Reparieren Sie Power-Kunststoffteile schnell und ohne Kleber
Das Verkleben abgesplitterter und beanspruchter Kunststoffteile ist in den meisten Fällen nutzlos. Das kaputte Teil fällt unter Belastung ständig ab, auch wenn Sie sehr guten, teuren Kleber verwenden. In einer solchen Situation ist es besser, die Wiederherstellung durch Löten von Nichromdraht zu verwenden. Dadurch können Sie das Teil an der Schadensstelle zusätzlich verstärken und verhindern, dass es erneut bricht.
Um einen Chip wiederherzustellen, wenn ein Teil gebrochen ist, müssen Sie Nichromdraht vorbereiten. Sie können es kaufen oder einfach eine Heizspirale aus einer alten Heizung, einem Elektroherd, einem Heizlüfter oder einem Fön ausrichten.
Der abgebrochene Teil des Kunststoffs wird wieder eingesetzt. Sollte es ohne Halt abfallen, kann es mit Sekundenkleber festgeklebt werden. Anschließend wird der gebrochene Teil mit Nichromdraht so gepresst, dass er quer durch die Naht verläuft und vollflächig auf dem Kunststoff aufliegt.Hinter der Naht sind an den Kanten des Kabels Anschlüsse eines angeschlossenen Ladegeräts oder Niederspannungstransformators angebracht. Ein Teil des Drahtes zwischen den Klemmen erwärmt sich und schmilzt mit dem Kunststoff.
Unmittelbar danach müssen Sie einen der Anschlüsse abklemmen und den Draht mit einer Zange oder einem Seitenschneider festhalten, bis der Kunststoff aushärtet. Noch einfacher: Wenn jemand den Gleichrichter ausschalten kann, müssen die Klemmen nicht entfernt werden.
Passt der Draht an manchen Stellen nicht in den Kunststoff, werden Klammern an den Kanten der Vorsprünge entlanggedrückt, um diesen Teil aufzuwärmen. Anschließend wird der heiße Draht in das Teil gedrückt.
Als nächstes müssen Sie das lange Ende des Drahtes biegen und erneut senkrecht zur Naht, jedoch leicht seitlich, verschweißen. Durch das Vorhandensein einer Schleife wird ein wiederholter Bruch des gelöteten Teils vollständig vermieden. Wenn die Breite der Naht entlang des Chips dies zulässt, werden solche Schlaufen auf beiden Seiten angebracht. Je mehr es gibt, desto zuverlässiger.
Die so verbundenen Teile des Teils werden sich an dieser Stelle nicht mehr lösen. Die Methode ist sehr einfach und schnell. Im Gegensatz zu Klebstoff ermöglicht es die sofortige Verwendung des Teils nach der Restaurierung. Natürlich verschlechtert sich dadurch das Aussehen der Oberfläche, aber das lässt sich korrigieren. Es reicht aus, den gesamten Draht zu verschmelzen und die Kunststoffablagerungen mit Schleifpapier zu entfernen. Die entstandenen Rillen können mit Spachtelmasse aufgefüllt und überstrichen werden. Sie können auch mit in Aceton gelöstem Kunststoff der gleichen Farbe abgedeckt werden.
Werkzeuge und Materialien:
- Nichromdraht;
- Akkuladegerät;
- Zange oder Seitenschneider.
Der Prozess der Reparatur von abgebrochenem Kunststoff
Um einen Chip wiederherzustellen, wenn ein Teil gebrochen ist, müssen Sie Nichromdraht vorbereiten. Sie können es kaufen oder einfach eine Heizspirale aus einer alten Heizung, einem Elektroherd, einem Heizlüfter oder einem Fön ausrichten.
Der abgebrochene Teil des Kunststoffs wird wieder eingesetzt. Sollte es ohne Halt abfallen, kann es mit Sekundenkleber festgeklebt werden. Anschließend wird der gebrochene Teil mit Nichromdraht so gepresst, dass er quer durch die Naht verläuft und vollflächig auf dem Kunststoff aufliegt.Hinter der Naht sind an den Kanten des Kabels Anschlüsse eines angeschlossenen Ladegeräts oder Niederspannungstransformators angebracht. Ein Teil des Drahtes zwischen den Klemmen erwärmt sich und schmilzt mit dem Kunststoff.
Unmittelbar danach müssen Sie einen der Anschlüsse abklemmen und den Draht mit einer Zange oder einem Seitenschneider festhalten, bis der Kunststoff aushärtet. Noch einfacher: Wenn jemand den Gleichrichter ausschalten kann, müssen die Klemmen nicht entfernt werden.
Passt der Draht an manchen Stellen nicht in den Kunststoff, werden Klammern an den Kanten der Vorsprünge entlanggedrückt, um diesen Teil aufzuwärmen. Anschließend wird der heiße Draht in das Teil gedrückt.
Als nächstes müssen Sie das lange Ende des Drahtes biegen und erneut senkrecht zur Naht, jedoch leicht seitlich, verschweißen. Durch das Vorhandensein einer Schleife wird ein wiederholter Bruch des gelöteten Teils vollständig vermieden. Wenn die Breite der Naht entlang des Chips dies zulässt, werden solche Schlaufen auf beiden Seiten angebracht. Je mehr es gibt, desto zuverlässiger.
Die so verbundenen Teile des Teils werden sich an dieser Stelle nicht mehr lösen. Die Methode ist sehr einfach und schnell. Im Gegensatz zu Klebstoff ermöglicht es die sofortige Verwendung des Teils nach der Restaurierung. Natürlich verschlechtert sich dadurch das Aussehen der Oberfläche, aber das lässt sich korrigieren. Es reicht aus, den gesamten Draht zu verschmelzen und die Kunststoffablagerungen mit Schleifpapier zu entfernen. Die entstandenen Rillen können mit Spachtelmasse aufgefüllt und überstrichen werden. Sie können auch mit in Aceton gelöstem Kunststoff der gleichen Farbe abgedeckt werden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

So restaurieren Sie eine Plastikschaufel mit Nichrom

Wiederherstellung der Kunststoffverzahnung durch Rändeln

Teilerestaurierung: Rostumwandler gegen

Möglichkeiten, eine kaputte Laptoptasche wiederherzustellen

Ist es möglich, Holzteile mit Backpulver und Sekundenkleber zu restaurieren?

So glätten Sie dicken Draht in 5 Sekunden perfekt
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (2)