Anschluss von Waschmaschinenmotor, Rückwärtsgang und Drehzahlregler
Bei Waschmaschinen fällt am häufigsten die Automatik aus, gefolgt von Lagern und Gummiprodukten. Der Motor ist die zuverlässigste Komponente und wird bei der Herstellung verschiedener Heimmaschinen verwendet. Dafür muss man aber die Drehrichtung ändern und die Geschwindigkeit regulieren können.
Überprüfen Sie sorgfältig die Klemmenblöcke des ausgebauten Motors. Es verfügt über sechs Anschlüsse: Zwei Kontakte gehen zum Drehzahlsensor (Drehzahlmesser) und je zwei Kontakte von den Rotor- und Statorwicklungen.
Wir brauchen keinen Drehzahlmesser, wir fassen ihn nicht an, wir müssen nur den Motor anschließen.
Alle Einphasenmotoren dieses Typs werden auf die gleiche Weise angeschlossen. Der Ausgang der Statorwicklung muss mit dem Eingang der Rotorwicklung verbunden werden. Die verbleibenden beiden Enden sind mit Null und Phase verbunden. Es macht keinen Unterschied, welche Wicklung die erste und welche die zweite ist.
Identifizieren Sie die Wicklungsausgänge am Stecker. Sie müssen einen Tester verwenden, einen Kontakt ständig am Terminal halten und den zweiten nacheinander auf die anderen anwenden. Wenn das Gerät einen Kurzschluss aufweist, werden zwei Anschlüsse an eine Wicklung angeschlossen.
In unserem Fall sind der untere und der zweite von oben mit einer Wicklung verbunden, und der zweite Anschluss ist mit dem unteren und der dritte von oben verbunden. Dementsprechend müssen wir den zweiten und dritten oberen Kontakt mit einer Brücke verbinden. Machen Sie einen Jumper und stellen Sie die Verbindung her. Um sicherzustellen, dass es noch einmal klingelt, sollte jetzt Ihr Kurzschluss zwischen den beiden verbleibenden Anschlüssen sichtbar sein.
Schließen Sie an die restlichen beiden eine Spannung von 220 V an. Wenn alles normal ist, beginnt sich der Motor zu drehen.
Wie oben erwähnt, ist es zum Ändern der Drehrichtung erforderlich, die Anschlüsse einer der Wicklungen untereinander zu vertauschen.
Und der Motor beginnt sich in die andere Richtung zu drehen. Überprüfen Sie den korrekten Anschluss, tauschen Sie die Drähte am Klemmenblock gemäß dem beschriebenen Diagramm aus und schalten Sie die Spannung ein. Die Drehrichtung des Motors sollte umgekehrt werden.
Der Kontakt, dem die Phase zugeführt wurde, muss mit dem Eingang der zweiten Wicklung verbunden werden. Die Spannung erreicht den freien Anschluss, die Nullposition ändert sich nicht. Die Verbindungsreihenfolge kann durch Klicken auf einen Kippschalter geändert werden.
Drehen Sie den Kippschalter auf den Kopf. Auf der Unterseite befinden sich Bezeichnungen für jeden Ausgang und ein Diagramm ihrer Anschlüsse in der linken und rechten Position des Schalters.
Zeichnen Sie zum besseren Verständnis einen einfachen Anschlussplan: zwei Wicklungen und zwei Schaltkontakte. Die mittleren Kontakte werden abwechselnd mit den beiden seitlichen Kontakten verbunden/getrennt. Der Zusammenhang ist elementar.
Schließen Sie eine Wicklung an den untersten Kontakt an und verbinden Sie diese mit einer Brücke mit dem obersten. Schließen Sie die zweite Wicklung an den mittleren Anschluss an, in unserem Beispiel lassen Sie die Statorwicklung auf diese Weise anschließen.
