband
Um die Dichtheit von Wasserleitungen, Heizungsanlagen, Autoleitungen sowie zur Isolierung von Hochspannungsleitungen schnell wiederherzustellen, sollten Sie immer ein Reparaturband zur Hand haben, das sich innerhalb von 24 Stunden in eine monolithische Gummischicht verwandelt.
Wird benötigt
- Selbstvulkanisierendes Klebeband reparieren. Sie können es in einem Sanitärgeschäft kaufen oder AliExpress, es ist relativ kostengünstig (Verknüpfung).
Rohrabdichtung
Aufgrund der fehlenden Klebeschicht muss das Band so um den beschädigten Rohrabschnitt gewickelt werden, dass sich auf der Oberfläche eine Schicht mit Schutzfolie bildet, die zunächst vom Band getrennt werden muss.
Der Behandlungsbereich sollte von Ablagerungen und Schmutz befreit werden.
Das Aufwickeln muss vom unbeschädigten Bereich aus „dicht“ erfolgen – damit das Band möglichst eng am Rohr anliegt. Schneiden Sie ein Stück vom Strang auf die gewünschte Länge ab.
Nachdem wir letzteren auf beiden Seiten des Durchbruchs bearbeitet haben, verschließen wir ihn durch mehrere Windungen sicher, wodurch die Undichtigkeit vollständig beseitigt wird.
Die chemische Schicht unter dem Schutzband beginnt sofort zu wirken, daher reicht es aus, das Ende fest anzudrücken, damit es sicher fixiert ist.
Die Besonderheit des Materials besteht darin, dass der Prozess der Bildung einer monolithischen Beschichtung ohne Luftzugang (z. B. ein Kabel oder Schlauch unter Wasser) erfolgen kann. Es ist außerdem völlig resistent gegen aggressive Chemikalien (Lösungsmittel, Farben usw.) und langlebig – das selbstvulkanisierende Klebeband hält so lange, bis Sie sich für eine gründlichere Reparatur des Schadens entscheiden.
Nach 24 Stunden erreicht das Band die volle Arbeitshärte. Wenn die Schutzschicht entfernt werden muss, schneiden Sie sie einfach mit einem Messer ab.
Das Band hält erheblichem Druck stand.
Die Versiegelung kann in feuchter Umgebung erfolgen.
Besondere Eigenschaften des Bandes
Mit Isoliermaterialien ähnlicher Art hat dieses Band absolut nichts gemein – es verfügt über keine Klebeschicht. Es handelt sich um einen Gummistreifen, dessen eine Seite mit einer Schutzfolie überzogen ist. Darunter verbirgt sich eine aufgetragene chemische Zusammensetzung, die einen selbstständigen Vulkanisationsprozess innerhalb von 24 Stunden gewährleistet. Das Ergebnis ist eine sehr zuverlässige, homogene Gummierung, die keinerlei Kontakt mit der Oberfläche hat, auf der das Band aufgewickelt wurde.
Das selbstvulkanisierende Material leitet keinen Strom und kann daher anstelle von herkömmlichem Isolierband verwendet werden.
Dies gilt insbesondere für den Schutz von Hochspannungskabeln – selbstvulkanisierendes Klebeband ist viel dicker und zuverlässiger. Darüber hinaus ist das Band reißfest und hält hohen Belastungen stand.
Andere Verwendungszwecke
Das langlebige Material eignet sich hervorragend zum Abdichten von Hochdruckschläuchen oder Vakuumleitungen (Staubsaugerschlauch). Auch die Griffe von Werkzeugen oder Haushaltsgeräten lassen sich damit effektiv behandeln.
Nach 24 Stunden erhalten Sie eine hervorragende Anti-Rutsch-Beschichtung mit monolithischer Struktur.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (2)