Wie man aus Plastikmüll einen sehr coolen Messergriff macht
HDPE-Kunststoff ist ein hervorragender Rohstoff für das Recycling zu Hause. Es schmilzt leicht, raucht praktisch nicht und erhält nach dem Abkühlen die nötige Steifigkeit und Dichte. All dies ermöglicht die Verwendung für verschiedene Kunsthandwerke. Schauen wir uns an, wie Sie aus HDPE-Kunststoff einen stilvollen Griff für ein Küchenmesser herstellen können.
HDPE-Kunststoff wird nicht zu einem flüssigen Zustand geschmolzen, da er sonst verbrennt, sondern nur erhitzt, bis er elastisch wird. In dieser Hinsicht ist es unmöglich, daraus zu Hause zu gießen. Um damit arbeiten zu können, müssen Sie eine Form zum Pressen der erweichten Rohstoffe vorbereiten. Im Falle eines Messergriffs ist es zweckmäßig, ihn aus Sperrholz herzustellen. Die Form des zukünftigen Griffs wird mit einer kleinen Toleranz aus zwei Sperrholzstücken ausgeschnitten.
Sein Modell ist aus dem gleichen Material gedrechselt, das sich exakt und lückenlos in den Schnitt einfügt.
Als nächstes werden die Sperrholzplatten mit den Ausschnitten miteinander verbunden und auf einer Seite mit einem einzigen Stück Sperrholzplatte abgedeckt.
Nachdem die Form fertig ist, wird der Kunststoffabfall zerschnitten. Dabei kann es sich um alle mit HDPE gekennzeichneten Produkte handeln. Es sieht aus wie die Zahl „2“ in einem Dreieck. Aus diesem Kunststoff werden Kanister und Flaschen für Joghurt, Milch und Haushaltschemikalien hergestellt. Sie können Rohstoffe einer oder mehrerer Farben verwenden.
In Streifen geschnittener Kunststoff schmilzt in einem normalen Elektroofen bei einer Temperatur von 175-190 Grad Celsius oder in einem Elektrogrill. Es erwärmt sich nicht gut, daher ist es besser, es nach und nach hinzuzufügen, das geht schneller, als alles auf einmal zu erhitzen. Um die Beschichtung von Haushaltsgeräten nicht zu beschädigen, können Sie diese auf einer Silikon-Backmatte erhitzen.
Die erforderliche Menge HDPE wird auf Viskosität gebracht und dann mehrmals mit Handschuhen geknetet, um das Muster zu vermischen. Dadurch können Sie auf dem fertigen Produkt schwarze, verbrannte Flecken und die ursprüngliche Farbe des Rohmaterials erzeugen. Anschließend wird die Kunststoffmasse in eine Sperrholzform gegeben und mit dem Modell abgedeckt. Danach wird alles unter eine kräftige Presse gestellt, bis es abkühlt.
Während der Kunststoff abkühlt, können Sie aus Messingplatten den vorderen Teil des Griffs für den Zeigefinger herstellen. Dazu werden 2 Overlays mit Löchern für Nieten ausgeschnitten. Sie werden mit Epoxidharz auf den Messerschaft geklebt und zusätzlich mit Messingnieten vernietet.
Anschließend entfaltet sich der abgekühlte HDPE-Zuschnitt der Länge nach in 2 Streifen. Sie werden mit pigmentiertem Epoxidkleber auf den Schaft geklebt. Anschließend werden sie mit Bändern gesichert. Nieten sind in diesem Fall nicht geeignet, da sie den Kunststoff reißen lassen.
Das Ergebnis ist ein raues Werkstück.Es muss zuerst mit einer Raspel, dann mit einer kleineren Feile verfeinert werden. Nachdem Sie die gewünschte Form erhalten haben, müssen Sie die Rauheit mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung entfernen.
Um Glanz zu verleihen, erfolgt die Veredelung mit Wachs.
Material:
- HDPE-Kunststoff;
- Sperrholz;
- Messingplatten;
- Messingnieten;
- Messerbinder aus Messing;
- Epoxidkleber;
