So reinigen Sie komplexe und kleine Autoteile perfekt mit einer Schleifmaschine
Es ist unmöglich, empfindliche Teile durch Schleifen von Rost und Schmutz zu befreien. Hierzu kann ein spezieller Korrosionsentferner verwendet werden, zur Verbesserung der Wirkung empfiehlt es sich, das Teil starken Vibrationen auszusetzen. Dies kann mit einer selbstgebauten Installation auf Basis einer Vibrationsmühle erreicht werden. Stattdessen können Sie als Vibrationsquelle einen Motor mit Exzenter, einen Membran-Aquarienkompressor, eine alte Haarschneidemaschine und andere stark vibrierende Werkzeuge verwenden.
Um die zu reinigenden Teile in ein Bad mit Rostlöser zu legen, müssen Sie einen Behälter mit Deckel vorbereiten. Ein Glas reicht völlig aus. Es ist wünschenswert, dass es aus Kunststoff ist. In diesem Fall klingeln die Ersatzteile nicht an den Wänden.
Um die Dose am Schwingschleifer zu befestigen, müssen Sie einen Adapter anfertigen. Dazu wird eine Platte aus Zinn oder Aluminiumblech gebogen, die anstelle von Schleifpapier auf die Sohle der Maschine gespannt wird. Dann müssen Sie den Klettverschluss auf den Adapter und den Deckel des Glases kleben. Wenn dies nicht der Fall ist, befestigen Sie einfach den Adapter mit der Abdeckung mit selbstschneidenden Schrauben mit Senkkopf, nähen Sie sie mit Draht zusammen oder lassen Sie sich etwas anderes einfallen.
Um zu verhindern, dass das Gerät irgendwo „wegläuft“ und Vibrationen ableitet, müssen Sie die Mühle an einer Schnur aufhängen. Wenn es im Baldachin vibriert, bleibt das Gerät garantiert an Ort und Stelle und macht weniger Lärm.
Anschließend wird das zu reinigende Teil in das Gefäß gegeben und vollständig mit Korrosionsentferner gefüllt. Wenn das Produkt gut ist und oxidierte Teile aus Nichteisenmetallen gereinigt werden, kann es aus Kostengründen 50:50 mit Wasser verdünnt werden.
Anschließend wird die Dose am Adapter an der Sohle eingehängt und die Maschine startet.
Unter Einwirkung von Vibrationen wird der im Reinigungsmittel befindliche Teil um ein Vielfaches schneller und effektiver von Rost und anhaftenden Ablagerungen abgewaschen.
Korrosion wird aus allen Aussparungen und Hohlräumen, auch an unzugänglichen Stellen, entfernt. Wenn Sie ein Teil reinigen müssen, das nicht in den Behälter passt, können Sie einen Farbeimer aus Kunststoff als Behälter verwenden.
Material:
- Vibrationsschleifer;
- Plastikdeckel für Gläser;
- Zinn oder Aluminiumblech;
- selbstklebender Klettverschluss;
- Rostentferner;
- Schnur oder Seil.
Herstellungsprozess eines Rostentfernungsvibrators
Um die zu reinigenden Teile in ein Bad mit Rostlöser zu legen, müssen Sie einen Behälter mit Deckel vorbereiten. Ein Glas reicht völlig aus. Es ist wünschenswert, dass es aus Kunststoff ist. In diesem Fall klingeln die Ersatzteile nicht an den Wänden.
Um die Dose am Schwingschleifer zu befestigen, müssen Sie einen Adapter anfertigen. Dazu wird eine Platte aus Zinn oder Aluminiumblech gebogen, die anstelle von Schleifpapier auf die Sohle der Maschine gespannt wird. Dann müssen Sie den Klettverschluss auf den Adapter und den Deckel des Glases kleben. Wenn dies nicht der Fall ist, befestigen Sie einfach den Adapter mit der Abdeckung mit selbstschneidenden Schrauben mit Senkkopf, nähen Sie sie mit Draht zusammen oder lassen Sie sich etwas anderes einfallen.
Um zu verhindern, dass das Gerät irgendwo „wegläuft“ und Vibrationen ableitet, müssen Sie die Mühle an einer Schnur aufhängen. Wenn es im Baldachin vibriert, bleibt das Gerät garantiert an Ort und Stelle und macht weniger Lärm.
Anschließend wird das zu reinigende Teil in das Gefäß gegeben und vollständig mit Korrosionsentferner gefüllt. Wenn das Produkt gut ist und oxidierte Teile aus Nichteisenmetallen gereinigt werden, kann es aus Kostengründen 50:50 mit Wasser verdünnt werden.
Anschließend wird die Dose am Adapter an der Sohle eingehängt und die Maschine startet.
Unter Einwirkung von Vibrationen wird der im Reinigungsmittel befindliche Teil um ein Vielfaches schneller und effektiver von Rost und anhaftenden Ablagerungen abgewaschen.
Korrosion wird aus allen Aussparungen und Hohlräumen, auch an unzugänglichen Stellen, entfernt. Wenn Sie ein Teil reinigen müssen, das nicht in den Behälter passt, können Sie einen Farbeimer aus Kunststoff als Behälter verwenden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Rost mit Zitronensäure entfernen

Eine beschleunigte Methode zur Rostentfernung mit Zitronensäurelösung

Rost mit Backpulver entfernen

So reinigen Sie einen Automotor selbst

So entfernen Sie ganz einfach Rostflecken von Chromprodukten

So schärfen Sie die Klingen einer Haarschneidemaschine ganz einfach
Besonders interessant

Der effektivste Weg, Ihre Batterie wiederherzustellen

Das stärkste Kriechschmiermittel

Eine einfache Möglichkeit, an den Kotflügelverkleidungen haftenden Schmutz zu entfernen

Lohnt es sich, einen Magneten am Ölfilter anzubringen?

So restaurieren Sie eine Autobatterie mit Backpulver

Ungewöhnliche Verwendungen von WD-40
Kommentare (1)