So bauen Sie aus einer Gasflasche einen Durchlauferhitzer
Ein solcher Heizkessel wird in einem Landhaus oder in einem Privathaus unverzichtbar sein, in dem es keine zentrale oder autonome Warmwasserquelle gibt. Um es herzustellen, benötigen Sie ein Minimum an Kosten, ein wenig Zeit und Grundkenntnisse im Schneiden, Löten und Schweißen von Metall.
Die Werkzeuge, die wir brauchen, sind: Schleifmaschine, halbautomatische Schweißmaschine, Gasbrenner, Bohrmaschine, Hammer, Dremel usw.
Füllen Sie vor allen Arbeiten die Flasche mit Wasser, um eventuelle Gas- und Benzinrückstände zu entfernen.
An der Unterseite der Gasflasche machen wir anhand der Markierungen mit einer Schleifmaschine einen rechteckigen Ausschnitt.
Wir schneiden die überschüssigen Pfeilschlaufen von der Befestigungsstange ab und biegen den verbleibenden Teil zu einem Bogen, wobei wir uns mit einem Hammer bedienen.
Wir bringen die Arbeitsfläche der Schlaufe an der Seitenfläche des Zylinders außerhalb des vertikalen Schnitts an und drücken den gebogenen Teil der Stange gegen den für den Schnitt vorgesehenen Abschnitt des Zylinders. In dieser Position schweißen wir die Pfeilschlaufe an den Zylinder und schließen anschließend den Schnitt ab. Wir reinigen die Kanten mit einer Schleifmaschine.
Wir beginnen mit dem Schneiden der Oberseite des Ballons mit einem kleinen Bogen entlang der Schnittlinie. Wir befestigen daran ein normales Türscharnier und schweißen einen Flügel außerhalb des Schnitts an den Zylinder. Dann schneiden wir weiter, bis der obere Teil vollständig vom unteren Teil getrennt ist.
Wir gehen von der Oberkante des Zylinders leicht nach unten, bringen das Ende des Kunststoffwinkels an und markieren die Stelle des Ausschnitts des runden Lochs.
Dazu verwenden wir zunächst einen Winkelschleifer und schließen mit einem Dremel ab. Wir führen den Winkel in das resultierende Loch ein und richten seinen Ausgang nach oben aus.
Wir schneiden drei identische Fragmente aus der Stahlecke und schweißen sie seitlich in gleichem Abstand am Umfang an die Basis des Zylinders, wobei wir eines der Regale nach außen richten. Dies erhöht die Stabilität des Zylinders in vertikaler Position.
Wir montieren den zuvor vom Zylinder getrennten oberen Teil und schweißen den zweiten Flügel des Scharniers an die Oberfläche des Deckels. Mit dem Scharnier können Sie die Haube kippen und den Zugang zur Kraftstoffverbrennungszone freigeben.
Wir schneiden die Kupferrohre auf die benötigte Länge zu und verbinden sie mit Kupferbögen miteinander.
Wir tragen mit einem Pinsel Flussmittel auf die Verbindungsstellen auf, versiegeln es mit Lot und schmelzen es mit einem Gasbrenner. Wir befestigen die Rohre an der Außenfläche des Zylinders mit perforiertem Montageband und Schrauben mit Unterlegscheiben, die wir mit einem Bohrer in vorgebohrte Löcher in der Zylinderwand schrauben.
Wir schließen einen Wasserschlauch mit Verbindungsstücken an den Eingang der Kupferrohre an und versorgen ihn mit Wasser.Wir stellen sicher, dass es keine Undichtigkeiten gibt und am anderen Ende der Kupferrohre Wasser austritt. Den Ausgang verbinden wir mit einem hitzebeständigen Schlauch über einen Wasserstarter mit dem Verbraucher, beispielsweise einem Duschkopf.
Lassen Sie uns den Betrieb des Durchlauferhitzers überprüfen. Wir schalten die Kaltwasserzufuhr bei geschlossenem Anlasser ein, zünden ein Feuer im Feuerraum an und warten auf eine gleichmäßige Flamme.
Dann schließen wir die Feuerraumtür, werfen den Deckel weg und füllen den Hauptbrennstoff ein. Nach einer Weile öffnen wir den Starter und sorgen dafür, dass warmes oder sogar heißes Wasser aus dem Duschkopf kommt.
