So bauen Sie aus PVC-Rohren eine leistungsstarke Tauchpumpe
In verschiedenen Situationen ist es notwendig, große Mengen Wasser aus Stauseen zu entnehmen. Dies geht sehr schnell, wenn Sie eine batteriebetriebene Tauchpumpe verwenden. Es ist nicht schwer, eine solche Pumpe mit eigenen Händen zusammenzubauen. Sie können damit beispielsweise Wasser zur Bewässerung pumpen oder Ihr Auto waschen.
Material:
- PVC-Rohre zum Kleben 20, 25, 50, 63 mm;
- Klebestopfen für Rohre 63 mm, 50 mm, 40 mm;
- Kupplung 50 mm mit Außengewinde;
- Kupplung 63 mm mit Innengewinde;
- Elektromotor 12V -
- Öldichtung für die Pumpstation unter der Welle des Elektromotors.
Herstellungsprozess der Pumpe
Der schwierigste und mühsamste Teil ist die Herstellung des Laufrads. Dazu müssen Sie Markierungen an der Unterseite des Stopfens für ein 50-mm-Rohr anbringen. Es ist in 8 Sektoren unterteilt, entlang derer mit einem Zirkel Bögen unter den Klingen gezeichnet werden.
Der Boden muss ausgeschnitten und die Kanten geschärft werden. Die Segmente werden entsprechend der Markierung verklebt. Letztere werden aus einem 63 mm langen und 10 mm langen Rohrstück ausgeschnitten.
Zur Montage des Elektromotors muss der Stopfen für das 40-mm-Rohr gebohrt werden. In der Mitte ist ein Loch für den Schaft und zwei für die Befestigungsschrauben angebracht.
Anschließend wird der Stecker in die Kupplung eingeklebt.
Der Motor muss in das resultierende Gehäuse eingebaut werden, nachdem die Verbindungen zuvor mit Klebstoff geschmiert wurden, um die Verbindung abzudichten.
Es ist notwendig, an der Welle der Pumpstation eine Öldichtung anzubringen, um Leckagen genau zu verhindern. Kleben Sie dazu eine PVC-Unterlegscheibe und einen Ring aus einem dünnen Schlauch auf den geklebten Stopfen. Die Dichtung sollte fest darin sitzen.
Dann wird das Laufrad oben montiert und verpresst.
Bei der 63-mm-Kupplung ist es notwendig, ein seitliches Loch schräg zu bohren und ein 20-mm-Rohr einzukleben, aus dem anschließend Wasser abfließt.
Die Kupplung muss auf der Klebeseite abgedichtet sein. Kleben Sie dazu ein Rohrstück mit Stopfen ein, in dem Löcher zum Ansaugen von Wasser angebracht sind. Diese Konstruktion verhindert, dass das Laufrad Schmutz aufnimmt.
Die Kupplungen sind verdreht. Auf der Motorseite müssen Sie ebenfalls ein Rohrstück mit Stecker einkleben, dieses jedoch vorbohren, um den Draht zu den Motorkontakten einzuführen. Das Loch um den Draht herum muss gut verschlossen sein.
Die Pumpe ist in Wasser getaucht. Da das Laufrad vor Schmutz geschützt ist, kann es sogar in einen Teich abgesenkt werden. Diese Pumpe wird mit einer normalen Autobatterie betrieben.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse





