Ein einfaches autonomes Sicherheitsalarmsystem zum Selbermachen.
Manchmal besteht Bedarf an einem autonomen, kostengünstigen Sicherheitsalarm, beispielsweise zum Schutz in einem Landhaus. Die Verwendung von Geschmacksmustern ist in solchen Fällen möglicherweise wirtschaftlich nicht vertretbar.
Was brauchen wir von einer Alarmanlage?
- Reaktion auf Einbruch, zum Beispiel mit einem passiven IR-Bewegungsmelder
- Einbruchalarm mit Sirene. Die Benachrichtigung sollte für kurze Zeit (z. B. 5 Minuten) funktionieren und dann ausgeschaltet werden.
- Nach dem Auslösen sollte das System wieder in den Standby-Modus gehen. Bei Bedarf sollte es mehrfach betätigt werden.
- geringer Stromverbrauch für Langzeitbetrieb (6 Monate) im Standby-Modus.
Um einen solchen Alarm auszulösen, benötigen wir:
Was brauchen wir von einer Alarmanlage?
- Reaktion auf Einbruch, zum Beispiel mit einem passiven IR-Bewegungsmelder
- Einbruchalarm mit Sirene. Die Benachrichtigung sollte für kurze Zeit (z. B. 5 Minuten) funktionieren und dann ausgeschaltet werden.
- Nach dem Auslösen sollte das System wieder in den Standby-Modus gehen. Bei Bedarf sollte es mehrfach betätigt werden.
- geringer Stromverbrauch für Langzeitbetrieb (6 Monate) im Standby-Modus.
Um einen solchen Alarm auszulösen, benötigen wir:
Passiver Infrarot-Bewegungssensor. Ein bei OBI gekaufter Sensor ist beispielsweise ein Lichtschalter. Preis ca. 300 Rubel.
12-V-Sirene. Insbesondere wurde ein 105-dB-Modell verwendet, Sie können jedes andere verwenden. Preis nicht mehr als 200 Rubel.
Weitere Kleinteile: Batteriehalter, 6-V-Relais, Isolierschläuche, Drähte.
Also. Wir müssen den Bewegungssensor neu gestalten und ihn von 220 V auf 12 V umstellen.Eine oberflächliche Analyse der Schaltung ergab, dass die Schaltung mit Versorgungsspannungen von 7–8 V bis 30 V betrieben werden kann. Bei einer 12-V-Versorgung ist es notwendig, das Relais auf eine Spannung von 6 V einzustellen. (12 Volt funktionieren nicht). Öffnen wir den Sensor. Der kugelförmige Teil wird entfernt, wenn Sie eine der Stützen biegen. Die Hälften werden durch Riegel gehalten.
12-V-Sirene. Insbesondere wurde ein 105-dB-Modell verwendet, Sie können jedes andere verwenden. Preis nicht mehr als 200 Rubel.
Weitere Kleinteile: Batteriehalter, 6-V-Relais, Isolierschläuche, Drähte.
Also. Wir müssen den Bewegungssensor neu gestalten und ihn von 220 V auf 12 V umstellen.Eine oberflächliche Analyse der Schaltung ergab, dass die Schaltung mit Versorgungsspannungen von 7–8 V bis 30 V betrieben werden kann. Bei einer 12-V-Versorgung ist es notwendig, das Relais auf eine Spannung von 6 V einzustellen. (12 Volt funktionieren nicht). Öffnen wir den Sensor. Der kugelförmige Teil wird entfernt, wenn Sie eine der Stützen biegen. Die Hälften werden durch Riegel gehalten.
Wir entfernen die Platine. Wie Sie sehen können, handelt es sich bei dem Sensor um einen passiven IR-Empfänger, der auf Änderungen der Menge der auf ihn einfallenden IR-Strahlung reagiert, und um ein einfaches optisches System. Der Betrachtungswinkel des Sensors beträgt 180 Grad.
Die Punkte auf der linken Seite müssen mit Strom versorgt werden. Das „+“ ist der Pluspol und das „-“ der Minuspol der Stromquelle. Wir werden die Relaisspule an die Punkte rechts anschließen. Entfernen Sie das Standardrelais (Blackbox).
Aufgrund des Platzmangels im kugelförmigen Teil des Sensors wurde beschlossen, das Relais durch die Drähte in den Gehäuseboden zu verlegen.
Die Stromversorgung des Sensors erfolgt über einen Schalter. Wenn der Sensor ausgelöst wird, versorgt er die Relaisspule mit Spannung. Das Relais wird ausgelöst und seine Schließkontakte schalten die Sirene ein. Dank des Relais können Sie eine große Anzahl von Sirenen anschließen.
