Wie man aus einer normalen Flasche einen stationären Spender herstellt
Wie man aus einer normalen Spenderflasche einen stationären Spender herstellt
Normalerweise landet ein geleerter Waschmittel- oder Flüssigseifenspender direkt im Mülleimer. Besser ist es jedoch, den Dosiermechanismus abzuschrauben, den Gewindehals vorsichtig vom Behälter abzuschneiden und die Standard-Spendertube zu entfernen.
Mit Klebstoff befestigen wir den Gewindehals des Behälters an einem Kunststoffrohr mit geeignetem Durchmesser, dessen Länge mit einer Kunststoffschere standardisiert wird.
Am freien Ende eines Kunststoffrohrstücks befestigen wir ebenfalls mit Kleber einen PVC-Adapter mit Außengewinde.
Stecken Sie den Spender in das Kunststoffrohr an der Seite des Behälterhalses und schrauben Sie seine Mutter auf das Gewinde des Halses. Auf den Adapter mit Außengewinde schrauben wir den Adapter mit Innengewinde ebenfalls aus PVC. Wir schrauben den Spender ab und befestigen an der Saugseite einen flexiblen Kunststoffschlauch der gewünschten Länge.
Wir führen das freie Ende des Schlauchs durch eine Baugruppe aus einem Stück Kunststoffrohr mit angeklebtem Behälterhals und zwei PVC-Adaptern. Bringen Sie den Spender wieder am Hals des Behälters an.Wir schrauben den Adapter mit Innengewinde ab und stecken einen flexiblen Schlauch in das Loch am Waschbecken.
Wir stecken einen Adapter mit Innengewinde unter die Küchenspüle auf einen flexiblen Kunststoffschlauch und befestigen damit den Spender an der Spüle. Wir senken das Ende des Röhrchens durch das entsprechende Loch im Stopfen in einen Behälter mit Reinigungsmittel oder Flüssigseife.
Nun ist der Spender bestimmungsgemäß einsatzbereit.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse






Besonders interessant