Jetzt ist es an der Zeit, den Rotor anzuschließen. Ein Kontakt des Kippschalters sollte mit dem Ausgang der Rotorwicklung und der zweite direkt mit dem Neutralleiter verbunden werden.
Wenn alles klar ist, fahren Sie mit der Verbindung fort. Machen Sie diagonale Brücken zwischen den äußeren Anschlüssen. Ein mittlerer Anschluss des Kippschalters ist mit Null verbunden, der zweite mit der zweiten Wicklung.
Schließen Sie alle Drähte an und überprüfen Sie noch einmal, ob das Diagramm korrekt ist. Mittlere Kontakte: einer zum Nullpunkt der Stromversorgung, der andere zur Statorwicklung. Das zweite Ende dieser Wicklung ist direkt mit der Leistungsphase verbunden (brauner Draht).
Die diagonalen Kontakte müssen Brücken haben, die Drähte von ihnen gehen zur zweiten Wicklung (Rotor). Überprüfen Sie vor dem Einschalten unbedingt mit einem Tester die Veränderungen des Kurzschlusses beim Umschalten des Kippschalters.
Isolieren Sie die Kontakte sorgfältig und prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Motors. Beim Umschalten muss die Drehrichtung geändert werden. Es ist strengstens verboten, die Bewegungsrichtung zu ändern, bis der Rotor vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Wenn Sie preiswerte chinesische Produkte gekauft haben, sollten Sie sich das Gerät unbedingt ansehen. Entfernen Sie die Füllung aus dem Gehäuse und achten Sie auf den Triac.Bestenfalls verfügt es über einen sehr kleinen Kühlkörper, der die Wärme nicht effektiv abführen kann. Im schlimmsten Fall gibt es überhaupt nichts.
Schneiden Sie am neuen Kühler ein M3-Gewinde ab und passen Sie die Länge an die Gehäuseabmessungen an. Bestreichen Sie die Oberfläche des Triacs mit Wärmeleitpaste und befestigen Sie den vorbereiteten Kühler. Montieren Sie den Regler.
Überprüfen Sie das Gerät. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Leiste mit Anschlüssen und ein Stecker mit Klemmen. Jeder Kontakt ist signiert.
Finden Sie Nullpunkt, Phase und Erde am Eingang (wenn Sie in Ihrem Haus eine Erdung haben). An sie ist Strom angeschlossen, in unserem Fall Null und Phase (es gibt keine Erde).
Jetzt müssen Sie den Null- und Phasenausgang des Reglers ermitteln. Die Abdeckung sollte ein detailliertes Diagramm enthalten, das den Zweck jedes Ausgangskabels und seine Farbe angibt.
Beim gekauften Regler steht Gelb für Masse, zwei Blaue für den Drehzahlmessersensor und Rot für Phase. Weiß und Grün sind austauschbar, dazu müssen Sie jedoch die Position des Jumpers ändern. In unserem Fall ist Grün im Spiel. Die Verbindung wird durch Aufrufen der Endgeräte mit dem Tester ermittelt.
Verbinden Sie die blauen Drähte mit dem Drehzahlmesser am Motorklemmenblock. Im Beispiel wird ein Nullpunkt (grün) an den mittleren Anschluss des Kippschalters und eine Phase (braun) an den freien Kontakt der Wicklung angeschlossen. Die gelben Drähte am Klemmenblock sind mit dem Drehzahlmesser verbunden. Legen Sie Spannung an den Geschwindigkeitsregler an und prüfen Sie den Motorbetrieb in allen Modi und Geschwindigkeiten.
Am Gehäuse des Geräts befindet sich ein spezielles Loch zum Einstellen der Rotationsmodi mit einem variablen Widerstand. Mit seiner Hilfe wird die Geschwindigkeitsänderungsstufe geändert, die Drehung des Rotors beginnt nicht ruckartig, sondern nahezu bei Null. Stellen Sie die gewünschten Modi ein.
