Zuverlässige Verbindung von Profilrohren ohne Schweißen oder Schrauben
Bei der Arbeit mit einem Profilrohr erfolgt die Verbindung fast immer durch Elektroschweißen, Nieten oder die Montage von Lochwinkeln mit Bolzen und Metallschrauben. Es gibt jedoch noch eine andere sehr zuverlässige Methode, mit der Sie Profilrohre unterschiedlicher Abschnitte im rechten Winkel verbinden können.
Um diese Verbindung herzustellen, ist es notwendig, dass die Rohre unterschiedliche Abschnitte haben. Mit dieser Methode können Sie eine T-förmige Befestigung mit einem dünnen Rohr neben einem dickeren herstellen. Dazu müssen am Verbindungspunkt des größeren Rohrs Querlinien gezeichnet werden, die die Konturen der Wände des kleineren Rohrs darstellen. Entlang des gesamten Rohrumfangs werden Markierungen angebracht.
Am angrenzenden Ende des dünneren Rohrs sollte eine Querlinie markiert werden. Beim Zeichnen müssen Sie die halbe Breite dieses Rohrs zurückziehen. Es sollte auch umlaufend durchgeführt werden.
Als nächstes müssen Sie mit einer Schleifmaschine mit geschärfter Trennscheibe ein Fenster in eine der Wände des größeren Rohrs zwischen den parallelen Markierungen schneiden. Zunächst werden 2 Schnitte entlang der Querlinien ausgeführt. Dann müssen Sie sie mit Längsschnitten verbinden. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen ihnen auch der Breite des kleineren Rohrs entspricht.
Auf der Rückseite des ausgeschnittenen Lochs müssen Sie zwei Längsschnitte machen. Sie sollten genau das Gegenteil sein.
Bei einem dünnen Rohr müssen Sie entlang der Kanten Längsschnitte bis zur Querlinie ausführen. Dann müssen Sie entlang der Linie zwei beliebige gegenüberliegende Seiten abschneiden. Wenn der Schnitt nicht ganz sauber ist, sollten Sie das Metall an den Ecken mit einer Feile abschneiden. Es lohnt sich auch, die Form des Lochs bei einem großen Rohr zu korrigieren.
Danach müssen Sie das beschnittene Ende des dünnen Rohrs so an das Loch des großen Rohrs anlegen, dass sich die verbleibenden Augen gegenüber den Längsausschnitten befinden. Anschließend muss es mit Hammerschlägen in das Loch getrieben werden. Dadurch treten die Augen durch Längsschlitze von der gegenüberliegenden Seite nach außen. Als nächstes müssen Sie die Verbindung umdrehen und die hervorstehenden Spitzen nach innen biegen.
Das Ergebnis ist eine sehr starke, dauerhafte Verbindung, die viel schöner aussieht als ein Haufen Nieten, Schrauben oder Bolzen. Wenn Sie kein Schweißgerät haben, ist dies das Beste, was Sie finden können.
Was wirst du brauchen:
- Profilrohre unterschiedlicher Abschnitte;
- Quadrat;
- Bulgarisch;
- Datei;
- Hammer
- Marker.
Der Prozess des Verbindens von Profilrohren
Um diese Verbindung herzustellen, ist es notwendig, dass die Rohre unterschiedliche Abschnitte haben. Mit dieser Methode können Sie eine T-förmige Befestigung mit einem dünnen Rohr neben einem dickeren herstellen. Dazu müssen am Verbindungspunkt des größeren Rohrs Querlinien gezeichnet werden, die die Konturen der Wände des kleineren Rohrs darstellen. Entlang des gesamten Rohrumfangs werden Markierungen angebracht.
Am angrenzenden Ende des dünneren Rohrs sollte eine Querlinie markiert werden. Beim Zeichnen müssen Sie die halbe Breite dieses Rohrs zurückziehen. Es sollte auch umlaufend durchgeführt werden.
Als nächstes müssen Sie mit einer Schleifmaschine mit geschärfter Trennscheibe ein Fenster in eine der Wände des größeren Rohrs zwischen den parallelen Markierungen schneiden. Zunächst werden 2 Schnitte entlang der Querlinien ausgeführt. Dann müssen Sie sie mit Längsschnitten verbinden. Es ist wichtig, dass der Abstand zwischen ihnen auch der Breite des kleineren Rohrs entspricht.
Auf der Rückseite des ausgeschnittenen Lochs müssen Sie zwei Längsschnitte machen. Sie sollten genau das Gegenteil sein.
Bei einem dünnen Rohr müssen Sie entlang der Kanten Längsschnitte bis zur Querlinie ausführen. Dann müssen Sie entlang der Linie zwei beliebige gegenüberliegende Seiten abschneiden. Wenn der Schnitt nicht ganz sauber ist, sollten Sie das Metall an den Ecken mit einer Feile abschneiden. Es lohnt sich auch, die Form des Lochs bei einem großen Rohr zu korrigieren.
Danach müssen Sie das beschnittene Ende des dünnen Rohrs so an das Loch des großen Rohrs anlegen, dass sich die verbleibenden Augen gegenüber den Längsausschnitten befinden. Anschließend muss es mit Hammerschlägen in das Loch getrieben werden. Dadurch treten die Augen durch Längsschlitze von der gegenüberliegenden Seite nach außen. Als nächstes müssen Sie die Verbindung umdrehen und die hervorstehenden Spitzen nach innen biegen.
Das Ergebnis ist eine sehr starke, dauerhafte Verbindung, die viel schöner aussieht als ein Haufen Nieten, Schrauben oder Bolzen. Wenn Sie kein Schweißgerät haben, ist dies das Beste, was Sie finden können.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

So stellen Sie eine zusammenklappbare Verbindung von Profilrohren ohne Schweißen her

Ungewöhnliche Eckverbindung eines Profilrohres

So verbinden Sie Rohre in jedem Winkel ohne Schweißen

So stellen Sie einen hochwertigen Rohrsattel für die Winkelanbohrung her

Wir verbinden 2 Rohre unterschiedlichen Durchmessers mit einer PET-Flasche

So erstellen Sie einen Rahmen aus einem Profil ohne Schweißen
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (1)