Fahrradgenerator
Ich habe mir erst vor Kurzem ein Fahrrad gekauft, um zur Arbeit zu fahren und ganz allgemein, um Rad zu fahren und Spaß daran zu haben. Aus Sicherheitsgründen schalte ich meine Vorder- und Rücklichter ein, damit die Verkehrsteilnehmer mich besser sehen können. Meine LED-Taschenlampen werden mit zwei AA-Batterien betrieben. Und die Ladung reicht nur für 4 Stunden Fahrt. Das brachte mich tatsächlich dazu, über die Anschaffung eines Fahrradgenerators nachzudenken, der alle Lichter mit Strom versorgen könnte.
In Geschäften habe ich nichts gefunden. Alle Taschenlampen sind batteriebetrieben. Dann beschloss ich, selbst einen Generator für das Fahrrad zu bauen, sozusagen aus dem, was gerade zur Hand war ...



Und dann fiel mir ein, dass ich einmal einen Generator aus einem Schrittmotor gebaut hatte. Ich beschloss, die Idee zu wiederholen. Aber wo bekomme ich einen Schrittmotor? Sie sind in fast allen Bürogeräten zu finden. Ich ging in den Schrank und fand einen alten Drucker. Natürlich enthielt es ein Paar Schrittmotoren. Ich habe welche genommen, ich brauche keine mehr.


Wenn Sie einen Generator für Ihr Fahrrad bauen möchten, benötigen Sie einige Dinge. Das sind sie:
Wir müssen einen Spannungsregler so zusammenbauen, dass er nicht nur den Strom vom Schrittmotor gleichrichtet, sondern auch die Ausgangsspannung regelt und so schützt LEDs durch Stromstöße beim Fahren. Die Reglerschaltung ist einfach. Diodengleichrichterbrücke und Spannungsregler auf dem LM317-Chip.

Ich habe alles auf einem Steckbrett mit Löchern zusammengebaut. Ich habe einfach die Teile eingesteckt, die Kontakte in Lötrichtung gebogen und alles zusammengelötet. Ich habe die Drähte verlötet und jetzt ist mein Regler-Gleichrichter fertig.



Mit dem Kippschalter kann der Generator ausgeschaltet werden.
Wir montieren die Halterung des Schrittmotors am Rad. Das Prinzip ist einfach: Das Rad wird von einem Schrittmotor gedreht, der Motor erzeugt Strom.
Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich die Befestigung einfacher und zuverlässiger umsetzen kann. Folgendes habe ich mir ausgedacht:
Ich habe die Halterung vom Kotflügel genommen (Kofferraum, Schutzblech). Ich habe eine Aluminiumecke daran angeschraubt und sie etwas gekürzt. Und an der Ecke habe ich bereits einen Schrittmotor angebracht. Das war’s – das Design wurde getestet und funktioniert einwandfrei. Natürlich wäre eine Federung des Motors an das Rad wünschenswert, aber im Prinzip ist das ganz normal.
Oh ja. Auf den Schrittmotor wird ein Maschinenrad mit Gummireifen aufgesetzt. Um die Motorwelle wird Isolierband gewickelt, sodass das Rad fest auf die Welle gezogen wird. Mir fiel nichts Besseres ein.





Ich habe auch lange darüber nachgedacht, wo ich den Reglerkörper platzieren und anbringen soll, da er in der Nähe des Schrittmotors sein muss, sonst muss ich 4 Drähte vom Schrittmotor abziehen.
Schließlich kam mir eine Idee und ich beschloss, den Regler auf Ständern an derselben Stange zu montieren, an der auch der Schrittmotor montiert ist.
Ich habe aus dünnem Aluminiumblatt ein Rechteck ausgeschnitten und es mit langen Schrauben durch 1 cm lange Pfosten geschraubt. Nun habe ich den Regler am Rechteck befestigt.

Der Schrittmotor, den ich genommen habe, war 24 Volt. Und bei normaler Fahrradgeschwindigkeit erzeugte es mehr als 30 Volt. Der Ausgangsregler erzeugte 3,1 Volt. Was ganz normal ist. Wenn Sie mit dieser Spannung nicht zufrieden sind, passen Sie sie mit Widerständen von 150 und 220 Ohm an. Im Allgemeinen können Sie einen variablen Widerstand anlöten und die Spannung nach Ihren Wünschen anpassen.
Ich habe die Kabel vom Regler zum Vorderlicht angeschlossen. Parallel zu den Batterien geschaltet. Dadurch strahlt das Licht bei stehendem Fahrrad aus Batterien. Und wenn das Fahrrad fährt, leuchtet die Lampe vom Generator und die Elemente werden leicht aufgeladen. Idealerweise müssen Sie natürlich Batterien verwenden, aber AA-Batterien mit einer Spannung von 1,2 Volt lassen die Taschenlampe nur schwach brennen. Im Prinzip können Sie die Batterien ganz wegwerfen und der Scheinwerfer leuchtet nur, wenn Sie sich bewegen. Im Allgemeinen, wer es will.


Ich habe dir die Idee gegeben, nur du kannst sie weiterentwickeln! Viel Glück, Freunde!