Alle elektrischen Installationsarbeiten sollten in strikter Übereinstimmung mit der PUE durchgeführt werden.Wenn Sie diese drei Buchstaben nicht ohne Hilfe des Internets entziffern können, sollten Sie Ihre Gesundheit nicht aufs Spiel setzen.
Was wird benötigt
- Kippschalter mit zwei Kontaktgruppen 220 V 15 A, erhältlich bei Ali Express.
- Fahrtenregler 400 W 220 V 50 Hz, auch mitnehmen Ali Express.
- Ein Elektromotor aus einer automatischen Waschmaschine passt zu fast jeder Marke.
- Drahtstücke in verschiedenen Farben, vorzugsweise blau (Null) und braun (Phase).
- Sie benötigen Isolierband; um einen leistungsstarken Heizkörper zu installieren, kaufen Sie einen neuen und eine Tube Wärmeleitpaste.
- Um den Anschlussplan zu überprüfen, empfiehlt es sich, einen gewöhnlichen Tester oder zumindest einen Anzeiger zu verwenden.
Motoranschluss
Überprüfen Sie sorgfältig die Klemmenblöcke des ausgebauten Motors. Es verfügt über sechs Anschlüsse: Zwei Kontakte gehen zum Drehzahlsensor (Drehzahlmesser) und je zwei Kontakte von den Rotor- und Statorwicklungen.
Wir brauchen keinen Drehzahlmesser, wir fassen ihn nicht an, wir müssen nur den Motor anschließen.
Alle Einphasenmotoren dieses Typs werden auf die gleiche Weise angeschlossen. Der Ausgang der Statorwicklung muss mit dem Eingang der Rotorwicklung verbunden werden. Die verbleibenden beiden Enden sind mit Null und Phase verbunden. Es macht keinen Unterschied, welche Wicklung die erste und welche die zweite ist.
Identifizieren Sie die Wicklungsausgänge am Stecker. Sie müssen einen Tester verwenden, einen Kontakt ständig am Terminal halten und den zweiten nacheinander auf die anderen anwenden. Wenn das Gerät einen Kurzschluss aufweist, werden zwei Anschlüsse an eine Wicklung angeschlossen.
In unserem Fall sind der untere und der zweite von oben mit einer Wicklung verbunden, und der zweite Anschluss ist mit dem unteren und der dritte von oben verbunden. Dementsprechend müssen wir den zweiten und dritten oberen Kontakt mit einer Brücke verbinden. Machen Sie einen Jumper und stellen Sie die Verbindung her. Um sicherzustellen, dass es noch einmal klingelt, sollte jetzt Ihr Kurzschluss zwischen den beiden verbleibenden Anschlüssen sichtbar sein.
Schließen Sie an die restlichen beiden eine Spannung von 220 V an. Wenn alles normal ist, beginnt sich der Motor zu drehen.
Umgekehrte Verbindung
Wie oben erwähnt, ist es zum Ändern der Drehrichtung erforderlich, die Anschlüsse einer der Wicklungen untereinander zu vertauschen.
Und der Motor beginnt sich in die andere Richtung zu drehen. Überprüfen Sie den korrekten Anschluss, tauschen Sie die Drähte am Klemmenblock gemäß dem beschriebenen Diagramm aus und schalten Sie die Spannung ein. Die Drehrichtung des Motors sollte umgekehrt werden.
Der Kontakt, dem die Phase zugeführt wurde, muss mit dem Eingang der zweiten Wicklung verbunden werden. Die Spannung erreicht den freien Anschluss, die Nullposition ändert sich nicht. Die Verbindungsreihenfolge kann durch Klicken auf einen Kippschalter geändert werden.
Drehen Sie den Kippschalter auf den Kopf. Auf der Unterseite befinden sich Bezeichnungen für jeden Ausgang und ein Diagramm ihrer Anschlüsse in der linken und rechten Position des Schalters.
