So bauen Sie ein Schloss mit automatischem Riegel für ein Tor
Um sicherzustellen, dass das Tor beim Schließen blockiert wird, können Sie ein sehr einfaches, zuverlässiges selbstgebautes Schloss daran anbringen. Im Gegensatz zu im Laden gekauften funktioniert es einwandfrei und hält hohen Belastungen, auch mechanischer Beanspruchung, stand. Wenn Sie über einen Schweißinverter verfügen, ist die Herstellung einer solchen Sperre nicht besonders schwierig.
Materialien zur Herstellung des Riegels:
- Ecke 50x30 oder 50x50 mm;
- Streifen 30 mm;
- M10-Schrauben – 2 Stk.
Der Prozess der Herstellung eines Schlosses mit Riegel mit eigenen Händen
Aus der Ecke muss ein 30 mm breites Stück abgeschnitten werden.
Daran ist ein Streifen mit Spalt angeschweißt. Der Abstand zwischen ihnen sollte 2 mm größer sein als die Dicke des Streifens.
In das geschweißte Werkstück werden 2 Löcher gebohrt.
Vor dem ersten müssen Sie einen Ausschnitt machen und die geformten Ecken abschleifen.
In den Spalt des Schweißteils wird ein Streifen eingeführt und gebohrt, um ihn mit einer Schraube zu verbinden.
Gegenüber der Aussparung muss es zu einem Haken geschärft werden. Es ist wichtig, dass die Nase abgeschrägt ist und abgerundete Ecken hat.
Oben am Haken ist eine kleine Platte angeschweißt. Durch die Ferse wird es schwerer, was den Schnappverschluss verbessert.Sie können es auch greifen, um das Schloss zu öffnen.
Der passende Teil des Schlosses besteht aus einer ähnlich beschnittenen Ecke. Darin wird gegenüber dem Hohlraum unter dem Haken ein Loch gebohrt. Darin wird ein Bolzen eingesetzt und verschweißt. Der Bolzen, der den Haken hält, sollte geschnitten und geschweißt werden.
So wird das Schloss mit dem Pfosten verschraubt und das Gegenstück mit dem Tor oder umgekehrt, je nach Öffnungsrichtung. Im geschlossenen Zustand verriegelt sich der Stift im Schloss hinter dem Haken. Um das Tor zu öffnen, müssen Sie lediglich den Haken anheben, indem Sie ihn mit den Fingern an der Ferse einhaken.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