Originalartikel auf Englisch
In Geschäften habe ich nichts gefunden. Alle Taschenlampen sind batteriebetrieben. Dann beschloss ich, selbst einen Generator für das Fahrrad zu bauen, sozusagen aus dem, was gerade zur Hand war ...



Und dann fiel mir ein, dass ich einmal einen Generator aus einem Schrittmotor gebaut hatte. Ich beschloss, die Idee zu wiederholen. Aber wo bekomme ich einen Schrittmotor? Sie sind in fast allen Bürogeräten zu finden. Ich ging in den Schrank und fand einen alten Drucker. Natürlich enthielt es ein Paar Schrittmotoren. Ich habe welche genommen, ich brauche keine mehr.


Was braucht man sonst noch für einen Generator?
Wenn Sie einen Generator für Ihr Fahrrad bauen möchten, benötigen Sie einige Dinge. Das sind sie:
- - Schrittmotor von einem Drucker oder einem anderen Gerät.
- - 8 beliebige Dioden für einen Strom von 0,5 - AliExpress
- - Spannungsregler LM317 – AliExpress
- - Kühler für LM317 - AliExpress
- - Brotzeitbrett - AliExpress
- - Schalten - AliExpress
- - Gehäuse für Regler - AliExpress
- - Drähte.
- - Vom Flügel aus montieren.
- - Ein Rad von einem Auto.
Reglerschaltung mit Gleichrichter
Wir müssen einen Spannungsregler so zusammenbauen, dass er nicht nur den Strom vom Schrittmotor gleichrichtet, sondern auch die Ausgangsspannung regelt und so schützt LEDs durch Stromstöße beim Fahren. Die Reglerschaltung ist einfach. Diodengleichrichterbrücke und Spannungsregler auf dem LM317-Chip.

Ich habe alles auf einem Steckbrett mit Löchern zusammengebaut. Ich habe einfach die Teile eingesteckt, die Kontakte in Lötrichtung gebogen und alles zusammengelötet. Ich habe die Drähte verlötet und jetzt ist mein Regler-Gleichrichter fertig.



Mit dem Kippschalter kann der Generator ausgeschaltet werden.
Generatormontage
Wir montieren die Halterung des Schrittmotors am Rad. Das Prinzip ist einfach: Das Rad wird von einem Schrittmotor gedreht, der Motor erzeugt Strom.
Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich die Befestigung einfacher und zuverlässiger umsetzen kann. Folgendes habe ich mir ausgedacht:
Ich habe die Halterung vom Kotflügel genommen (Kofferraum, Schutzblech). Ich habe eine Aluminiumecke daran angeschraubt und sie etwas gekürzt. Und an der Ecke habe ich bereits einen Schrittmotor angebracht. Das war’s – das Design wurde getestet und funktioniert einwandfrei. Natürlich wäre eine Federung des Motors an das Rad wünschenswert, aber im Prinzip ist das ganz normal.
Oh ja. Auf den Schrittmotor wird ein Maschinenrad mit Gummireifen aufgesetzt. Um die Motorwelle wird Isolierband gewickelt, sodass das Rad fest auf die Welle gezogen wird. Mir fiel nichts Besseres ein.





Reglerhalterung
Ich habe auch lange darüber nachgedacht, wo ich den Reglerkörper platzieren und anbringen soll, da er in der Nähe des Schrittmotors sein muss, sonst muss ich 4 Drähte vom Schrittmotor abziehen.
Schließlich kam mir eine Idee und ich beschloss, den Regler auf Ständern an derselben Stange zu montieren, an der auch der Schrittmotor montiert ist.
Ich habe aus dünnem Aluminiumblatt ein Rechteck ausgeschnitten und es mit langen Schrauben durch 1 cm lange Pfosten geschraubt. Nun habe ich den Regler am Rechteck befestigt.

Überprüfung des Generatorbetriebs
Der Schrittmotor, den ich genommen habe, war 24 Volt. Und bei normaler Fahrradgeschwindigkeit erzeugte es mehr als 30 Volt. Der Ausgangsregler erzeugte 3,1 Volt. Was ganz normal ist. Wenn Sie mit dieser Spannung nicht zufrieden sind, passen Sie sie mit Widerständen von 150 und 220 Ohm an. Im Allgemeinen können Sie einen variablen Widerstand anlöten und die Spannung nach Ihren Wünschen anpassen.
Ich habe die Kabel vom Regler zum Vorderlicht angeschlossen. Parallel zu den Batterien geschaltet. Dadurch strahlt das Licht bei stehendem Fahrrad aus Batterien. Und wenn das Fahrrad fährt, leuchtet die Lampe vom Generator und die Elemente werden leicht aufgeladen. Idealerweise müssen Sie natürlich Batterien verwenden, aber AA-Batterien mit einer Spannung von 1,2 Volt lassen die Taschenlampe nur schwach brennen. Im Prinzip können Sie die Batterien ganz wegwerfen und der Scheinwerfer leuchtet nur, wenn Sie sich bewegen. Im Allgemeinen, wer es will.


Ich habe dir die Idee gegeben, nur du kannst sie weiterentwickeln! Viel Glück, Freunde!




Originalartikel auf Englisch
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (3)