Bügelbrett selbst herstellen
Das Bügelbrett vereinfacht den Bügelvorgang erheblich. Auf diesen Gegenstand kann man im Haushalt nur schwer verzichten. Natürlich können Sie ein Bügelbrett kaufen, aber hochwertige Bretter sind teuer. Darüber hinaus ist es nicht immer einfach, Modelle zu finden, die bequem, hochwertig und günstig sind und gleichzeitig eine bestimmte Farbe haben. Aber es gibt eine Lösung. Das kannst du selbst machen. Dies erfordert natürlich einige Fähigkeiten und Werkzeuge, aber wenn Sie darüber verfügen, sparen Sie nicht nur einen erheblichen Teil Ihres Budgets, sondern können auch die für Sie bequemste Option wählen. Genau das ist der Vorteil, die Arbeit selbst zu erledigen.

Zunächst schauen wir uns an, wie Sie genau die Ebene des Bretts herstellen, auf der Sie Dinge bügeln. Hierfür können Sie Spanplatten verwenden. Es empfiehlt sich die Verwendung von Spanplatten, die eine erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen. Auf diese Weise wird Ihr Bügelbrett viel länger halten. Normale Spanplatten werden durch Wasser, Feuchtigkeit und Nässe beschädigt. Sie können die Umrisse der Tafel mit einem Bleistift auf eine Spanplatte zeichnen.Die Standardgrößen von Bügelbrettern, die Sie kaufen können, sind 122 x 30 cm. Sie können aber auch andere Größen verwenden, zum Beispiel 130 x 35 cm. Möglicherweise möchten Sie kleinere Größen verwenden, um das Brett leichter und einfacher zu transportieren.
Als nächstes müssen Sie das Brett mit einer Stichsäge zuschneiden. Bitte beachten Sie, dass eine Seite einen rechten Winkel hat. Andererseits müssen Sie das Brett etwas schmaler machen. Die Endteile der Spanplatte können etwas geschliffen werden, um sie glatter zu machen.

Danach müssen Sie das Brett mit Stoff bedecken. Sie benötigen zwei Stoffarten. Gröberes und dichteres Gewebe wird mit der ersten Schicht abgedeckt. Legen Sie dazu das Brett auf den Stoff und schneiden Sie den Stoff mit einem Rand von 3 – 5 cm aus, damit er eingesteckt werden kann.

Anschließend können Sie den Stoff mit einem Tacker und Heftklammern an der Unterseite des Bretts befestigen.

Dieser Stoff kann jede Farbe haben, da er nicht sichtbar ist. Anschließend verwenden Sie eine zweite Stofflage, auf der anschließend die Wäsche gebügelt wird.

Hier wählen Sie bereits die Farbe nach Ihrem Geschmack. Auf die gleiche Weise müssen Sie ein Stück Stoff abschneiden und es von der Unterseite des Bretts aus festheften. Befestigen Sie den Stoff leicht dehnbar, damit Sie ihn bequem bügeln können. Der Abstand zwischen den Klammern kann ca. 3 – 5 cm betragen.

Dann können Sie mit der Herstellung der Beine für Ihr Bügelbrett beginnen. Natürlich können Sie auch Holzbeine herstellen, aber ein solches Brett ist weniger stabil. Viel praktischer ist es, Metallbeine zu verwenden. Wenn Sie über ein Schweißgerät verfügen und kochen können, wird es Ihnen nicht schwer fallen, das in der Abbildung gezeigte Design zu erstellen.


Als letzten Ausweg können diese Beine bei einem Schweißer bestellt werden. Diese beiden Beine sind mit einem Bolzen verbunden.Dann können sie bemalt werden. Sie können beispielsweise goldene oder silberne Sprühfarbe verwenden. Die Höhe der Beine wählen Sie passend zu Ihrer Körpergröße.
Als nächstes müssen Sie die Beine am Brett befestigen. Einen Buchstaben „T“ befestigen Sie mit selbstschneidenden Schrauben und einer Niete fest am Brett. Sie können eine solche Niete selbst herstellen. Dazu benötigen Sie ein kleines Stück Blech. Schneiden Sie die Platte mit einer Metallschere aus und biegen Sie sie in die gewünschte Form. Welches Teil Sie ungefähr benötigen, können Sie der Abbildung entnehmen.

Bevor Sie die Schrauben festziehen, müssen Sie Löcher in die Platte und in die Spanplatte vorbohren. Der Bohrer sollte dünner sein als die Schraube, die Sie verwenden. Die Länge der Schrauben sollte nicht größer sein als die Dicke der Spanplatte.
Sie befestigen nicht den zweiten Buchstaben „T“ oder das zweite Bein am Brett, sondern bringen eine Klemme im erforderlichen Abstand von der Unterseite des Bretts an. Um zu bestimmen, in welchem Abstand es befestigt werden muss, muss das Brett so ausgelegt werden, dass die Höhe ermittelt wird, die für Ihre Körpergröße geeignet ist, und darauf basierend die Befestigungselemente mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Wenn es in der Familie mehrere Personen unterschiedlicher Größe gibt, können Sie mehrere Klemmen verwenden, die für unterschiedliche Höhen ausgelegt sind.


