Wie man den ganzen Sommer über Tomaten ohne eine einzige Bewässerung anbaut

Nicht alle Sommerbewohner haben die Möglichkeit, ihre Tomatenbeete täglich oder sogar jedes Wochenende zu pflegen. Für das Unkrautjäten kann man zwar noch Zeit finden, aber für systematisches Gießen fehlt oft einfach die Zeit. In diesem Fall verdorren die gepflanzten Tomaten und trocknen schließlich aus oder bringen eine magere Ernte hervor. Wenn Ihnen dieses Problem bekannt ist, müssen Sie auf diese Anbaumethode umsteigen.

Was wirst du brauchen:

  • Tomatensetzlinge;
  • Hacke.

Der Prozess des Pflanzens und Pflegens von Tomaten

Gemäß der vorgeschlagenen Methode ist es optimal, Tomaten in feuchten Böden mit starkem Regen zu pflanzen.

Unter jeder Tomatenreihe wird mit einer Hacke ein Graben ausgehoben. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 60 cm. Bei trockenem Boden müssen die ausgehobenen Beete noch gut mit Wasser gefüllt werden.

Sämlinge werden dicht in Abständen von 15 bis 20 cm gepflanzt.

Nach ein paar Tagen, wenn die Sämlinge kräftiger geworden sind und aufgegangen sind, müssen sie wie Kartoffelbeete angehäuft werden. Unter die Büsche wird Erde gegossen, so dass ein Hügel entsteht. Dadurch wird das Wachstum der Wurzeln gefördert, so dass diese ihre eigene Feuchtigkeit aufnehmen können.

Sie müssen die Beete nur dreimal nach jedem starken Regen anhäufen, bevor die Büsche zu groß werden. Aufgrund der Pflanzdichte bedecken sie den feuchten Boden mit ihren Blättern und reduzieren so die Verdunstung des Bodens. So lösen wir durch das Hillen das Problem der Bewässerung und bekämpfen gleichzeitig Unkraut.

Diese Methode funktioniert wirklich und die Tomaten fühlen sich gut an. Es ist wichtig, den Moment nicht zu verpassen, während der Boden noch feucht ist, und das Hillen durchzuführen und Feuchtigkeit unter die Büsche zu streuen. Sie müssen nur bedenken, dass Sie Ihren Standort nicht zu 100 % ohne Bewässerung auskommen können, wenn er nicht in einem Flachland liegt, geschweige denn an einem Hang. Aber durch das Hillen werden sie auf jeden Fall seltener.

Schau das Video

Kommentar
  • KrawattelächelnLachenerrötenSmileyentspannt entspanntGrinsen
    Herz Augenkissing_heartkissing_closed_eyesgespülterleichtertbefriedigtGrinsen
    zwinkernstick_out_tongue_winking_eyestick_out_tongue_closed_eyesgrinsendküssenstick_out_tongueSchlafen
    besorgtrunzelt die Stirngequältoffener Mundverzog das Gesichtverwirrtverstummte
    ausdruckslosunbeeindrucktschweiß_smileSchweißenttäuscht_erleichtertmüdepassiv
    enttäuschtverwirrtängstlichkalter SchweißdurchhaltenweinenSchluchzen
    FreudeerstauntSchreimüdes GesichtwütendWutTriumph
    schläfrigleckerMaskeSonnenbrilledizzy_faceKoboldlächelnd_imp
    neutral_faceno_mouthunschuldig
5+zwei=
Kommentare (1)
  1. Irina Baranets
    #1 Irina Baranets Gäste 4. Juli 2021 17:45
    2
    Diese Methode ist gut, aber nicht, wenn es draußen „heiß“ bei 36*-38*C ist!