Eine Bonbonniere machen
Es kommt oft vor, dass es keinen Platz gibt, an dem man verschiedene Schmuckstücke unterbringen kann. Man muss alles in Tüten packen oder alles an einen Ort legen, wo man später nichts mehr findet. Und wie wunderbar ist es, dass wir unsere Hände und unsere Fantasie haben, um selbst nützliche Dinge herzustellen.
In dieser süßen Bonbonniere lassen sich diverse Kleinigkeiten und vielleicht sogar Süßigkeiten aufbewahren (übersetzt aus dem Französischen ist sie genau dafür gedacht).

Entscheiden Sie zu Beginn des Meisterkurses, in welcher Farbgebung Sie die Bonbonniere gestalten möchten. Bereiten Sie Ihre Materialien vor und fahren Sie dann fort, indem Sie alle Anweisungen befolgen.
Für die Arbeit benötigen wir: eine Schneidematte oder eine andere harte Oberfläche, die Sie gerne ruinieren, PVA-Kleber, einen Klebepinsel, ein Büromesser, einen Bleistift, ein Metalllineal, einen Radiergummi, Moment Crystal-Kleber, Klebeband, Whatman Papier, Einbandkarton (Stärke 2 mm), 100 % Baumwolle, Polsterung Polyester. Sie benötigen außerdem einen Stapel und einen Spatel. In diesem Fall besteht der Stapel aus Kunststoff, Sie können jedoch auch einen aus Holz oder Metall verwenden. Bei dieser Arbeit kommt man mit einem Stapel aus, aber ein Spachtel hilft wirklich, alles schnell und genau zu erledigen.

Als nächstes müssen Sie Zuschnitte aus Bindekarton mit bestimmten Abmessungen herstellen. Die Größe der Bonbonniere können Sie nach Ihrem Ermessen gestalten. Bei der Berechnung ist vor allem die Dicke des Kartons zu berücksichtigen.

Arbeiten Sie mit einem Universalmesser und drücken Sie das Metalllineal an der Stelle, an der der Schnitt vorgenommen wird, fest gegen den Karton.

Kleben Sie Teile der Wände mit Moment Crystal-Kleber von der Seite an die Unterseite der Bonbonniere.

Nachdem wir zwei 10x5 cm große Wände verklebt haben, befestigen wir sie mit Kreppband.

Wir kleben die restlichen Wände und sichern anschließend alle Fugen mit Klebeband.



Die Seitenwände müssen mit weißem Whatman-Papier bedeckt sein, damit das Grau des Kartons nicht durch den hellen Stoff hindurchscheint. Ein Spachtel hilft dabei, eine glatte Oberfläche zu schaffen.
Es ist wichtig, dass die PVA-Kleberschicht während der gesamten Arbeit am Produkt möglichst dünn ist!




Schneiden Sie einen 45 cm langen und etwa 7 cm hohen Stoffstreifen zu, bügeln Sie ihn und kleben Sie ihn vorsichtig auf jeder Seite mit PVA fest. Stellen Sie sicher, dass keine Blasen entstehen. Wir kleben jede Seite und führen sie mit einer Fuge oder einem Spachtel entlang.








Wir schneiden die Ecken in einem Winkel von 45° ab und lassen dabei einige Millimeter Stoff von der Ecke des Produkts übrig. Kleben Sie den restlichen Stoff auf die Unterseite.





Dasselbe machen wir mit dem oberen Teil.




Den Boden verschließen wir mit einem vorbereiteten Teil passender Größe.









Wir bereiten die Teile vor und kleben sie auf die Innenseite des Produkts.








Der Hauptteil ist fertig. Machen wir einen Deckel für die Bonbonniere.

Zeichnen wir Diagonalen und markieren Sie 3 cm symmetrisch in der Mitte. Machen Sie mit einem Büromesser einen etwa 1,5 mm breiten Schnitt. Dies ist die Unterseite des Deckels.

Polsterpolyester mit PVA auf den oberen Teil kleben und ausschneiden.


Es ist wichtig, die Anweisungen auf den Bildern zu befolgen und den Deckel beim Kleben der Kanten nach unten zu drücken. Achten Sie darauf, dass sich der Stoff nicht bewegt.




Bereiten Sie für den Griff zwei Streifen Whatman-Papier (Länge = 10 cm, Breite = 2,9 cm) und Stoff (Länge = 10 cm, Breite = 4 cm) vor. Kleben Sie sie entsprechend zusammen und fädeln Sie sie durch das Loch. Wir schneiden die langen Enden auf der Rückseite ab und kleben sie in verschiedene Richtungen.





Bereiten wir die Innenseite des Deckels vor. Kleben Sie Whatman-Papier und Stoff in der gewünschten Größe auf den äußeren Teil. Kleben Sie das fertige Teil mit Moment Crystal Kleber auf die Innenseite des Deckels und fixieren Sie es gut.



