Penny-Schalung für ein Säulenfundament
Um Geld zu sparen, können Leichtbaugebäude auf einem Säulenfundament errichtet werden. Dies ist die kostengünstigste Lösung, aber wenn Sie die Spalten sinnvoll füllen, können Sie noch mehr sparen. Anstelle des herkömmlichen Kunststoffrohrs für die Schalung können Sie also auch mit Dachpappe auskommen. Bei richtiger Anwendung werden die Säulen nicht schlechter.
Was wirst du brauchen:
- Ruberoid;
- Kunststoffrohr 160 mm für Schablone;
- Dehnfolie.
Der Prozess der Herstellung einer Schalung aus Dachpappe
Um die Schalung für eine Säule herzustellen, müssen Sie aus einer Rolle Dachpappe ein 2 m langes Stück abschneiden. Es wird auf ein Kunststoffrohr aufgewickelt, aber nicht fest, damit es später herausgezogen werden kann.
Nachdem Sie das Dachmaterial fast vollständig fertiggestellt haben, müssen Sie das Ende der Frischhaltefolie unter den Rand legen. Damit es haftet, müssen Sie einen kleinen Klumpen darauf sammeln, der durch Dachmaterial komprimiert wird. Anschließend wird die Folie auf das Werkstück aufgewickelt, jedoch in entgegengesetzter Richtung. Es ist notwendig, mehrere Schichten ohne Lücken herzustellen, die die Verpackung vollständig umhüllen.
Anschließend wird der Folienrand abgeschnitten und das Rohr aus der Schalung genommen.
Jetzt müssen nur noch die Löcher in der erforderlichen Tiefe vorbereitet, die Werkstücke hineingelassen und Sand hinzugefügt werden.
Anschließend kann Beton hineingegossen werden. Dadurch dient eine solche Schalung auch als Abdichtung.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