- Farbpigment.
Der Prozess, einen Messergriff mit eigenen Händen herzustellen
HDPE-Kunststoff wird nicht zu einem flüssigen Zustand geschmolzen, da er sonst verbrennt, sondern nur erhitzt, bis er elastisch wird. In dieser Hinsicht ist es unmöglich, daraus zu Hause zu gießen. Um damit arbeiten zu können, müssen Sie eine Form zum Pressen der erweichten Rohstoffe vorbereiten. Im Falle eines Messergriffs ist es zweckmäßig, ihn aus Sperrholz herzustellen. Die Form des zukünftigen Griffs wird mit einer kleinen Toleranz aus zwei Sperrholzstücken ausgeschnitten.
Sein Modell ist aus dem gleichen Material gedrechselt, das sich exakt und lückenlos in den Schnitt einfügt.
Als nächstes werden die Sperrholzplatten mit den Ausschnitten miteinander verbunden und auf einer Seite mit einem einzigen Stück Sperrholzplatte abgedeckt.
Nachdem die Form fertig ist, wird der Kunststoffabfall zerschnitten. Dabei kann es sich um alle mit HDPE gekennzeichneten Produkte handeln. Es sieht aus wie die Zahl „2“ in einem Dreieck. Aus diesem Kunststoff werden Kanister und Flaschen für Joghurt, Milch und Haushaltschemikalien hergestellt. Sie können Rohstoffe einer oder mehrerer Farben verwenden.
In Streifen geschnittener Kunststoff schmilzt in einem normalen Elektroofen bei einer Temperatur von 175-190 Grad Celsius oder in einem Elektrogrill. Es erwärmt sich nicht gut, daher ist es besser, es nach und nach hinzuzufügen, das geht schneller, als alles auf einmal zu erhitzen. Um die Beschichtung von Haushaltsgeräten nicht zu beschädigen, können Sie diese auf einer Silikon-Backmatte erhitzen.
Die erforderliche Menge HDPE wird auf Viskosität gebracht und dann mehrmals mit Handschuhen geknetet, um das Muster zu vermischen. Dadurch können Sie auf dem fertigen Produkt schwarze, verbrannte Flecken und die ursprüngliche Farbe des Rohmaterials erzeugen. Anschließend wird die Kunststoffmasse in eine Sperrholzform gegeben und mit dem Modell abgedeckt. Danach wird alles unter eine kräftige Presse gestellt, bis es abkühlt.
Während der Kunststoff abkühlt, können Sie aus Messingplatten den vorderen Teil des Griffs für den Zeigefinger herstellen. Dazu werden 2 Overlays mit Löchern für Nieten ausgeschnitten. Sie werden mit Epoxidharz auf den Messerschaft geklebt und zusätzlich mit Messingnieten vernietet.
Anschließend entfaltet sich der abgekühlte HDPE-Zuschnitt der Länge nach in 2 Streifen. Sie werden mit pigmentiertem Epoxidkleber auf den Schaft geklebt. Anschließend werden sie mit Bändern gesichert. Nieten sind in diesem Fall nicht geeignet, da sie den Kunststoff reißen lassen.
Das Ergebnis ist ein raues Werkstück.Es muss zuerst mit einer Raspel, dann mit einer kleineren Feile verfeinert werden. Nachdem Sie die gewünschte Form erhalten haben, müssen Sie die Rauheit mit Schleifpapier unterschiedlicher Körnung entfernen.
Um Glanz zu verleihen, erfolgt die Veredelung mit Wachs.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Wie man aus einem Plastikkanister einen stoßfesten Griff herstellt

Heimtechnik zur Herstellung von Kunststoffgriffen aus

Kunststoffteile zu Hause formen. So einfach wie Kuchen

Wie man aus Plastikdeckeln ein Schneidebrett herstellt

Wie man aus PET-Bezügen und anderem Kunststoff einen Hockersitz herstellt

Wie man in 10 Minuten einen haltbaren und anatomischen Messergriff herstellt
Besonders interessant
Kommentare (0)