Elektrofahrrad auf Basis eines bürstenlosen Motors
In unserer Welt voller Maschinen und automatisierter Mechanismen verlieren Fahrräder hartnäckig nicht an Popularität. Sie werden neu gestaltet, modernisiert und es entstehen neue Modelle in unglaublichen Formen und Größen. Aber sie basieren auf den gleichen zwei Rädern. Und heute schlagen wir vor, ein normales Fahrrad in ein Elektrofahrrad umzuwandeln.
Solche Modelle werden im Internet vielfach diskutiert. Die Kontroverse um sie lässt nicht nach, denn Umbauten kosten manchmal mehr als Autos. Der Autor des Videos strebte jedoch nicht nach Glamour oder atemberaubendem Design. Ganz im Gegenteil: Sein E-Bike-Modell kann als preisgünstiges Modell bezeichnet werden. Alle Teile können auf chinesischen Websites oder in inländischen Online-Shops erworben werden. Das Fahrrad selbst ist nicht überladen und sieht dank der Modifikation recht modern aus. Es kann in einer gewöhnlichen Heimwerkstatt hergestellt werden. Lohnt es sich und ist es die Mühe wert, wieder ein „Fahrrad“ zu entwickeln? Finden wir es gemeinsam heraus.
Material:
Werkzeuge:
Als Basis für den Antrieb seines Elektrofahrrads nutzte der Autor einen fertigen Bausatz zum Umbau eines Skateboards in ein Elektroboard. Auf chinesischen Websites kann es komplett mit Motor und Riemenantrieb für etwa 100 US-Dollar gekauft werden. Sie verfügen über einen 24-Volt-Motor, der ohne Bürsten arbeitet. Für solche Geräte ist dies das vorteilhafteste Design, das Gewicht beträgt etwa 500 Gramm und die Leistung beträgt 1800 W! Mit solchen Eigenschaften verfügt es natürlich über genügend Traktion, um das Fahrrad problemlos mit dem Fahrer ziehen zu können.
Zunächst befestigen wir die Montageplattform für den Motor und den Riementrieb an der Aufhängungsachse. Als nächstes befestigen wir das Skateboard-Rad mit Zahnrad an der Aufhängungsachse.
Jetzt müssen Sie die Montageplattform für den Motor richtig ausrichten.Wir drehen es senkrecht zur vertikalen Achse der Aufhängung und ziehen die Klemmschraube mit einem Inbusschlüssel fest.
Wir montieren den Motor auf dem Sitz, ziehen ihn mit vier Schrauben fest und legen ein kleines Zahnrad für den Riemenantrieb auf.
Die Aufhängungsbaugruppe ist fertig, jetzt kann sie über den Geschwindigkeitsregler an die Batterien angeschlossen werden. Wir verbinden sie in Reihe. Der Autor des Videos hat dem Stromkreis einen Rheostatschalter hinzugefügt, um die Spannung stufenlos ändern und gleichzeitig den Betrieb des Motors überwachen zu können.
Wir trennen den Rheostat (wir werden ihn nicht mehr brauchen) und verbinden den funkgesteuerten Controller-Griff mit einem Empfänger-Sender. Dieses Gerät wird von Skateboardern zur Steuerung elektrischer Boards verwendet. Ein praktischer Auslöser am Griff ermöglicht Ihnen die einfache und natürliche Bedienung eines solchen Geräts.
Die Installation eines solchen Moduls hat seine eigenen Besonderheiten. Wenn es fest am Fahrradrahmen befestigt ist, kann das Skate-Rad am Fahrradreifen reiben und der Motor kann durch übermäßige Belastung überhitzen und durchbrennen. In freier Position baumelt eine solche Federung während der Fahrt, insbesondere auf Landstraßen, wie unnötiger Ballast. Für eine funktionierende Befestigung benötigen Sie einen Drehpunkt und einen Hebelmechanismus, der das Skateboard-Rad an den Reifen drückt. Das werden wir jetzt tun.
Wir heben den hinteren Kotflügel des Fahrrads höher, um das Fahrmodul an seinem Platz zu platzieren.
Die Federung muss durch den Ausbau der nicht beanspruchten zweiten Achse etwas abgespeckt werden. Wir spannen das Gerät in einen Schraubstock und schneiden es mit einem Winkelschleifer bündig mit der Montageplattform für die Platine ab. Reinigen Sie die Schnittkanten mit einer Schleifscheibe.
Aus einem Blech haben wir eine Schutzhülle für das Antriebsmodul ausgeschnitten. Wir markieren es entsprechend der Gerätegröße und schneiden es mit einer Schleifmaschine zu. Zur Befestigung des Motors bohren wir Löcher für die Montageplatte und setzen diese auf die Bolzen.
Das bewegliche Modul wird mit einem kleinen, aber leistungsstarken Scharnier am Rahmen befestigt. Dies wird die Achse unseres Geräts sein. Die Schlaufe auf der Rückseite der Schutzhülle sichern wir mit einem Schweißinverter. Wir reinigen die Nähte mit einer Schleifmaschine.
