Ein Touristenbeil aus einer Schiene ohne Schmieden, Schmieden oder andere Komplikationen
Zum Angeln und Picknicken können Sie aus einer Schiene einen Axthammer basteln. Wenn Sie ihn mit einem Griff aus einem Aluminium-Profilrohr ausstatten, können Sie darin auch verschiedene Kleinigkeiten verstauen, beispielsweise eine Angelschnur mit Haken, ein Stativ für einen Topf, Streichhölzer oder auch ein kleines Messer.
Sie müssen ein 35-40 mm breites Stück von der Schiene abschneiden. Damit alles möglichst glatt wird, sollten Sie zunächst Markierungen anbringen. Sie müssen die Schiene mit einer großen Schleifmaschine mit einer 230-mm-Scheibe schneiden, mit einer kleineren wird es schwierig sein, auszukommen.
Es ist notwendig, am Kopf des geschnittenen Schienenstücks einen Hammerkopf zu formen. Dazu wird es enger und kürzer. Im Prinzip muss man es nicht kürzen, allerdings wird das Instrument dann zu schwer für ein Marschinstrument.
Entlang der Mitte der geschnittenen Schienenbasis wird eine Längslinie gezogen. Entlang dieser müssen Sie die Sohle von den Seiten schräg abschneiden, um die Schrägen der Axt zu bilden.Dazu ist es wichtig, das Werkstück sicher in einem Schraubstock zu befestigen und den vorgegebenen Winkel unbedingt einzuhalten. Sollten sich die Böschungen nach dem Schneiden als asymmetrisch erweisen, können sie mit Schleifpapier nachbearbeitet werden.
Als nächstes müssen Sie den Schwerpunkt des Werkstücks ermitteln, um an dieser Stelle die Halterung unter dem Griff anzuschweißen. Sie müssen ein kleines Stück dickwandiges Profilrohr schweißen.
Es ist notwendig, sowohl die Außenseite als auch die Innenseite der Pfeife zu kochen.
Nach dem Schweißen wird die Außennaht gereinigt. Sie müssen außerdem eine Schleifmaschine verwenden, um die Fasen an den Kanten des Werkzeugs zu entfernen. Um die Metallbearbeitung vollständig abzuschließen, sollten Sie vor der Montage des Griffs auch die Klinge schärfen.
Als nächstes können Sie eine Holzaxt herstellen und sie in das Rohr hämmern. Es ist jedoch besser, ein Aluminiumprofilrohr zu wählen und es mit Epoxidkleber auf das Metallrohr zu legen. Ein Griff aus einem alten Aluminium-Hockeyschläger eignet sich hierfür perfekt.
An der Stelle, an der Ihre Hand greift, können Sie in breiten Schritten eine selbstklebende Türdichtung auf den Axtstiel wickeln. Darüber wird der Griff mit verstärktem Klebeband oder Baumwollband umwickelt.
Wenn der Axtgriff aus einem Rohr besteht, können Sie 3 Elektroden und eine große Mutter hineinstecken und den Griff dann mit einem Kunststoffstopfen verschließen.
Bei einer Wanderung können Elektroden mit Mutter als Stativ unter einem Topf verwendet werden. Ein selbstgemachtes Universalbeil ist nützlich, um Brennholz für ein Feuer vorzubereiten; es kann auch zum Einschlagen von Nägeln verwendet werden, die beim Bau eines Floßes, der Reparatur einer Brücke über einen Bach usw. benötigt werden können.
Material:
- Schiene;
- Stahlprofilrohr;
- Aluminiumprofilrohr;
- Kunststoffstopfen.
Axtherstellungsprozess
Sie müssen ein 35-40 mm breites Stück von der Schiene abschneiden. Damit alles möglichst glatt wird, sollten Sie zunächst Markierungen anbringen. Sie müssen die Schiene mit einer großen Schleifmaschine mit einer 230-mm-Scheibe schneiden, mit einer kleineren wird es schwierig sein, auszukommen.
Es ist notwendig, am Kopf des geschnittenen Schienenstücks einen Hammerkopf zu formen. Dazu wird es enger und kürzer. Im Prinzip muss man es nicht kürzen, allerdings wird das Instrument dann zu schwer für ein Marschinstrument.
Entlang der Mitte der geschnittenen Schienenbasis wird eine Längslinie gezogen. Entlang dieser müssen Sie die Sohle von den Seiten schräg abschneiden, um die Schrägen der Axt zu bilden.Dazu ist es wichtig, das Werkstück sicher in einem Schraubstock zu befestigen und den vorgegebenen Winkel unbedingt einzuhalten. Sollten sich die Böschungen nach dem Schneiden als asymmetrisch erweisen, können sie mit Schleifpapier nachbearbeitet werden.
Als nächstes müssen Sie den Schwerpunkt des Werkstücks ermitteln, um an dieser Stelle die Halterung unter dem Griff anzuschweißen. Sie müssen ein kleines Stück dickwandiges Profilrohr schweißen.
Es ist notwendig, sowohl die Außenseite als auch die Innenseite der Pfeife zu kochen.
Nach dem Schweißen wird die Außennaht gereinigt. Sie müssen außerdem eine Schleifmaschine verwenden, um die Fasen an den Kanten des Werkzeugs zu entfernen. Um die Metallbearbeitung vollständig abzuschließen, sollten Sie vor der Montage des Griffs auch die Klinge schärfen.
Als nächstes können Sie eine Holzaxt herstellen und sie in das Rohr hämmern. Es ist jedoch besser, ein Aluminiumprofilrohr zu wählen und es mit Epoxidkleber auf das Metallrohr zu legen. Ein Griff aus einem alten Aluminium-Hockeyschläger eignet sich hierfür perfekt.
An der Stelle, an der Ihre Hand greift, können Sie in breiten Schritten eine selbstklebende Türdichtung auf den Axtstiel wickeln. Darüber wird der Griff mit verstärktem Klebeband oder Baumwollband umwickelt.
Wenn der Axtgriff aus einem Rohr besteht, können Sie 3 Elektroden und eine große Mutter hineinstecken und den Griff dann mit einem Kunststoffstopfen verschließen.
Bei einer Wanderung können Elektroden mit Mutter als Stativ unter einem Topf verwendet werden. Ein selbstgemachtes Universalbeil ist nützlich, um Brennholz für ein Feuer vorzubereiten; es kann auch zum Einschlagen von Nägeln verwendet werden, die beim Bau eines Floßes, der Reparatur einer Brücke über einen Bach usw. benötigt werden können.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (4)