Zweites Leben für einen alten Laptop mit kaputtem Bildschirm
Ein beschädigtes Laptop-Display ist kein Todesurteil. Anstelle eines kostspieligen Matrixaustauschs kann das Gerät in der Heimwerkstatt oder auf dem Balkon in einen tragbaren Desktop-Computer umgewandelt werden. Wir werden das Gehäuse aus Hartholz mit bunter Textur herstellen, einen Fernseher als Display verwenden und so einen Smart-TV erhalten.

Zusätzlich zum Inhalt des Laptops benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
Mit einem Laptop-Reparaturset zerlegen wir das Gerätegehäuse und entfernen die Komponenten.


Vergessen Sie nicht, die Befestigungsschrauben zu lösen und die Kabel und Stecker zu trennen.

Entfernen Sie die Gummifüße. Wir zerlegen die Vitrine und entfernen die Webcam mit einem Kabel, um sie anzuschließen. Stellen wir sicher, dass bei der Demontage nichts beschädigt wurde: Verbinden Sie die Komponenten auf dem Tisch und starten Sie das Gerät.

Wir schneiden die Platinen oder Platinen auf Größen zu, die etwas größer sind als die Abmessungen des Motherboards (8-12 mm an allen Seiten).

Wir legen die Systemplatine so auf die Platine, dass zu den Rändern noch 8-12 mm übrig bleiben, und zeichnen diese mit einem Bleistift nach.

Mit einer Oberfräse mit geradem Nutfräser wählen wir einen Sitz für das Motherboard aus.


Die Hauptkontur kann mit einem dicken Fräser (12 mm), die Konturen mit einem dünnen (6 mm) oder einem Fräser für eine Stoßmaschine eingestellt werden.
Ein eilig gefertigter Schlitten vereinfacht den Vorgang und erhöht die Genauigkeit. Dasselbe machen wir mit der zweiten Abschirmung – wir wählen einen Platz für die Festplatte, den Prozessorlüfter und die freie Zirkulation der heißen Luft.

Wählen Sie mit einem dünnen Rillenschneider Rillen aus, um warme Luft aus dem Gehäuse zu entfernen. Wir klemmen den Schild vertikal zwischen zwei Ebenen, entlang derer sich die Routerplattform bewegt.

Wir schleifen die Bretter mit Schmirgelleinen. Wählen Sie senkrecht zu den Schlitzen eine Längsnut. Für die Lautsprecher bohren wir mit einem Kernbohrer, einer Stichsäge oder einer Oberfräse ein Loch. Wir schneiden ein Metallgitter mit Abmessungen, die etwas größer sind als die Löcher für Luft und Lautsprecher.

Wir kleben das Netz in das Gehäuse, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern.


Wir markieren und bohren Löcher für die Anschlüsse mit einem Meißel, einem Schraubendreher oder einer Bohrmaschine.

Mit einem Meißel geben wir allen Rillen und Löchern ein ästhetisches Aussehen und schleifen den Körper mit Schmirgelleinen.
Wir machen einen Einschaltknopf: Wir bohren Löcher und stecken ein rundes Stück mit einem solchen Durchmesser hinein, dass es fest in das Loch passt.

Bohren Sie 3 Löcher für die Blinker.

Wir montieren und verbinden die Komponenten (außer den Lautsprechern) und reparieren sie.

Die Platine mit den Anzeigen und dem Netzstecker kann mit Kleber befestigt werden.

Die Abdeckung für das Laufwerk haben wir so ausgeschnitten, dass sie sich optisch nicht vom Gehäuse unterscheidet. Wir befestigen das Overlay.Wir kleben die Lautsprecher auf das Gitter. Mit einer Handsäge und einer Oberfräse (Stichsäge, Bandsäge) schneiden wir die Beine aus.


Mit einer Raspel und Schleifpapier finalisieren wir ihre Form. Auf Wunsch verzieren wir den Körper (mit Schnitzereien, Brandmustern, Fräsrippen) und bedecken ihn mit Öl. Kleben Sie die Gummibänder an die Beine. Wir schließen die Lautsprecher an und überprüfen alles gründlich (Sie können das Gerät einige Stunden/Tage lang verwenden, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert). Tragen Sie Kleber auf die Kontaktstellen der Körperteile auf und kleben Sie diese zusammen.

Die Presszeit und die Dauer des Vorgangs hängen vom Kleber ab. Wir befestigen die Beine und schalten es ein.

Beachten Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug die Sicherheitsvorkehrungen. Der Laptop muss sorgfältig zerlegt und wieder zusammengebaut werden, um Schäden an den Kabeln zu vermeiden. Sie können die Webcam an einer geeigneten Stelle installieren, beispielsweise über dem Fernseher. Anstelle von Kleber können die beiden Körperteile auch mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Sie erleichtern die Demontage, beispielsweise zum Entfernen von Staub.

Was wirst du brauchen
Zusätzlich zum Inhalt des Laptops benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:
- Demontageset für Laptoptaschen;
- Handoberfräse mit Fräsersatz;
- Kreis- und Handsägen;
- Markierungs- und Messwerkzeuge;
- 2 Bretter 25 mm stark (gehobelt) oder Platten entsprechend Korpusgröße ~300 × 400 mm;
- Metallgitter;
- Bohrer oder Schraubendreher mit Bohrern;
- ein Paar Meißel und Schleifpapier;
- Kleber.
Herstellungsprozess
Mit einem Laptop-Reparaturset zerlegen wir das Gerätegehäuse und entfernen die Komponenten.