Die Bonbonniere ist bereit, verschiedene Kleinigkeiten aufzubewahren!


In dieser süßen Bonbonniere lassen sich diverse Kleinigkeiten und vielleicht sogar Süßigkeiten aufbewahren (übersetzt aus dem Französischen ist sie genau dafür gedacht).

Entscheiden Sie zu Beginn des Meisterkurses, in welcher Farbgebung Sie die Bonbonniere gestalten möchten. Bereiten Sie Ihre Materialien vor und fahren Sie dann fort, indem Sie alle Anweisungen befolgen.
Für die Arbeit benötigen wir: eine Schneidematte oder eine andere harte Oberfläche, die Sie gerne ruinieren, PVA-Kleber, einen Klebepinsel, ein Büromesser, einen Bleistift, ein Metalllineal, einen Radiergummi, Moment Crystal-Kleber, Klebeband, Whatman Papier, Einbandkarton (Stärke 2 mm), 100 % Baumwolle, Polsterung Polyester. Sie benötigen außerdem einen Stapel und einen Spatel. In diesem Fall besteht der Stapel aus Kunststoff, Sie können jedoch auch einen aus Holz oder Metall verwenden. Bei dieser Arbeit kommt man mit einem Stapel aus, aber ein Spachtel hilft wirklich, alles schnell und genau zu erledigen.

Als nächstes müssen Sie Zuschnitte aus Bindekarton mit bestimmten Abmessungen herstellen. Die Größe der Bonbonniere können Sie nach Ihrem Ermessen gestalten. Bei der Berechnung ist vor allem die Dicke des Kartons zu berücksichtigen.

Arbeiten Sie mit einem Universalmesser und drücken Sie das Metalllineal an der Stelle, an der der Schnitt vorgenommen wird, fest gegen den Karton.

Kleben Sie Teile der Wände mit Moment Crystal-Kleber von der Seite an die Unterseite der Bonbonniere.

Nachdem wir zwei 10x5 cm große Wände verklebt haben, befestigen wir sie mit Kreppband.

Wir kleben die restlichen Wände und sichern anschließend alle Fugen mit Klebeband.



Die Seitenwände müssen mit weißem Whatman-Papier bedeckt sein, damit das Grau des Kartons nicht durch den hellen Stoff hindurchscheint. Ein Spachtel hilft dabei, eine glatte Oberfläche zu schaffen.
Es ist wichtig, dass die PVA-Kleberschicht während der gesamten Arbeit am Produkt möglichst dünn ist!




Schneiden Sie einen 45 cm langen und etwa 7 cm hohen Stoffstreifen zu, bügeln Sie ihn und kleben Sie ihn vorsichtig auf jeder Seite mit PVA fest. Stellen Sie sicher, dass keine Blasen entstehen. Wir kleben jede Seite und führen sie mit einer Fuge oder einem Spachtel entlang.








Wir schneiden die Ecken in einem Winkel von 45° ab und lassen dabei einige Millimeter Stoff von der Ecke des Produkts übrig. Kleben Sie den restlichen Stoff auf die Unterseite.





Dasselbe machen wir mit dem oberen Teil.




Den Boden verschließen wir mit einem vorbereiteten Teil passender Größe.









Wir bereiten die Teile vor und kleben sie auf die Innenseite des Produkts.








Der Hauptteil ist fertig. Machen wir einen Deckel für die Bonbonniere.

Zeichnen wir Diagonalen und markieren Sie 3 cm symmetrisch in der Mitte. Machen Sie mit einem Büromesser einen etwa 1,5 mm breiten Schnitt. Dies ist die Unterseite des Deckels.

Polsterpolyester mit PVA auf den oberen Teil kleben und ausschneiden.


Es ist wichtig, die Anweisungen auf den Bildern zu befolgen und den Deckel beim Kleben der Kanten nach unten zu drücken. Achten Sie darauf, dass sich der Stoff nicht bewegt.




Bereiten Sie für den Griff zwei Streifen Whatman-Papier (Länge = 10 cm, Breite = 2,9 cm) und Stoff (Länge = 10 cm, Breite = 4 cm) vor. Kleben Sie sie entsprechend zusammen und fädeln Sie sie durch das Loch. Wir schneiden die langen Enden auf der Rückseite ab und kleben sie in verschiedene Richtungen.





Bereiten wir die Innenseite des Deckels vor. Kleben Sie Whatman-Papier und Stoff in der gewünschten Größe auf den äußeren Teil. Kleben Sie das fertige Teil mit Moment Crystal Kleber auf die Innenseite des Deckels und fixieren Sie es gut.



Die Bonbonniere ist bereit, verschiedene Kleinigkeiten aufzubewahren!



Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)