Zeichnen Sie zum besseren Verständnis einen einfachen Anschlussplan: zwei Wicklungen und zwei Schaltkontakte. Die mittleren Kontakte werden abwechselnd mit den beiden seitlichen Kontakten verbunden/getrennt. Der Zusammenhang ist elementar.
Schließen Sie eine Wicklung an den untersten Kontakt an und verbinden Sie diese mit einer Brücke mit dem obersten. Schließen Sie die zweite Wicklung an den mittleren Anschluss an, in unserem Beispiel lassen Sie die Statorwicklung auf diese Weise anschließen.
Jetzt ist es an der Zeit, den Rotor anzuschließen. Ein Kontakt des Kippschalters sollte mit dem Ausgang der Rotorwicklung und der zweite direkt mit dem Neutralleiter verbunden werden.
Wenn alles klar ist, fahren Sie mit der Verbindung fort. Machen Sie diagonale Brücken zwischen den äußeren Anschlüssen. Ein mittlerer Anschluss des Kippschalters ist mit Null verbunden, der zweite mit der zweiten Wicklung.
Schließen Sie alle Drähte an und überprüfen Sie noch einmal, ob das Diagramm korrekt ist. Mittlere Kontakte: einer zum Nullpunkt der Stromversorgung, der andere zur Statorwicklung. Das zweite Ende dieser Wicklung ist direkt mit der Leistungsphase verbunden (brauner Draht).
Die diagonalen Kontakte müssen Brücken haben, die Drähte von ihnen gehen zur zweiten Wicklung (Rotor). Überprüfen Sie vor dem Einschalten unbedingt mit einem Tester die Veränderungen des Kurzschlusses beim Umschalten des Kippschalters.
Isolieren Sie die Kontakte sorgfältig und prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des Motors. Beim Umschalten muss die Drehrichtung geändert werden. Es ist strengstens verboten, die Bewegungsrichtung zu ändern, bis der Rotor vollständig zum Stillstand gekommen ist.
Geschwindigkeitsregler, meine Modifikation
Wenn Sie preiswerte chinesische Produkte gekauft haben, sollten Sie sich das Gerät unbedingt ansehen. Entfernen Sie die Füllung aus dem Gehäuse und achten Sie auf den Triac.Bestenfalls verfügt es über einen sehr kleinen Kühlkörper, der die Wärme nicht effektiv abführen kann. Im schlimmsten Fall gibt es überhaupt nichts.
Schneiden Sie am neuen Kühler ein M3-Gewinde ab und passen Sie die Länge an die Gehäuseabmessungen an. Bestreichen Sie die Oberfläche des Triacs mit Wärmeleitpaste und befestigen Sie den vorbereiteten Kühler. Montieren Sie den Regler.
Schließen Sie den Regler an
Überprüfen Sie das Gerät. Auf der Rückseite des Gehäuses befindet sich eine Leiste mit Anschlüssen und ein Stecker mit Klemmen. Jeder Kontakt ist signiert.
Finden Sie Nullpunkt, Phase und Erde am Eingang (wenn Sie in Ihrem Haus eine Erdung haben). An sie ist Strom angeschlossen, in unserem Fall Null und Phase (es gibt keine Erde).
Jetzt müssen Sie den Null- und Phasenausgang des Reglers ermitteln. Die Abdeckung sollte ein detailliertes Diagramm enthalten, das den Zweck jedes Ausgangskabels und seine Farbe angibt.
Beim gekauften Regler steht Gelb für Masse, zwei Blaue für den Drehzahlmessersensor und Rot für Phase. Weiß und Grün sind austauschbar, dazu müssen Sie jedoch die Position des Jumpers ändern. In unserem Fall ist Grün im Spiel. Die Verbindung wird durch Aufrufen der Endgeräte mit dem Tester ermittelt.