Fertiger Look:
Wird benötigt
- Bevor wir mit der Arbeit beginnen, müssen wir Folgendes finden und kaufen:
- alte Gasflasche;
- Türscharniere und Markisen;
- Kunststoffrohre und Wellrohre;
- Kupferrohre und -bögen;
- Schläuche, Anschlüsse und Adapter;
- Lot und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren;
- perforiertes Montageband;
- Schrauben mit Unterlegscheiben;
- Stahlecke.
Die Werkzeuge, die wir brauchen, sind: Schleifmaschine, halbautomatische Schweißmaschine, Gasbrenner, Bohrmaschine, Hammer, Dremel usw.
Herstellungsprozess eines Warmwasserbereiters
Füllen Sie vor allen Arbeiten die Flasche mit Wasser, um eventuelle Gas- und Benzinrückstände zu entfernen.
An der Unterseite der Gasflasche machen wir anhand der Markierungen mit einer Schleifmaschine einen rechteckigen Ausschnitt.
Wir schneiden die überschüssigen Pfeilschlaufen von der Befestigungsstange ab und biegen den verbleibenden Teil zu einem Bogen, wobei wir uns mit einem Hammer bedienen.
Wir bringen die Arbeitsfläche der Schlaufe an der Seitenfläche des Zylinders außerhalb des vertikalen Schnitts an und drücken den gebogenen Teil der Stange gegen den für den Schnitt vorgesehenen Abschnitt des Zylinders. In dieser Position schweißen wir die Pfeilschlaufe an den Zylinder und schließen anschließend den Schnitt ab. Wir reinigen die Kanten mit einer Schleifmaschine.
Wir beginnen mit dem Schneiden der Oberseite des Ballons mit einem kleinen Bogen entlang der Schnittlinie. Wir befestigen daran ein normales Türscharnier und schweißen einen Flügel außerhalb des Schnitts an den Zylinder. Dann schneiden wir weiter, bis der obere Teil vollständig vom unteren Teil getrennt ist.
Wir gehen von der Oberkante des Zylinders leicht nach unten, bringen das Ende des Kunststoffwinkels an und markieren die Stelle des Ausschnitts des runden Lochs.
Dazu verwenden wir zunächst einen Winkelschleifer und schließen mit einem Dremel ab. Wir führen den Winkel in das resultierende Loch ein und richten seinen Ausgang nach oben aus.
Wir schneiden drei identische Fragmente aus der Stahlecke und schweißen sie seitlich in gleichem Abstand am Umfang an die Basis des Zylinders, wobei wir eines der Regale nach außen richten. Dies erhöht die Stabilität des Zylinders in vertikaler Position.
Wir montieren den zuvor vom Zylinder getrennten oberen Teil und schweißen den zweiten Flügel des Scharniers an die Oberfläche des Deckels. Mit dem Scharnier können Sie die Haube kippen und den Zugang zur Kraftstoffverbrennungszone freigeben.
Wir schneiden die Kupferrohre auf die benötigte Länge zu und verbinden sie mit Kupferbögen miteinander.
Wir tragen mit einem Pinsel Flussmittel auf die Verbindungsstellen auf, versiegeln es mit Lot und schmelzen es mit einem Gasbrenner. Wir befestigen die Rohre an der Außenfläche des Zylinders mit perforiertem Montageband und Schrauben mit Unterlegscheiben, die wir mit einem Bohrer in vorgebohrte Löcher in der Zylinderwand schrauben.
Wir schließen einen Wasserschlauch mit Verbindungsstücken an den Eingang der Kupferrohre an und versorgen ihn mit Wasser.Wir stellen sicher, dass es keine Undichtigkeiten gibt und am anderen Ende der Kupferrohre Wasser austritt. Den Ausgang verbinden wir mit einem hitzebeständigen Schlauch über einen Wasserstarter mit dem Verbraucher, beispielsweise einem Duschkopf.
Lassen Sie uns den Betrieb des Durchlauferhitzers überprüfen. Wir schalten die Kaltwasserzufuhr bei geschlossenem Anlasser ein, zünden ein Feuer im Feuerraum an und warten auf eine gleichmäßige Flamme.
Dann schließen wir die Feuerraumtür, werfen den Deckel weg und füllen den Hauptbrennstoff ein. Nach einer Weile öffnen wir den Starter und sorgen dafür, dass warmes oder sogar heißes Wasser aus dem Duschkopf kommt.
Fertiger Look:
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (3)