Vergessen Sie nicht, die Befestigungsschrauben zu lösen und die Kabel und Stecker zu trennen.

Entfernen Sie die Gummifüße. Wir zerlegen die Vitrine und entfernen die Webcam mit einem Kabel, um sie anzuschließen. Stellen wir sicher, dass bei der Demontage nichts beschädigt wurde: Verbinden Sie die Komponenten auf dem Tisch und starten Sie das Gerät.

Wir schneiden die Platinen oder Platinen auf Größen zu, die etwas größer sind als die Abmessungen des Motherboards (8-12 mm an allen Seiten).

Wir legen die Systemplatine so auf die Platine, dass zu den Rändern noch 8-12 mm übrig bleiben, und zeichnen diese mit einem Bleistift nach.

Mit einer Oberfräse mit geradem Nutfräser wählen wir einen Sitz für das Motherboard aus.


Die Hauptkontur kann mit einem dicken Fräser (12 mm), die Konturen mit einem dünnen (6 mm) oder einem Fräser für eine Stoßmaschine eingestellt werden.
Ein eilig gefertigter Schlitten vereinfacht den Vorgang und erhöht die Genauigkeit. Dasselbe machen wir mit der zweiten Abschirmung – wir wählen einen Platz für die Festplatte, den Prozessorlüfter und die freie Zirkulation der heißen Luft.

Wählen Sie mit einem dünnen Rillenschneider Rillen aus, um warme Luft aus dem Gehäuse zu entfernen. Wir klemmen den Schild vertikal zwischen zwei Ebenen, entlang derer sich die Routerplattform bewegt.

Wir schleifen die Bretter mit Schmirgelleinen. Wählen Sie senkrecht zu den Schlitzen eine Längsnut. Für die Lautsprecher bohren wir mit einem Kernbohrer, einer Stichsäge oder einer Oberfräse ein Loch. Wir schneiden ein Metallgitter mit Abmessungen, die etwas größer sind als die Löcher für Luft und Lautsprecher.

Wir kleben das Netz in das Gehäuse, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern.


Wir markieren und bohren Löcher für die Anschlüsse mit einem Meißel, einem Schraubendreher oder einer Bohrmaschine.

Mit einem Meißel geben wir allen Rillen und Löchern ein ästhetisches Aussehen und schleifen den Körper mit Schmirgelleinen.
Wir machen einen Einschaltknopf: Wir bohren Löcher und stecken ein rundes Stück mit einem solchen Durchmesser hinein, dass es fest in das Loch passt.

Bohren Sie 3 Löcher für die Blinker.

Wir montieren und verbinden die Komponenten (außer den Lautsprechern) und reparieren sie.

Die Platine mit den Anzeigen und dem Netzstecker kann mit Kleber befestigt werden.

Die Abdeckung für das Laufwerk haben wir so ausgeschnitten, dass sie sich optisch nicht vom Gehäuse unterscheidet. Wir befestigen das Overlay.Wir kleben die Lautsprecher auf das Gitter. Mit einer Handsäge und einer Oberfräse (Stichsäge, Bandsäge) schneiden wir die Beine aus.


Mit einer Raspel und Schleifpapier finalisieren wir ihre Form. Auf Wunsch verzieren wir den Körper (mit Schnitzereien, Brandmustern, Fräsrippen) und bedecken ihn mit Öl. Kleben Sie die Gummibänder an die Beine. Wir schließen die Lautsprecher an und überprüfen alles gründlich (Sie können das Gerät einige Stunden/Tage lang verwenden, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert). Tragen Sie Kleber auf die Kontaktstellen der Körperteile auf und kleben Sie diese zusammen.

Die Presszeit und die Dauer des Vorgangs hängen vom Kleber ab. Wir befestigen die Beine und schalten es ein.

Beachten Sie beim Arbeiten mit dem Werkzeug die Sicherheitsvorkehrungen. Der Laptop muss sorgfältig zerlegt und wieder zusammengebaut werden, um Schäden an den Kabeln zu vermeiden. Sie können die Webcam an einer geeigneten Stelle installieren, beispielsweise über dem Fernseher. Anstelle von Kleber können die beiden Körperteile auch mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Sie erleichtern die Demontage, beispielsweise zum Entfernen von Staub.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

So zerlegen Sie das Netzteilgehäuse eines Laptops

Reinigen Sie Ihren Laptop selbst von Staub

So erhöhen Sie die WLAN-Reichweite Ihres Laptops

Möglichkeiten, eine kaputte Laptoptasche wiederherzustellen

Laptop-Akku lädt nicht? Wir stellen es auf einfache Weise wieder her

Ladegerät vom Laptop-Netzteil
Besonders interessant

3G 4G-Antenne mit einer Reichweite von mehr als 30 km

Leistungsstarke Wi-Fi-Gun-Antenne

Das einfachste Oszilloskop eines Computers

Einfache omnidirektionale 3G 4G Wi-Fi-Antenne

Ein einfaches selbstgebautes Oszilloskop von einem Smartphone

So trennen Sie Magnete ganz einfach von der Metallrückseite einer Festplatte
Kommentare (7)