Einfacher FM-Empfänger auf einem Chip
Sie benötigen nur einen Chip, um einen einfachen und vollständigen FM-Empfänger zu bauen, der Radiosender im Bereich von 75–120 MHz empfangen kann. Der FM-Empfänger enthält ein Minimum an Teilen und seine Konfiguration ist nach dem Zusammenbau auf ein Minimum reduziert. Es verfügt außerdem über eine gute Empfindlichkeit für den Empfang von UKW-UKW-Radiosendern.
All dies dank der Philips TDA7000-Mikroschaltung, die problemlos bei unserem Lieblings-Ali Express gekauft werden kann - Verknüpfung.
Hier ist die Empfängerschaltung selbst. Es wurden zwei weitere Mikroschaltungen hinzugefügt, sodass am Ende ein komplett fertiges Gerät entstand. Beginnen wir mit der Betrachtung des Diagramms von rechts nach links. Der mittlerweile klassische Niederfrequenzverstärker für einen kleinen dynamischen Kopf wird mit dem LM386-Chip zusammengebaut. Hier ist, denke ich, alles klar. Ein variabler Widerstand regelt die Lautstärke des Receivers. Als nächstes wird oben ein 7805-Stabilisator hinzugefügt, der die Versorgungsspannung auf 5 V umwandelt und stabilisiert. Dies wird benötigt, um die Mikroschaltung des Empfängers selbst mit Strom zu versorgen. Und schließlich ist der Empfänger selbst auf dem TDA7000 aufgebaut. Beide Spulen enthalten 4,5 Windungen PEV-2 0,5-Draht mit einem Wicklungsdurchmesser von 5 mm.Die zweite Spule ist mit einem Ferritschneider auf einen Rahmen gewickelt. Der Empfänger wird über einen variablen Widerstand auf die Frequenz abgestimmt. Die Spannung geht an den Varicap, der wiederum seine Kapazität ändert.
Auf Wunsch kann auf Varicap und elektronische Steuerung verzichtet werden. Und die Frequenz kann entweder mit einem Abstimmkern oder mit einem variablen Kondensator abgestimmt werden.
Die Platine für den Empfänger habe ich so gezeichnet, dass ich keine Löcher hineingebohrt habe, sondern wie bei SMD-Bauteilen alles von oben verlötet habe.
Bei der Herstellung des Boards wurde die klassische LUT-Technologie verwendet.

Ich habe es ausgedruckt, mit einem Bügeleisen erhitzt, geätzt und den Toner abgewaschen.
Alle Elemente verlötet.
Wenn nach dem Einschalten alles korrekt zusammengebaut ist, sollten Sie ein Zischen im dynamischen Kopf hören. Das bedeutet, dass im Moment alles gut funktioniert. Bei der gesamten Einrichtung geht es darum, die Schaltung einzurichten und den Empfangsbereich auszuwählen. Ich nehme Anpassungen vor, indem ich den Spulenkern drehe. Sobald der Empfangsbereich konfiguriert ist, können mithilfe eines variablen Widerstands nach Kanälen darin gesucht werden.
Die Mikroschaltung hat eine gute Empfindlichkeit und ein halbes Meter langes Stück Draht anstelle einer Antenne kann eine große Anzahl von Radiosendern empfangen. Der Klang ist klar, ohne Verzerrung. Diese Schaltung kann in einer einfachen Radiostation anstelle eines Empfängers auf einem supergenerativen Detektor verwendet werden.
Quelle
All dies dank der Philips TDA7000-Mikroschaltung, die problemlos bei unserem Lieblings-Ali Express gekauft werden kann - Verknüpfung.
Empfängerschaltung
Hier ist die Empfängerschaltung selbst. Es wurden zwei weitere Mikroschaltungen hinzugefügt, sodass am Ende ein komplett fertiges Gerät entstand. Beginnen wir mit der Betrachtung des Diagramms von rechts nach links. Der mittlerweile klassische Niederfrequenzverstärker für einen kleinen dynamischen Kopf wird mit dem LM386-Chip zusammengebaut. Hier ist, denke ich, alles klar. Ein variabler Widerstand regelt die Lautstärke des Receivers. Als nächstes wird oben ein 7805-Stabilisator hinzugefügt, der die Versorgungsspannung auf 5 V umwandelt und stabilisiert. Dies wird benötigt, um die Mikroschaltung des Empfängers selbst mit Strom zu versorgen. Und schließlich ist der Empfänger selbst auf dem TDA7000 aufgebaut. Beide Spulen enthalten 4,5 Windungen PEV-2 0,5-Draht mit einem Wicklungsdurchmesser von 5 mm.Die zweite Spule ist mit einem Ferritschneider auf einen Rahmen gewickelt. Der Empfänger wird über einen variablen Widerstand auf die Frequenz abgestimmt. Die Spannung geht an den Varicap, der wiederum seine Kapazität ändert.
Auf Wunsch kann auf Varicap und elektronische Steuerung verzichtet werden. Und die Frequenz kann entweder mit einem Abstimmkern oder mit einem variablen Kondensator abgestimmt werden.
FM-Empfängerplatine
Die Platine für den Empfänger habe ich so gezeichnet, dass ich keine Löcher hineingebohrt habe, sondern wie bei SMD-Bauteilen alles von oben verlötet habe.
Elemente auf der Tafel platzieren
Bei der Herstellung des Boards wurde die klassische LUT-Technologie verwendet.

Ich habe es ausgedruckt, mit einem Bügeleisen erhitzt, geätzt und den Toner abgewaschen.
Alle Elemente verlötet.
Empfänger-Setup
Wenn nach dem Einschalten alles korrekt zusammengebaut ist, sollten Sie ein Zischen im dynamischen Kopf hören. Das bedeutet, dass im Moment alles gut funktioniert. Bei der gesamten Einrichtung geht es darum, die Schaltung einzurichten und den Empfangsbereich auszuwählen. Ich nehme Anpassungen vor, indem ich den Spulenkern drehe. Sobald der Empfangsbereich konfiguriert ist, können mithilfe eines variablen Widerstands nach Kanälen darin gesucht werden.
Abschluss
Die Mikroschaltung hat eine gute Empfindlichkeit und ein halbes Meter langes Stück Draht anstelle einer Antenne kann eine große Anzahl von Radiosendern empfangen. Der Klang ist klar, ohne Verzerrung. Diese Schaltung kann in einer einfachen Radiostation anstelle eines Empfängers auf einem supergenerativen Detektor verwendet werden.
Sehen Sie sich das Video der Arbeit an
Quelle
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (6)