Üppige Blume aus Kreisen
Eine schöne und üppige Papierblume kann sowohl zum dekorativen Element einer Grußkarte als auch zur Dekoration des Geschenks selbst werden. Und es ist überhaupt nicht schwierig, wenn Sie die Schritt-für-Schritt-Empfehlungen dieser Meisterklasse befolgen.

Zum Arbeiten benötigen Sie:

Unsere Blume besteht aus Blütenblättern, die in drei Ebenen angeordnet sind. Sie werden sich jedoch nicht voneinander unterscheiden. Daher zeigen wir alle Arbeitsschritte auf einem Farbkreis. Falten Sie es zunächst in zwei Hälften.

Dann falten wir noch einmal in zwei Hälften. Als Ergebnis erhalten wir einen Viertelkreisrohling.

Biegen Sie einen Teil davon (oben) nach links.

Wir drehen den Blütenblattrohling um und gehen genauso vor: Wir biegen den oberen Teil und bilden ein Segment, das einem Achtel des Umfangs entspricht.

Zeichnen wir mit einem Bleistift die Umrisse der Blütenblätter unserer Blume. Die schattierten Bereiche zeigen die Bereiche, die geschnitten werden müssen.

Schneiden Sie vorsichtig entlang der markierten Linie.

Wir entfalten den Kreis und sehen, dass wir eine Ebene haben, die aus 8 Blütenblättern besteht.

Nach dem gleichen Prinzip fertigen wir zwei weitere Blütenblattschichten.

Jetzt müssen wir unseren Blütenblättern Volumen verleihen. Machen Sie dazu mit den Fingern jeweils eine kleine Falte.

Dadurch erhielten die Blütenblätter unserer zukünftigen Blume dieses Aussehen.

Beginnen wir damit, sie miteinander zu verbinden. Dies erfordert Kleber. Zuerst tragen wir zwei Schichten Blütenblätter auf und verschieben sie leicht untereinander.

Kleben Sie dann die 3. Blütenblattreihe auf.

Jetzt muss nur noch der Kern verziert werden, fertig ist unsere Papierkreisblume.

Zum Arbeiten benötigen Sie:
- - 3 Kreise aus rotem Papier (die Größe der zukünftigen Blume hängt von ihrem Durchmesser ab);
- - Bleistift;
- - Schere;
- - Kleber;
- - ein dekoratives Element für den Kern der Blume (wir haben Strasssteine verwendet).

Unsere Blume besteht aus Blütenblättern, die in drei Ebenen angeordnet sind. Sie werden sich jedoch nicht voneinander unterscheiden. Daher zeigen wir alle Arbeitsschritte auf einem Farbkreis. Falten Sie es zunächst in zwei Hälften.

Dann falten wir noch einmal in zwei Hälften. Als Ergebnis erhalten wir einen Viertelkreisrohling.

Biegen Sie einen Teil davon (oben) nach links.

Wir drehen den Blütenblattrohling um und gehen genauso vor: Wir biegen den oberen Teil und bilden ein Segment, das einem Achtel des Umfangs entspricht.

Zeichnen wir mit einem Bleistift die Umrisse der Blütenblätter unserer Blume. Die schattierten Bereiche zeigen die Bereiche, die geschnitten werden müssen.

Schneiden Sie vorsichtig entlang der markierten Linie.

Wir entfalten den Kreis und sehen, dass wir eine Ebene haben, die aus 8 Blütenblättern besteht.

Nach dem gleichen Prinzip fertigen wir zwei weitere Blütenblattschichten.

Jetzt müssen wir unseren Blütenblättern Volumen verleihen. Machen Sie dazu mit den Fingern jeweils eine kleine Falte.

Dadurch erhielten die Blütenblätter unserer zukünftigen Blume dieses Aussehen.

Beginnen wir damit, sie miteinander zu verbinden. Dies erfordert Kleber. Zuerst tragen wir zwei Schichten Blütenblätter auf und verschieben sie leicht untereinander.

Kleben Sie dann die 3. Blütenblattreihe auf.

Jetzt muss nur noch der Kern verziert werden, fertig ist unsere Papierkreisblume.

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)