Die Stromversorgung des Sensors erfolgt über einen Schalter. Wenn der Sensor ausgelöst wird, versorgt er die Relaisspule mit Spannung. Das Relais wird ausgelöst und seine Schließkontakte schalten die Sirene ein. Dank des Relais können Sie eine große Anzahl von Sirenen anschließen.
Ansicht von unten. Der Anschluss der Sirene und der Batterien erfolgt über Klemmen. Relais unten links. Schalter oben rechts.
Vollständiges System. AUFMERKSAMKEIT! Benutzen Sie die Sirene nicht, ohne Ihre Ohren zu schützen; trotz ihrer geringen Größe ist sie sehr laut und kann Gehörschäden verursachen.
Am Ende hat es geklappt. Entsprechend dem Regler am Sensor können Sie die Betriebszeit der Sirene nach der Aktivierung einstellen. Von 10 Sek. bis 8 Min. Installieren Sie den Sensor im Innenbereich und bringen Sie die Sirene nach draußen. Leider löst der Sensor nach dem Anlegen der Stromversorgung aus, daher ist es sinnvoll, den Sirenenschalter an einen geheimen Ort zu bringen und ihn 5 Minuten nach dem Einschalten des Sensors einzuschalten.Der Schalter kann wie der Zündschalter eines Autos mit einem Schlüssel betätigt werden.
Der Sensor erwies sich als recht sparsam. Laut Amperemeter:
Ruhestrom 700 µA
Auslösestrom 1,1 mA
Sirenenstrom 200mA
Eine einfache Rechnung ergibt, dass für einen Betrieb von 6 Monaten 3,1 Ah benötigt werden. Die Kapazität der Alkalibatterie beträgt ca. 2,5 Ah. Daher benötigen Sie für den Winter 16 zusammengemischte Alkaline-Batterien.
Tests im Gefrierschrank zeigten, dass das System auch bei -32 °C funktioniert
Später hinzugefügt: Angesichts unserer turbulenten Zeiten und der Autonomie des Systems kann es beispielsweise zum Bau eines Sicherheitsbereichs in der Natur um ein Zelt herum verwendet werden.
Tests in der Datscha ergaben:
1. Blendung durch Wasser führt zu Fehlalarmen
2. Sie können den Sensor mit Isolierbandstücken abdichten, sodass tote Winkel entstehen.
Am Ende hat es geklappt. Entsprechend dem Regler am Sensor können Sie die Betriebszeit der Sirene nach der Aktivierung einstellen. Von 10 Sek. bis 8 Min. Installieren Sie den Sensor im Innenbereich und bringen Sie die Sirene nach draußen. Leider löst der Sensor nach dem Anlegen der Stromversorgung aus, daher ist es sinnvoll, den Sirenenschalter an einen geheimen Ort zu bringen und ihn 5 Minuten nach dem Einschalten des Sensors einzuschalten.Der Schalter kann wie der Zündschalter eines Autos mit einem Schlüssel betätigt werden.
Der Sensor erwies sich als recht sparsam. Laut Amperemeter:
Ruhestrom 700 µA
Auslösestrom 1,1 mA
Sirenenstrom 200mA
Eine einfache Rechnung ergibt, dass für einen Betrieb von 6 Monaten 3,1 Ah benötigt werden. Die Kapazität der Alkalibatterie beträgt ca. 2,5 Ah. Daher benötigen Sie für den Winter 16 zusammengemischte Alkaline-Batterien.
Tests im Gefrierschrank zeigten, dass das System auch bei -32 °C funktioniert
Später hinzugefügt: Angesichts unserer turbulenten Zeiten und der Autonomie des Systems kann es beispielsweise zum Bau eines Sicherheitsbereichs in der Natur um ein Zelt herum verwendet werden.
Tests in der Datscha ergaben:
1. Blendung durch Wasser führt zu Fehlalarmen
2. Sie können den Sensor mit Isolierbandstücken abdichten, sodass tote Winkel entstehen.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Kabelantenne für digitales Fernsehen in 5 Minuten

Eine Auswahl einfacher und effektiver Schemata.

Dreiphasenspannung von Einphasenspannung in 5 Minuten

Starten eines Drehstrommotors aus einem Einphasennetz ohne Kondensator

Ewige Taschenlampe ohne Batterien

Wie man eine preiswerte, aber sehr leistungsstarke LED-Lampe herstellt
Kommentare (3)