Der richtige hygienische Schnitt des Gartens und warum es sinnvoll ist, ihn im Herbst durchzuführen
Das Beschneiden von Obstbäumen und Sträuchern, das hygienisch, verjüngend und formgebend sein kann, ist ein wesentlicher Bestandteil der Gartenpflege. Regelmäßige und ordnungsgemäße Bekrönung von Grünflächen führt zu einer deutlichen Ertragssteigerung von Beeren und Früchten aufgrund der Verbesserung der Pflanzengesundheit und der Stärkung ihrer Phytoimmunität.
Durch regelmäßiges Ausdünnen der Krone, mindestens einmal im Jahr, behalten Sie nicht nur die richtige Form bei und erleichtern die Ernte, sondern verhindern auch den Ausbruch von Infektionen in Ihren Pflanzungen. Darüber hinaus trägt die Entfernung überschüssiger Äste, einschließlich der Spitzenzweige und derjenigen, die die Krone verdicken, zur Stärkung der Rinde und des Holzes der Sämlinge bei, verbessert die Ernährung und damit die Entwicklung und Fruchtbildung der verbleibenden gesunden Triebe.
Die Vorteile des hygienischen Baumschnitts im Herbst
Mit Hilfe des Hygieneschnitts können Sie die Fruchtbildung der meisten auf Ihrem Standort lebenden Pflanzen wiederherstellen, insbesondere alter Pflanzen mit dichter Krone, trockenen Zweigen und solchen, die an Pilz- oder Bakterienkrankheiten leiden.Bei dieser Schnittart werden alle beschädigten und von Schädlingen befallenen Triebe entfernt, auch solche, die vom Wind gebrochen, trocken, dünn, innerhalb der Krone wachsend, verdreht usw. sind.
Der hygienische Schnitt ist eine wichtige landwirtschaftliche Praxis für alle Grünflächen, die Experten zu jeder Jahreszeit empfehlen. Wenn beispielsweise nach einem Sommerhurrikan ein Ast eines Apfelbaums bricht, ist es ratsam, ihn sofort zu beschneiden, ohne das Ende der Saison abzuwarten, und den Schnitt mit einer medizinischen Zusammensetzung abzudecken. Die maximale Wirkung des Verfahrens macht sich jedoch nach dem Herbstschnitt bemerkbar.
Tatsache ist, dass Pflanzen, die sich auf die Ruhephase vorbereitet und ihre Blätter abgeworfen haben, das Entfernen von Zweigen viel leichter tolerieren als aktiv vegetierende Sämlinge im späten Frühling und Sommer. Daher können Sie Bäume und Sträucher am Ende der Saison, insbesondere nach dem Ende des Laubfalls, stark krönen und so problematische Triebe so weit wie möglich entfernen.
Merkmale der Herbstschnittregel
Laut den Bewertungen erfahrener Gärtner ist es in dieser Saison besonders wichtig, von Schädlingen und Krankheiten betroffene Setzlinge umgehend zu beschneiden. Nachdem im Herbst alle problematischen Triebe entfernt wurden, ist es viel einfacher, die Pflanzungen mit Fungiziden und Insektiziden zu behandeln.
Die nach diesem Eingriff verbleibenden Pflanzenreste sowie abgefallenes Laub und Aas müssen entweder sofort aus dem Gelände entfernt oder verbrannt werden, da die meisten Krankheitserreger und parasitären Insekten ihre lebenswichtige Aktivität auf Ästen und Blättern auch nach dem Beschneiden fortführen.
Nach dem Abschneiden von Skelettästen müssen Abschnitte mit einem Durchmesser von mehr als 5 cm mit Acrylfarbe oder Gartenbrei behandelt werden. Andernfalls steigt die Wahrscheinlichkeit, dass pathogene Mikroflora in das Baumgewebe eindringt, insbesondere bei feuchten Herbstbedingungen, um ein Vielfaches.
Sie können eine spezielle Heilfarbe verwenden, die besonders dann nützlich ist, wenn Pflanzen von Phytopathogenen befallen sind. Oder Sie behandeln den Schnitt auf altmodische Weise mit einem Antiseptikum, beispielsweise Alkohol oder einer starken Kaliumpermanganatlösung, und bedecken ihn mit Gartenlack.
Geeignet ist auch hausgemachter Brei, der zu gleichen Teilen aus Königskerze und Ton hergestellt wird und die Komponenten mit etwas Wasser verdünnt werden.
Auch Gartengeräte unterliegen der Desinfektion. Nach Ende der Veranstaltung empfiehlt es sich, die Klingen der Gartenscheren, Sägen und Äxte mit Alkohol oder einer Kaliumpermanganatlösung (sehr rosa) abzuwischen. Diese einfache Maßnahme verhindert die Übertragung gefährlicher Krankheitserreger auf gesunde Sämlinge.
Vernachlässigen Sie den hygienischen Schnitt im Frühjahr nicht. Im Winter brechen in der Regel viele Zweige ab, so dass sie zu Beginn der Saison herausgeschnitten werden müssen. Pflanzen, die vor Beginn des Saftflusses im März gekrönt werden, erholen sich viel schneller als bei einem späteren Schnitt.
Viel Spaß im Garten!
Ähnliche Meisterkurse

Hygienischer Schnitt von Bäumen im Herbst

Wie man einen leichten kleinen Gartenhäcksler herstellt

Blattdüngung von Tomaten mit Borsäure zur Steigerung

Einen Garten mit Bewässerungssystem anlegen

Drei Gründe für den Rückgang der Zucchini-Erträge

Bohraufsatz aus einer alten Schleifmaschine zum Sägen von Holz
Besonders interessant

So ziehen Sie ganz einfach eine Stange aus dem Boden

Wasserpumpe ohne Strom

So entfernen Sie einen Baumstumpf ganz einfach, ohne ihn zu entwurzeln

So installieren Sie einen langlebigen Zaunpfosten

Ungewöhnliche Verwendung von Plastikflaschen auf dem Land

Wie man ohne Bagger und Baggerteam Wasser zu einem Haus bringt
Kommentare (0)