Was tun, wenn Ihre Waschmaschine undicht ist? Häufigster Grund
Das häufigste Problem bei Waschmaschinen ist das Auslaufen von Pulver durch den Pulverbehälter. Wassertropfen laufen direkt über das Armaturenbrett. Sie können sich auch an den im Inneren versteckten Stoßdämpfern festsetzen, so dass diese rosten und die Maschine während des Schleuderns anfängt, zu springen. Das Problem mit einem undichten Tablett ist unangenehm, lässt sich aber leicht und zu Hause beheben.
Notwendige Materialien:
- Zitronensäure;
- Silikon Dichtungsmittel.
Der Prozess der Reparatur einer undichten Pulverschale
Um Reparaturen durchzuführen, müssen Sie die Wasserzufuhr zur Maschine unterbrechen und diese vom Stromnetz trennen. Anschließend müssen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendreher die hinteren Schrauben lösen, mit denen die obere Abdeckung befestigt ist, und diese entfernen. Entfernen Sie anschließend die Pulverauffangschale, indem Sie sie in Ihre Richtung bewegen.
Wenn Sie die Ablage und die Abdeckung entfernen, kommen die Schrauben zum Vorschein, mit denen das Armaturenbrett befestigt ist.
Sie werden auch abgeschraubt und die Platte entfernt. Die daran angeschlossenen Drähte müssen nicht getrennt werden. Zur Demontage des Pulveraufnahmebehälters muss lediglich der Zugang geöffnet werden.
Als nächstes müssen Sie die mit dem Pulverbehälter verbundenen Schläuche trennen, nachdem Sie zuvor deren Klemmen gelöst haben. Nach Lösen der Schrauben wird der Pulverbehälter entnommen.
Durch Bewegen der Riegel müssen Sie den Deckel des Pulverbehälters abnehmen. Darin sind Ablagerungen und getrocknete Pulverklumpen zu sehen. Dies ist die Ursache für das Leck. Die Schichten ändern die Richtung des Wassers, das durch die Löcher des Pulverbehälters fließt, wodurch es zu den Seiten außerhalb der Wanne herausspritzt und an der Maschine entlang auf den Boden fließt.
Es ist notwendig, den Körper des Pulverbehälters von Ablagerungen zu befreien. Dazu wird es in eine heiße wässrige Zitronensäurelösung getaucht.
Dadurch werden die Ablagerungen aufgelöst und die Teile sehen in wenigen Stunden wie neu aus. Sie können Essig oder Salzsäure verwenden. Sie schaden dem Kunststoff des Pulverbehälters nicht, am besten eignet sich jedoch Zitronensäure, da diese geruchlos ist, allerdings etwas länger haltbar ist.
Sobald der Kalk abfällt, können Sie die Teile mit einer Bürste abwaschen und nach dem Trocknen den Pulverbehälter wieder zusammensetzen. Um auf der sicheren Seite zu sein, müssen Sie die Verbindung zwischen Deckel und Behälter mit Silikon bestreichen, um zu verhindern, dass Wasser durch die Mikrorisse eindringt.
Unmittelbar nach dem Einrasten der Behälterhälften ist es wichtig, die Ausgabeschale so einzusetzen, dass sie sich entlang ihrer Gleitschiene bewegt, um das überstehende Silikon zu entfernen. Als nächstes wird die Wanne entfernt und abgewischt, falls das Dichtmittel daran klebt.
Anschließend wird die Maschine in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut. Das Silikon wird nach einem Tag vollständig aushärten, aber nach ein paar Stunden hält es fest genug, um mit dem Waschen zu beginnen.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Was tun, wenn das Sicherheitsventil undicht ist?

So reinigen Sie eine Waschmaschine mit Soda von Kalk und Schmutz

Der Mischer ist undicht – Problem beheben

Wie man aus einer Eierschale jede beliebige Form macht, die so stark ist wie ein Baum

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Waschmaschine

Rosen aus einer Eierablage aus Papier
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (0)