So bauen Sie einen kompakten und leistungsstarken Impulslötkolben
Ein Impulslötkolben unterscheidet sich von einem normalen Lötkolben dadurch, dass er fast sofort aufheizt. Es kann innerhalb weniger Sekunden nach dem Anschließen an das Netzwerk verwendet werden. Gleichzeitig ist die gepulste Version wirtschaftlich, hat eine geringe Größe und ermöglicht den Einsatz einer Spannung von 6 bis 12 Volt. Sie können einen solchen Lötkolben über ein Netzteil, ein Telefonladegerät oder einen Zigarettenanzünder im Auto anschließen.
Dieses Gerät ist nach der „Push-Pull-Selbstoszillator“-Schaltung hergestellt. Das Hauptelement des Lötkolbens ist ein Transformator, dessen Sekundärwicklung aus einer Windung dicken Drahtes besteht. Die Enden der Spule sind durch eine dünne Spitze verschlossen, weshalb sich dieser Bereich erwärmt.
Um einen Impulslötkolben herzustellen, benötigen wir:
- Eisenkern;
- 2 Widerstände bei 470 Ohm;
- 2 Widerstände 10 kOhm;
- 2 Gleichrichterdioden 1N4007;
- 2 Feldeffekttransistoren IRFZ44;
- Kondensator 22 nF;
- Induktivität (Drossel) 47 μH;
- Netzschalter;
- Kupferdraht, 2 mm dick;
- Stecker für Stromversorgung;
- Metallklemmenblöcke;
- Schraube, Mutter, 2 Metallscheiben, 2 Unterlegscheiben aus Isoliermaterial;
- Clip.
Beginnen wir mit dem Zusammenbau des Impulslötkolbens:
1. Zuerst bauen wir einen Transformator. Dazu benötigen wir einen Ferritkern und einen 2 mm dicken Kupferdraht. Wir machen 12 Drahtwindungen.
Die Enden der Wicklung werden entfernt und gereinigt.
2. Feldeffekttransistoren in dieser Schaltung können überhitzen.
Daher müssen sie an einen Kühlkörper angeschlossen werden. Als Heizkörper können Sie jedes Metallteil verwenden. Um das Gerät kompakt zu machen, kann der Kühlkörper als Grundgerüst der Schaltung verwendet werden. Wir montieren die wichtigsten Funkkomponenten darum herum. Wir löten Widerstände und Dioden.
3. Löten Sie die Enden der Transformatorwicklung und des Kondensators an die resultierende Platine.
4. Auf die Rückseite kleben wir den Power-Button und den Stecker. Dann löten. Der Netzschalter darf nicht rastend sein. Das heißt, der Lötkolben funktioniert, wenn der Knopf in der Ein-Position gehalten wird. Dies geschieht, damit sich bei längerem Einschalten der gesamte Transformator erwärmt und das Halten des Lötkolbens in den Händen problematisch wird.
5. Finden Sie die Mitte der Wicklung und löten Sie den Induktor.
6. Montieren Sie die Sekundärwicklung. Aus einem 2 mm dicken Draht ziehen wir zwei Schlussfolgerungen.
Wir reinigen die Enden vom Lack. Auf der einen Seite fertigen wir Ringe passend zum Durchmesser des Bolzens.
7. Wir stecken einen der Drähte auf den Bolzen, dann eine Metallscheibe und eine Isolierung. Wir stecken den Bolzen in das Loch im Transformator. Wir bringen die Isolierung, die Unterlegscheibe und den zweiten Kontakt an. Wir ziehen es mit einer Mutter fest.
8. Wir schneiden die Büroklammer ab, um eine bequeme Spitze zu erhalten.
Und mit Klemmenblöcken an die Klemmen der Sekundärwicklung anschließen.
9. Schließen Sie den Lötkolben an die Stromquelle an. Wir prüfen die Funktionalität.
Notiz
Sie können einen Impulslötkolben an verschiedene Netzteile mit Spannungen bis zu 12 Volt anschließen.Es ist zu berücksichtigen, dass je höher die Spannung des Geräts ist, desto größer ist die Leistung des Geräts und desto schneller erwärmt es sich.
Dieser Lötkolben kann mit Batterien oder wiederaufladbaren Batterien betrieben werden. Um eine Spannung von 12 Volt zu erreichen, müssen die Batterien in Reihe geschaltet werden. Ein Lötkolben ist ein sehr leistungsstarkes Gerät, sodass er mit Batterien nicht lange hält. Aufgrund der schnellen Erwärmung ist es jedoch für kleine Arbeitsmengen völlig ausreichend. Die Hauptsache ist, das Ausschalten nicht zu vergessen.
Sicherheitstechnik
- Achten Sie beim Anschließen des Lötkolbens an die Stromquelle auf die Polarität.
- Nach der Montage und Leistungsprüfung ist es besser, den Lötkolbenkreis im Gehäuse zu verstecken.
- Denken Sie daran, das Gerät nach Gebrauch vom Netz zu trennen.