Antenne – Bi-Quad W-LAN Wi-Fi 2,4 GHz

Ich weiß nicht, ob es interessant sein wird. Ich habe die Seite vor etwa einem Jahr gefunden, ich wollte sie veröffentlichen, aber das System ist ausgefallen... die Adresse ist verloren gegangen... und ich habe diese Angelegenheit vergessen. Und jetzt bin ich zufällig darauf gestoßen.
Für den Reflektor eignet sich ein Stück Folienplatine, Getinax oder einfach nur Zinn. Die Abmessungen des Reflektors sind nicht sehr kritisch und können bei Bedarf leicht reduziert werden.
Als doppelter quadratischer Halter eignet sich ein Kunststoff-Getränkeverschluss.
Koaxialkabel: Wenn das Kabel kurz ist, können Sie RG58 verwenden. Wenn das Kabel jedoch etwa 2 Meter lang ist, ist es besser, ein hochwertiges Kabel zu verwenden – Aircell, Ecoflex oder ähnliches.
Von der Qualität der verwendeten Teile und der Genauigkeit der Montage hängt es ab, ob Sie einen Verstärkungsgewinn und damit einen besseren und zuverlässigeren Empfang erzielen.
Zuerst brauchen wir einen Plastikhalter, wir nehmen eine Schutzkappe vom Fahrrad, aber auch eine Kappe von einer Zahnpastatube etc. geht.
Sie benötigen außerdem einen Reflektor (zur einfacheren Verarbeitung nehmen Sie besser Glasfaserfolie), eine Platte mit den Maßen 10 x 14 cm und ein Stück Kupferdraht mit einem Durchmesser von 2,5 mm2 oder 4 mm2
Wir fertigen einen Reflektor, 10 x 14 cm.Die Größe ist unkritisch und kann bei Bedarf leicht reduziert werden.
Schneiden Sie den Überschuss ab.
Finden Sie die Mitte.
Bohren Sie ein Loch mit einem Durchmesser, der einige Millimeter größer ist als der Durchmesser des Kabels, damit Sie den Halter später mit einer Klebepistole befestigen können.
Schneiden Sie den Halter auf eine Höhe von 18 mm zu
Machen Sie mit einer Rundfeile (oder etwas Geeignetem) Schnitte, sodass der Abstand zwischen dem Reflektor und den Quadraten etwa 15 mm beträgt.
Quadrate können aus einem Stück Kupferdraht mit einem Durchmesser von 2,5 mm2 oder 4 mm2 hergestellt werden. Es dauert etwa 25 cm.
Biegen Sie die Quadrate so, dass der Abstand von Mitte zu Mitte des Drahtes 30-31 mm beträgt. Es wird ein Beispiel für das Biegen eines 2,5 mm2-Drahts gegeben.
Weiter genau auf Maß biegen.
Du hast diese „Brille“. Erneut überprüfen
mal Größen.
Löten Sie die Enden des Drahtes und verzinnen Sie die Stelle, an der das Koaxialkabel befestigt werden soll.
Löten Sie das Kabel.
Kleben Sie zunächst den Halter mit einer Klebepistole fest
oder etwas Sekundenkleber. Anschließend das Kabel mit der „Brille“ einführen.
Benutzen Sie nun eine Klebepistole, um die Quadrate zu befestigen. Bei
Auf Wunsch können die Kupferteile mit einem Schutzlack überzogen werden, damit sie nicht oxidieren und
sieht gut aus.
Befestigen Sie das Kabel mit einer Klebepistole an der Steckdose.
Zur Herstellung und Nutzung der Antenne der Autor (Übersetzer)
Artikel ist nicht verantwortlich. Sie müssen sicher sein, dass Sie wissen, wo und
wie man die Antenne anschließt.
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





