So stellen Sie eine effektive Abisolierzange her

Bei umfangreichen Arbeiten an elektrischen Leitungen (Austausch von Leitungen, Reparaturen etc.) kann auf eine spezielle Vorrichtung zum Freilegen der Leitungsenden nicht verzichtet werden. Es gibt spezielle Mechanismen, die diesen arbeitsintensiven Prozess erleichtern, aber nur wenige wissen, dass man in fünf Minuten praktisch mit improvisierten Mitteln ein einfaches und effektives Gerät zum Reinigen von Kabeln mit unterschiedlichen Durchmessern (ab 10 mm und weniger) herstellen kann.
Was Sie zur Hand haben müssen
- Ein Stück Kunststoffrohr für die Kabelinstallation (Außendurchmesser 20 mm);
- Große Klinge eines Büromessers (Breite 16 mm);
- Stecker aus der Installationsdose (2 Stk.);
- Zu den Werkzeugen gehören eine Bohrmaschine mit einem Satz Bohrer für Metall (Holz), eine Säge, ein scharfes Messer, Schleifpapier, ein Maßband, ein Marker und ein Schraubstock.
Vorbereiten des Messerhalters

Schneiden Sie zunächst ein 14 cm langes Stück Rohr ab und entfernen Sie mit Schleifpapier und einem scharfen Messer Grate aus dem Schnitt. Wir bringen im Abstand von 2 cm Markierungen auf dem Rohr an, sodass wir 6 Markierungen haben.

Wir benötigen Bohrer mit einem Durchmesser von 10, 8, 6, 5, 4 und 2 mm. Wir beginnen mit einem größeren Durchmesser.Wir spannen den Bohrer in das Bohrfutter und das Rohr in einen Schraubstock (mit den Markierungen nach oben), schneiden das Rohr ein, drücken den rotierenden Bohrer mit der Seite in die Mitte der Markierung und führen hin- und hergehende Bewegungen aus.

Die Eintauchtiefe des Bohrers sollte nicht größer sein als seine Dicke. Die entstandenen ovalen Löcher sollten mit einem Messer von Kunststoffresten gereinigt werden.

Klingeneinsatz

Die Klinge muss so in das Rohr eingeführt werden, dass die Schneide genau in der Mitte aller Löcher liegt. Es dringt mit sehr großer Kraft ein (und wir müssen es vollständig einführen). Um den Vorgang zu erleichtern, müssen wir das Rohr mit der anderen Hand so weit wie möglich von den Seiten parallel zur Klingenebene zusammendrücken. und gleichzeitig nach innen drücken.


Danach montieren wir Stopfen aus dem Verteilerkasten an den Rohrrändern und schon ist alles fertig. Tests können durchgeführt werden.
So verwenden Sie einen selbstgemachten Abisolierer richtig
Es wird die Nut ausgewählt, die am besten zum Kabeldurchmesser passt. Der Draht selbst wird direkt darin verlegt, sodass sich die Messerlinie an der Stelle befindet, an der die Isolierung entfernt werden soll.


Zu diesem Zeitpunkt wird der Draht mit einem Finger gegen die Innenklinge gedrückt und der Draht in einer kreisförmigen Bewegung in eine beliebige Richtung gedreht. Die Schnitttiefe lässt sich per Fingerdruck verstellen. Halten Sie dann mit demselben Finger den Draht in der Aussparung fest, ziehen Sie ihn mit der anderen Hand in die entgegengesetzte Richtung zum Gerät und lösen Sie das Ende von der Isolierung.

Das Gerät kommt mit der Multicore-Kommunikation gut zurecht, ist einfach zu bedienen und erfordert keine Wartung. Bei Verlust der Schnittschärfe kann die Klinge durch eine neue ersetzt werden.

Bei der Durchführung von Arbeiten sollten Sie die Regeln für sicheres Arbeiten mit Elektrowerkzeugen beachten und auch beim Einbau einer dünnen Klinge besondere Vorsicht walten lassen – es ist sehr leicht, sich damit zu schneiden.

Wie Sie sehen, ist es überhaupt nicht notwendig, Geld für spezielle Geräte auszugeben, wenn Sie ein ebenso effektives Gerät zum Abisolieren der Kabelenden mit Ihren eigenen Händen fast kostenlos erhalten.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Wie man aus einem Stück PVC-Rohr ein geformtes Gemüsemesser herstellt

Kabeltrommel aus einem Kunststoffkanister

So erstellen Sie ganz einfach einen verdrillten Kabelbaum zum Verlegen von Drähten

Gehäuse aus Kunststoffrohren

Nicht schlechter als das Werksmodell: Messergriff aus Polypropylenrohr

6 nützliche Schraubendreheraufsätze, die nur wenige Menschen kennen
Besonders interessant
Kommentare (6)