Wie man aus einem Widerstand einen Mini-Lötkolben macht
Zum Löten verschiedener kleiner Gegenstände benötigen Sie einen Lötkolben mit der entsprechenden Spitzengröße, der auch Schaltkreise und elektronische Miniaturbauteile nicht überhitzt. Sie können es selbst aus einem 10-Ohm-Widerstand herstellen. Die Besonderheit dieses Lötkolbens besteht darin, dass er sich nur aufheizt, wenn der Knopf gedrückt wird.
Material:
- 10 Ohm Widerstand;
- einadriger Kupferdraht 1,5-2,5 mm2;
- Schiene;
- Druckknopf;
- Sekundenkleber;
- Stromversorgung 12V;
- Stecker zum Anschluss der Stromversorgung.
Verfahren zur Herstellung von Lötkolben
Es ist notwendig, die Isolierung vom Einzeldrahtkern des Kabels abzuziehen.
Dann müssen Sie einen Widerstand nehmen und diesen Draht darum wickeln. Es sind mindestens 5 Umdrehungen erforderlich. Eine Kante der Wicklung wird abgebissen, die zweite sollte übrig bleiben. Dies wird die Lötkolbenspitze sein.
Aus dem Streifen wird ein Lötkolbengriff ausgeschnitten.
Auf beiden Seiten wird eine Nut angebracht, in die Drähte mit abisolierten Kanten eingeklebt werden.
Die blanken Enden müssen gebogen und die Widerstandskontakte dazwischen gedrückt werden.
Auf der Rückseite des Griffs müssen Sie an den Kanten der Drähte einen Stecker zum Anschluss der Stromversorgung anlöten.
In einen der seitlichen Drähte sollte ein Druckknopf eingelötet werden, um den Stromkreis zu unterbrechen und zu schließen.
Nach dem Anschließen der Stromversorgung müssen Sie also die Taste drücken, und der Widerstand erwärmt die Spitze auf Betriebstemperatur. Sobald Sie ihn loslassen, beginnt der Lötkolben sofort abzukühlen. Dies macht es sehr praktisch zum Löten von SMD-Bauteilen.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