Verbinden Sie die blauen Drähte mit dem Drehzahlmesser am Motorklemmenblock. Im Beispiel wird ein Nullpunkt (grün) an den mittleren Anschluss des Kippschalters und eine Phase (braun) an den freien Kontakt der Wicklung angeschlossen. Die gelben Drähte am Klemmenblock sind mit dem Drehzahlmesser verbunden. Legen Sie Spannung an den Geschwindigkeitsregler an und prüfen Sie den Motorbetrieb in allen Modi und Geschwindigkeiten.
Am Gehäuse des Geräts befindet sich ein spezielles Loch zum Einstellen der Rotationsmodi mit einem variablen Widerstand. Mit seiner Hilfe wird die Geschwindigkeitsänderungsstufe geändert, die Drehung des Rotors beginnt nicht ruckartig, sondern nahezu bei Null. Stellen Sie die gewünschten Modi ein.
Abschluss
Alle elektrischen Installationsarbeiten sollten in strikter Übereinstimmung mit der PUE durchgeführt werden.Wenn Sie diese drei Buchstaben nicht ohne Hilfe des Internets entziffern können, sollten Sie Ihre Gesundheit nicht aufs Spiel setzen.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
![So schließen Sie den Motor einer Waschmaschine an 220 V an](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-03/thumbs/1521191743_1.jpg)
So schließen Sie den Motor einer Waschmaschine an 220 V an
![Leistungsstarker Schneider aus einem Waschmaschinenmotor](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2019-08/thumbs/1565239461_1.jpg)
Leistungsstarker Schneider aus einem Waschmaschinenmotor
![So verwandeln Sie den Motor einer Waschmaschine in einen 220-V-Generator](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2019-08/thumbs/1566469522_10.jpg)
So verwandeln Sie den Motor einer Waschmaschine in einen 220-V-Generator
![Spitzer aus einem Waschmaschinenmotor](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-02/thumbs/1517742549_38.jpg)
Spitzer aus einem Waschmaschinenmotor
![Anschluss eines Drehstrommotors nach Stern- und Dreieckschaltung](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-08/thumbs/1535188789_1.jpg)
Anschluss eines Drehstrommotors nach Stern- und Dreieckschaltung
![Holzspalter aus einem alten Schwungrad- und Waschmaschinenmotor](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2019-08/thumbs/1566302827_28.jpg)
Holzspalter aus einem alten Schwungrad- und Waschmaschinenmotor
Besonders interessant
![„Null“ und „Masse“: Was ist der grundlegende Unterschied?](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2019-01/thumbs/1546773173_1.jpg)
„Null“ und „Masse“: Was ist der grundlegende Unterschied?
![Eine innovative Möglichkeit, zwei Drähte zu verbinden](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2019-03/thumbs/1551435560_11.jpg)
Eine innovative Möglichkeit, zwei Drähte zu verbinden
![Was kann man mit einer Fernbedienung machen?](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2019-02/thumbs/1549960943_1.jpg)
Was kann man mit einer Fernbedienung machen?
![Die einfachste Antenne für digitales Fernsehen](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2018-11/thumbs/1542369860_kak-sdelat-antennu-dlja-cifrovogo-tv-dvb-t2-svoimi-rukami-0-07-02-977.jpg)
Die einfachste Antenne für digitales Fernsehen
![Eine einfache Möglichkeit, einen Schraubendreher von Nickel-Cadmium- auf Lithium-Ionen-Akkus umzustellen](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2019-02/thumbs/1549185569_10.jpg)
Eine einfache Möglichkeit, einen Schraubendreher von Nickel-Cadmium auf umzurüsten
![So bauen Sie eine ultrakompakte, erstaunlich leistungsstarke Wasserpumpe](https://home.washerhouse.com/uploads/posts/2022-08/thumbs/kak-sdelat-sverhkompaktnyj-porazitelno-moschnyj-vodjanoj-nasos.jpg)
So bauen Sie eine ultrakompakte, erstaunlich leistungsstarke Wasserpumpe
Kommentare (6)