Wie man aus einer alten Autostrebe eine Pumpe baut
Die nach der Aufhängungsreparatur verbleibende vordere Stoßdämpferstrebe kann in eine Handpumpe zum Aufpumpen von Reifen umgewandelt werden. Es handelt sich um ein einfaches, unzerstörbares Werkzeug, das sich dennoch recht kompakt im Rucksack transportieren lässt. Hauptsache, die Herstellung kostet fast nichts, da sich fast alle Teile bereits im Stoßdämpfer befinden.
Es ist notwendig, den Stoßdämpfer zu zerlegen und das Öl daraus abzulassen. Es werden eine Innenhülse und eine Stange benötigt.
Sie müssen die Hülse zerlegen, indem Sie auf die Stange schlagen. Letzteres muss in einen Schraubstock eingespannt und daraus eine Platte herausgeschnitten werden. Nur der Kolben und seine angrenzenden Teile sollten auf der Stange verbleiben.
Die Hülse wird in ein Rohr zerlegt. Als nächstes müssen Sie den Stift aus dem Kugelgelenk entfernen und ihn reinigen, bis er glänzt.
Der Gewindeteil wird vom Stift abgeschnitten und auch die Stange gekürzt, um sie künftig zusammenzuschweißen, damit sie nicht zu stark aus der Hülse herausragen.
Buchse und Mutter werden auf die Stange zurückgeführt. Anschließend wird es möglichst gleichmäßig mit dem Finger verschweißt. Die Schweißnaht wird gereinigt.
Als nächstes müssen Sie die Hülse verschließen.Dazu wird die M6-Mutter in die Unterlegscheibe gedrückt und diese miteinander verschweißt. Das resultierende Teil wird in das Hüllrohr eingeschweißt.
In die Seite der Hülse, näher an der offenen Kante, wird ein Loch gebohrt. Es wird von innen geschmiert und eine Stange hineingesteckt. Anschließend wird ein Schlauch an die Pumpe geschraubt und dieser kann bestimmungsgemäß zum Aufpumpen von Reifen und Bällen verwendet werden.
Material:
- vordere Säule;
- Fahrradpumpenschlauch;
- M6-Mutter
- Unterlegscheibe M12.
Herstellungsprozess der Pumpe
Es ist notwendig, den Stoßdämpfer zu zerlegen und das Öl daraus abzulassen. Es werden eine Innenhülse und eine Stange benötigt.
Sie müssen die Hülse zerlegen, indem Sie auf die Stange schlagen. Letzteres muss in einen Schraubstock eingespannt und daraus eine Platte herausgeschnitten werden. Nur der Kolben und seine angrenzenden Teile sollten auf der Stange verbleiben.
Die Hülse wird in ein Rohr zerlegt. Als nächstes müssen Sie den Stift aus dem Kugelgelenk entfernen und ihn reinigen, bis er glänzt.
Der Gewindeteil wird vom Stift abgeschnitten und auch die Stange gekürzt, um sie künftig zusammenzuschweißen, damit sie nicht zu stark aus der Hülse herausragen.
Buchse und Mutter werden auf die Stange zurückgeführt. Anschließend wird es möglichst gleichmäßig mit dem Finger verschweißt. Die Schweißnaht wird gereinigt.
Als nächstes müssen Sie die Hülse verschließen.Dazu wird die M6-Mutter in die Unterlegscheibe gedrückt und diese miteinander verschweißt. Das resultierende Teil wird in das Hüllrohr eingeschweißt.
In die Seite der Hülse, näher an der offenen Kante, wird ein Loch gebohrt. Es wird von innen geschmiert und eine Stange hineingesteckt. Anschließend wird ein Schlauch an die Pumpe geschraubt und dieser kann bestimmungsgemäß zum Aufpumpen von Reifen und Bällen verwendet werden.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

So wandeln Sie einen Kühlschrankkompressor in eine Vakuumpumpe um

Wie man aus einem Auto einen kostenlosen Betonrüttler baut

So erhöhen Sie den Druck und die Leistung einer Brook-Pumpe

Wie man aus einem Kühlschrankkompressor eine Vakuumpumpe herstellt und wo

So bauen Sie einen Autolift in Ihrer Garage

Wie man aus einer Spritze einen Kirschentkerner macht
Besonders interessant

Der effektivste Weg, Ihre Batterie wiederherzustellen

Das stärkste Kriechschmiermittel

Eine einfache Möglichkeit, an den Kotflügelverkleidungen haftenden Schmutz zu entfernen

Lohnt es sich, einen Magneten am Ölfilter anzubringen?

So restaurieren Sie eine Autobatterie mit Backpulver

Ungewöhnliche Verwendungen von WD-40
Kommentare (0)