So entfernen Sie ganz einfach Rostflecken von Chromprodukten
Mit der Zeit, vor allem wenn keine richtige Pflege erfolgt, beginnen verchromte Teile zu rosten. Die Läden sind voll von Mitteln zur Bekämpfung dieses Übels, aber viele davon sind schädlich für den Menschen und kosten viel Geld. Es gibt jedoch einfache und fast kostenlose Möglichkeiten, rote Flecken von der Oberfläche von Chromprodukten zu entfernen. Schauen wir uns unten eine davon an.
Als Objekt wählen wir eine rostige, verchromte Stoßdämpferstange der Vordergabel eines Fahrrads, im Prinzip kann es sich aber um jedes beliebige verchromte Teil handeln. Wir müssen uns außerdem eindecken mit:
Gießen Sie Wasser in einen kleinen Behälter (in unserem Fall den unteren Teil eines 5-Liter-Plastikgefäßes) oder warmes Wasser, um gleichzeitig Öl- und Fettverunreinigungen und -ablagerungen zu entfernen.
Wir zerknüllen, aber ohne unnötigen Eifer, ein kleines Stück Aluminiumfolie in Lebensmittelqualität, um einen ziemlich lockeren Klumpen zu bilden. In diesem Zustand speichert es mehr Wasser in sich.
Es besteht kein Grund zur Sorge, dass weiche Aluminiumfolie die dünne, aber harte Verchromungsschicht beschädigt. Gleichzeitig werden durch die zahlreichen Falten die Rostpartikel „abgeschnitten“ und das Wasser im Klumpen wäscht sie weg.
Wir tauchen die zerknitterte Folie in einen Behälter mit Wasser, damit sie mehr Feuchtigkeit aufnimmt, und beginnen mit der Bearbeitung der Chromoberfläche in Längs- und Querrichtung, abwechselnd hin und her, kreisförmig in die eine und andere Richtung.
Wenn der erste Aluminiumklumpen ausreichend verdichtet und ausgehärtet ist, aber rostige Stellen zurückbleiben, sollte der Vorgang mit dem verbleibenden Stück Aluminiumfolie wiederholt werden.
Nun muss die von Rostflecken befreite Chromoberfläche gründlich mit Papier- oder Stoffservietten abgewischt werden, bis sie vollständig trocken ist.
Um die gereinigte Chromoberfläche vor Rost zu schützen, tragen Sie etwas Universal WD-40 auf und verteilen Sie es mit einer Papier- oder Stoffserviette auf der gesamten gereinigten Fläche.
Bei einem Fahrradgabelschaft dient WD-40 nicht nur als Rostschutz, sondern auch als Schmiermittel. Verwenden Sie andere Produkte für diesen Zweck mit Vorsicht und wählen Sie solche aus, die keine Lösungsmittelbestandteile enthalten. Andernfalls können die Gabeldichtungen beschädigt werden.
Regelmäßiges Schmieren der Gabelschäfte nach der Fahrradwäsche oder zur Vorbereitung auf die Winterlagerung schützt die Chromoberflächen zuverlässig vor vorzeitiger Oxidation.
Wird benötigt
Als Objekt wählen wir eine rostige, verchromte Stoßdämpferstange der Vordergabel eines Fahrrads, im Prinzip kann es sich aber um jedes beliebige verchromte Teil handeln. Wir müssen uns außerdem eindecken mit:
- Aluminiumfolie;
- Behälter mit Wasser;
- Papier- oder Stoffservietten;
- Universalpräparat WD-40.
Verfahren zum Entfernen von Rost aus Chrom
Gießen Sie Wasser in einen kleinen Behälter (in unserem Fall den unteren Teil eines 5-Liter-Plastikgefäßes) oder warmes Wasser, um gleichzeitig Öl- und Fettverunreinigungen und -ablagerungen zu entfernen.
Wir zerknüllen, aber ohne unnötigen Eifer, ein kleines Stück Aluminiumfolie in Lebensmittelqualität, um einen ziemlich lockeren Klumpen zu bilden. In diesem Zustand speichert es mehr Wasser in sich.
Es besteht kein Grund zur Sorge, dass weiche Aluminiumfolie die dünne, aber harte Verchromungsschicht beschädigt. Gleichzeitig werden durch die zahlreichen Falten die Rostpartikel „abgeschnitten“ und das Wasser im Klumpen wäscht sie weg.
Wir tauchen die zerknitterte Folie in einen Behälter mit Wasser, damit sie mehr Feuchtigkeit aufnimmt, und beginnen mit der Bearbeitung der Chromoberfläche in Längs- und Querrichtung, abwechselnd hin und her, kreisförmig in die eine und andere Richtung.
Wenn der erste Aluminiumklumpen ausreichend verdichtet und ausgehärtet ist, aber rostige Stellen zurückbleiben, sollte der Vorgang mit dem verbleibenden Stück Aluminiumfolie wiederholt werden.
Nun muss die von Rostflecken befreite Chromoberfläche gründlich mit Papier- oder Stoffservietten abgewischt werden, bis sie vollständig trocken ist.
Um die gereinigte Chromoberfläche vor Rost zu schützen, tragen Sie etwas Universal WD-40 auf und verteilen Sie es mit einer Papier- oder Stoffserviette auf der gesamten gereinigten Fläche.
Bei einem Fahrradgabelschaft dient WD-40 nicht nur als Rostschutz, sondern auch als Schmiermittel. Verwenden Sie andere Produkte für diesen Zweck mit Vorsicht und wählen Sie solche aus, die keine Lösungsmittelbestandteile enthalten. Andernfalls können die Gabeldichtungen beschädigt werden.
Regelmäßiges Schmieren der Gabelschäfte nach der Fahrradwäsche oder zur Vorbereitung auf die Winterlagerung schützt die Chromoberflächen zuverlässig vor vorzeitiger Oxidation.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Der effektivste Weg, Ihre Batterie wiederherzustellen

Das stärkste Kriechschmiermittel

Eine einfache Möglichkeit, an den Kotflügelverkleidungen haftenden Schmutz zu entfernen

Lohnt es sich, einen Magneten am Ölfilter anzubringen?

So restaurieren Sie eine Autobatterie mit Backpulver

Ungewöhnliche Verwendungen von WD-40
Kommentare (3)