Wie man aus verfügbaren Teilen ein Ladegerät für Autobatterien herstellt
Jetzt müssen wir zu Hause bleiben. Langweilig. Das Gehäuse mit dem Leistungstransformator wurde frei. Während ich überlegte, was ich damit machen sollte, entschied ich mich für ein langjähriges Projekt. Obwohl ich ein ähnliches Gerät habe, werde ich mehr machen. Ich werde ein Ladegerät für Bleibatterien herstellen. Dies ist eine Option „aus dem, was verfügbar ist“.
Das Schema, das ich zum Zusammenbau verwenden werde, ist einfach. Dies ist ein normaler Schaltregler. Details verfügbar.
Zu den Komponenten:
Ich habe das Gehäuse mit dem Transformator von einem alten Projekt. Transformator für 17-18 Volt. Brauche es nicht mehr.
Die Diodenbrücke war fertig, zusammengesetzt aus 4 D242B-Dioden. Durch die Isolierung werden Dioden eingebaut. Kann direkt am Körper befestigt werden.
Thyristor KU202E. Ich habe es auf einem Heizkörper installiert, die Fläche habe ich nicht gezählt, aber es sollte nicht zu heiß werden. Sie können jede dieser Serien installieren.
Die Platine wurde mit der LUT-Methode hergestellt. Einige Stellen sind etwas überätzt, ich korrigiere sie mit Lötzinn. Ich hänge die Platine im Lay6-Format an.
Amperemeter 20 Ampere.Es war bipolar, es gibt keinen großen Unterschied. Ich muss „O“ installieren, das ist ein wenig ärgerlich für mich.
Ich habe Löcher in die Platine gebohrt. Gebohrt mit einem Durchmesser von 1,2 mm. Ich habe die Radiokomponenten abgeholt, nicht alle davon sind auf dem Foto. Alles steht auf der Liste. Alle 0,125-W-Widerstände reichen aus, sie wurden getestet und werden nicht heiß. R5 bei 2 Watt.
Ich baue Funkkomponenten ein und löte sie. Transistoren mit dem Buchstaben E. Ich habe sie zuletzt eingebaut.
Ich installiere eine Diodenbrücke. Ich schraube es durch die Racks an die Rückwand des Gehäuses.
Ich habe den Kühler mit dem Thyristor auf ein Stück Plastik geschraubt. Jetzt ist er isoliert. Ich werde die Platte durch die Racks im Gehäuse schrauben. Ich werde die Platine auf den Transformatorstift montieren. Zur Befestigung habe ich eine Halterung ausgeschnitten. Ich habe die Halterung für den Kondensator ausgeschnitten.
Ich habe die Frontplatte markiert und Löcher für die Bedienelemente ausgeschnitten.
Mein Einstellwiderstand beträgt 25 kOhm.
Ich habe alles abgelötet und die Frontplatte angeschraubt.
Ich habe die Batterie angeschlossen und die aktuelle Regelung überprüft. Er erzeugt kurzzeitig 15 Ampere, mein Thyristor hat 10 Ampere. Übertreiben wir es also nicht.
Das ist das Ladegerät, das wir bekommen haben. Beim Laden sinkt der Strom. Der Akku wird geladen, wenn der Strom Null ist.
Planen
Das Schema, das ich zum Zusammenbau verwenden werde, ist einfach. Dies ist ein normaler Schaltregler. Details verfügbar.
Zubehör
- - Angaben gemäß Diagramm;
- - Amperemeter;
- - Diodenbrücke;
- - Thyristor;
- - rahmen;
- - Transformator;
- - Werkzeuge.
Zu den Komponenten:
Ich habe das Gehäuse mit dem Transformator von einem alten Projekt. Transformator für 17-18 Volt. Brauche es nicht mehr.
Die Diodenbrücke war fertig, zusammengesetzt aus 4 D242B-Dioden. Durch die Isolierung werden Dioden eingebaut. Kann direkt am Körper befestigt werden.
Thyristor KU202E. Ich habe es auf einem Heizkörper installiert, die Fläche habe ich nicht gezählt, aber es sollte nicht zu heiß werden. Sie können jede dieser Serien installieren.
Die Platine wurde mit der LUT-Methode hergestellt. Einige Stellen sind etwas überätzt, ich korrigiere sie mit Lötzinn. Ich hänge die Platine im Lay6-Format an.
zu-na-tiristore.zip
[3,12 KB] (Downloads: 2842)
Amperemeter 20 Ampere.Es war bipolar, es gibt keinen großen Unterschied. Ich muss „O“ installieren, das ist ein wenig ärgerlich für mich.
Montage
Ich habe Löcher in die Platine gebohrt. Gebohrt mit einem Durchmesser von 1,2 mm. Ich habe die Radiokomponenten abgeholt, nicht alle davon sind auf dem Foto. Alles steht auf der Liste. Alle 0,125-W-Widerstände reichen aus, sie wurden getestet und werden nicht heiß. R5 bei 2 Watt.
Ich baue Funkkomponenten ein und löte sie. Transistoren mit dem Buchstaben E. Ich habe sie zuletzt eingebaut.
Ich installiere eine Diodenbrücke. Ich schraube es durch die Racks an die Rückwand des Gehäuses.
Ich habe den Kühler mit dem Thyristor auf ein Stück Plastik geschraubt. Jetzt ist er isoliert. Ich werde die Platte durch die Racks im Gehäuse schrauben. Ich werde die Platine auf den Transformatorstift montieren. Zur Befestigung habe ich eine Halterung ausgeschnitten. Ich habe die Halterung für den Kondensator ausgeschnitten.
Ich habe die Frontplatte markiert und Löcher für die Bedienelemente ausgeschnitten.
Mein Einstellwiderstand beträgt 25 kOhm.
Ich habe alles abgelötet und die Frontplatte angeschraubt.
Ich habe die Batterie angeschlossen und die aktuelle Regelung überprüft. Er erzeugt kurzzeitig 15 Ampere, mein Thyristor hat 10 Ampere. Übertreiben wir es also nicht.
Das ist das Ladegerät, das wir bekommen haben. Beim Laden sinkt der Strom. Der Akku wird geladen, wenn der Strom Null ist.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

„Null“ und „Masse“: Was ist der grundlegende Unterschied?

Eine innovative Möglichkeit, zwei Drähte zu verbinden

Was kann man mit einer Fernbedienung machen?

Die einfachste Antenne für digitales Fernsehen

Eine einfache Möglichkeit, einen Schraubendreher von Nickel-Cadmium auf umzurüsten

So bauen Sie eine ultrakompakte, erstaunlich leistungsstarke Wasserpumpe
Kommentare (11)