Zusammenbau eines Minikompressors mit einem Empfänger eines Feuerlöschers
Für den Einsatz unterwegs oder in einer kleinen Werkstatt können Sie einen leichten, kompakten Minikompressor herstellen. Es wird in der Lage sein, mit allen Geräten wie großen Kompressoren zu arbeiten, obwohl es eine geringere Leistung haben wird, aber für viele wird es ausreichen. Wenn die Mobilität der Ausrüstung Priorität hat, wird dieses hausgemachte Produkt auf jeden Fall nützlich sein.
Grundmaterialien:
- Feuerlöscher 1-2 l;
- Automobilkompressor;
- Netzteil 12V 200 W;
- Hochdruckschlauch;
- Steuer- und Verteilerblock für den Kompressor;
- Sicherheitsventil;
- einstellbarer Druckschalter;
- Sperrholz;
- große Klammern – 2 Stk.
Herstellungsprozess eines Minikompressors
Der Feuerlöscher muss entladen, zerlegt und gereinigt werden.
Anschließend wird in dessen Deckel ein Gewinde für den Verteiler geschnitten. Das kleine Loch darin muss mit einer Schraube verschlossen werden.
Der Verteiler ist mit einem Druckschalter, einem Sicherheitsventil und einem Schnellanschluss für den Schlauch ausgestattet. Der letzte Ausgang ist mit einem Anschlussstück zum Anschluss des Kompressors ausgestattet. Alles ist auf einem Schraubensicherungs- oder Fumlent verschraubt.
Der Kompressor wird an die Armatur am Verteiler angeschlossen. Sein Schlauch ist mit einer Schelle befestigt.Anschließend wird der Kompressor vom Gleichrichter mit Strom versorgt. Um zu verhindern, dass es ständig bis zum Limit pumpt, müssen Sie es über einen Druckschalter anschließen. Es ist wünschenswert, dass es einstellbar ist. Auf diese Weise können Sie den Druck so einstellen, dass er automatisch abschaltet, bevor der Kompressor anfängt, bis zum Limit zu pumpen.
Aus Sperrholz wird eine offene Kiste mit Griff zusammengebaut. Es kann mit Hörnern zum Aufwickeln von Schläuchen und Drähten ausgestattet werden. Die Box enthält einen Feuerlöscherempfänger, einen Kompressor und ein Netzteil. Der Zylinder kann an Klammern befestigt werden.
Bei Verwendung eines einstellbaren Relais können Sie den Kompressor so konfigurieren, dass er sich bei Erreichen von 6-7 atm abschaltet. Der Einbau lohnt sich nicht mehr, da dies bei einer Autopumpe bereits an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit liegt. Das im System vorhandene Ventil dient als Sicherheit für die automatische Notentlüftung im Pumpfall, beispielsweise wenn das Relais ausfällt. Durch Ziehen am Ring ist es außerdem möglich, den Druck zu entlasten, bevor der Kompressor zur Lagerung geschickt wird.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Wie man aus Einwegkompressoren einen leistungsstarken 4-Kolben-Minikompressor macht

Wie man aus einem Kühlschrankkompressor eine Vakuumpumpe herstellt und wo

So bauen Sie aus einem Feuerlöscher einen Empfänger für einen 12-V-Kompressor

12V-Kompressor vom Kühlschrankkompressor

Ein einfacher und leistungsstarker Schaumgenerator aus einem Feuerlöscher

Wie man aus Aerosoldosen einen Kompressorempfänger herstellt
Besonders interessant
Kommentare (1)