Wie die Praxis zeigt, kostet dieses Bügelbrettmodell zwei- bis dreimal mehr, als wenn Sie es selbst herstellen würden.

Zunächst schauen wir uns an, wie Sie genau die Ebene des Bretts herstellen, auf der Sie Dinge bügeln. Hierfür können Sie Spanplatten verwenden. Es empfiehlt sich die Verwendung von Spanplatten, die eine erhöhte Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweisen. Auf diese Weise wird Ihr Bügelbrett viel länger halten. Normale Spanplatten werden durch Wasser, Feuchtigkeit und Nässe beschädigt. Sie können die Umrisse der Tafel mit einem Bleistift auf eine Spanplatte zeichnen.Die Standardgrößen von Bügelbrettern, die Sie kaufen können, sind 122 x 30 cm. Sie können aber auch andere Größen verwenden, zum Beispiel 130 x 35 cm. Möglicherweise möchten Sie kleinere Größen verwenden, um das Brett leichter und einfacher zu transportieren.
Als nächstes müssen Sie das Brett mit einer Stichsäge zuschneiden. Bitte beachten Sie, dass eine Seite einen rechten Winkel hat. Andererseits müssen Sie das Brett etwas schmaler machen. Die Endteile der Spanplatte können etwas geschliffen werden, um sie glatter zu machen.

Danach müssen Sie das Brett mit Stoff bedecken. Sie benötigen zwei Stoffarten. Gröberes und dichteres Gewebe wird mit der ersten Schicht abgedeckt. Legen Sie dazu das Brett auf den Stoff und schneiden Sie den Stoff mit einem Rand von 3 – 5 cm aus, damit er eingesteckt werden kann.

Anschließend können Sie den Stoff mit einem Tacker und Heftklammern an der Unterseite des Bretts befestigen.

Dieser Stoff kann jede Farbe haben, da er nicht sichtbar ist. Anschließend verwenden Sie eine zweite Stofflage, auf der anschließend die Wäsche gebügelt wird.

Hier wählen Sie bereits die Farbe nach Ihrem Geschmack. Auf die gleiche Weise müssen Sie ein Stück Stoff abschneiden und es von der Unterseite des Bretts aus festheften. Befestigen Sie den Stoff leicht dehnbar, damit Sie ihn bequem bügeln können. Der Abstand zwischen den Klammern kann ca. 3 – 5 cm betragen.

Dann können Sie mit der Herstellung der Beine für Ihr Bügelbrett beginnen. Natürlich können Sie auch Holzbeine herstellen, aber ein solches Brett ist weniger stabil. Viel praktischer ist es, Metallbeine zu verwenden. Wenn Sie über ein Schweißgerät verfügen und kochen können, wird es Ihnen nicht schwer fallen, das in der Abbildung gezeigte Design zu erstellen.


Als letzten Ausweg können diese Beine bei einem Schweißer bestellt werden. Diese beiden Beine sind mit einem Bolzen verbunden.Dann können sie bemalt werden. Sie können beispielsweise goldene oder silberne Sprühfarbe verwenden. Die Höhe der Beine wählen Sie passend zu Ihrer Körpergröße.
Als nächstes müssen Sie die Beine am Brett befestigen. Einen Buchstaben „T“ befestigen Sie mit selbstschneidenden Schrauben und einer Niete fest am Brett. Sie können eine solche Niete selbst herstellen. Dazu benötigen Sie ein kleines Stück Blech. Schneiden Sie die Platte mit einer Metallschere aus und biegen Sie sie in die gewünschte Form. Welches Teil Sie ungefähr benötigen, können Sie der Abbildung entnehmen.

Bevor Sie die Schrauben festziehen, müssen Sie Löcher in die Platte und in die Spanplatte vorbohren. Der Bohrer sollte dünner sein als die Schraube, die Sie verwenden. Die Länge der Schrauben sollte nicht größer sein als die Dicke der Spanplatte.
Sie befestigen nicht den zweiten Buchstaben „T“ oder das zweite Bein am Brett, sondern bringen eine Klemme im erforderlichen Abstand von der Unterseite des Bretts an. Um zu bestimmen, in welchem Abstand es befestigt werden muss, muss das Brett so ausgelegt werden, dass die Höhe ermittelt wird, die für Ihre Körpergröße geeignet ist, und darauf basierend die Befestigungselemente mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Wenn es in der Familie mehrere Personen unterschiedlicher Größe gibt, können Sie mehrere Klemmen verwenden, die für unterschiedliche Höhen ausgelegt sind.


Wie die Praxis zeigt, kostet dieses Bügelbrettmodell zwei- bis dreimal mehr, als wenn Sie es selbst herstellen würden.

Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (5)