Aus einem Stück eines normalen Türscharniers fertigen wir eine Klammer zur Befestigung am Rahmen. Die Schutzhülle mit Scharnier sprühen wir in der Farbe des Fahrradrahmens ein. Wir befestigen es mit Schrauben am beweglichen Modulgerät.
Wir montieren das gesamte Gerät mit einem kräftigen Bolzen. Wir bohren ein Loch in Scharnier und Rahmen und ziehen die Schraubverbindung mit einem Gabelschlüssel und einem Schraubenschlüssel fest. Sie müssen seine Position so anpassen, dass das Skateboard-Rad parallel zur Neigung des Rades ausgerichtet ist und sich in derselben Ebene mit diesem bewegt.
Der Klemmmechanismus ist in Form eines kleinen Hebels ausgeführt. Es ruht auf einer starren Feder, die auf Kompression ausgelegt ist.
An der Abdeckung befestigen wir einen Bolzen, der die Bewegung der Feder einschränkt und ein Abspringen verhindert.
Den Hebel fertigen wir aus einem 15x15 mm Profilrohr. An einem Ende markieren wir einen Winkelschnitt und am anderen Ende eine 90-Grad-Biegung. Wir machen Schnitte mit einer Schleifmaschine und schweißen die Verbindung mit einem Schweißgerät.
Wir stellen aus einer Aluminiumplatte eine Crimpklemme her, um den Hebel am Rahmen zu befestigen. Nachdem Sie die Nähte gereinigt haben, können Sie mit dem Lackieren beginnen.
Wir platzieren Batteriebänke auf dem diagonalen Querträger des Rahmens. Wir legen sie auf einen vertikalen Ständer und wickeln sie fest mit Klebeband um, sodass nur die Kontaktklemmen offen bleiben.Wir montieren den Hebel am Rahmen, befestigen die Klemme an der Schraubverbindung und ziehen sie mit einem Schraubendreher fest. Wir setzen die Feder in ihren Sitz ein und prüfen die Anpresskraft gegen den Reifen.
Den Kunststoff-Kotflügel befestigen wir mit einer Quetschhalterung unter dem Sattel. Wir kleben den Geschwindigkeitsregler mit Doppelklebeband auf die Schutzhülle. Wir verbinden die Kontakte des Motors und des Reglers. Wir isolieren die Drahtverbindungen mit Schrumpfschlauch. Wir kleben den Empfänger mit dem Sender zur Funksteuerung daneben.
Wir schneiden die Verkabelung ab, um die Batterien und das bewegliche Modul zu verbinden. Mit einem Abisolierer können Sie die Anschlüsse crimpen und die Isolierung abisolieren. Wir wickeln einen langen Draht um den Rahmen und löten einen Klemmenblock an, um ihn an den Geschwindigkeitsregler anzuschließen. Wir binden das Kabel mit Nylonbindern fest. Das Gerät ist betriebsbereit!
Indem Sie das Antriebs-Hinterrad an einem Fahrradständer anheben, können Sie versuchen, unser Elektrofahrrad zu starten. Der Vorteil eines elektronischen Drehzahlreglers besteht darin, dass Sie die vorgegebene Spannung bis zur vollständigen Abschaltung genau reproduzieren können. Sie werden häufig für Elektroplatinen und Modellautos verwendet.
Ein an der Vorderseite der Dosen angebrachter elektronischer Sensor hilft dabei, den Ladevorgang der Batterie rechtzeitig zu steuern. Zum Laden verwenden wir ein professionelles Gerät für Lithium-Ionen- und Polymerbatterien mit Spannungsstabilisator.
Es ist Zeit, auf ein Elektrofahrrad zu steigen, irgendwohin zu fahren und die Akkulaufzeit zu testen. Trotz der fehlenden Hinterradbremse sollte das Abschalten des Motors dazu beitragen, dass das Elektrofahrrad sanft zum Stehen kommt.
Nun, der wichtigste Vorteil dieser Transportart besteht darin, dass Sie, wenn Ihre Batterien plötzlich leer sind, jederzeit zur nächsten Stromquelle radeln und Ihre aufregende Reise entspannt fortsetzen können!
Solche Modelle werden im Internet vielfach diskutiert. Die Kontroverse um sie lässt nicht nach, denn Umbauten kosten manchmal mehr als Autos. Der Autor des Videos strebte jedoch nicht nach Glamour oder atemberaubendem Design. Ganz im Gegenteil: Sein E-Bike-Modell kann als preisgünstiges Modell bezeichnet werden. Alle Teile können auf chinesischen Websites oder in inländischen Online-Shops erworben werden. Das Fahrrad selbst ist nicht überladen und sieht dank der Modifikation recht modern aus. Es kann in einer gewöhnlichen Heimwerkstatt hergestellt werden. Lohnt es sich und ist es die Mühe wert, wieder ein „Fahrrad“ zu entwickeln? Finden wir es gemeinsam heraus.
Material:
- Normales Fahrrad;
- Bürstenloser 320-kV-Motor. Natürlich kannst du nehmen SOLCH Gleichstrommotor und steuern Sie ihn mit PWM-Regler;
- Blei-Säure-Batterie GP1272 F2 – 2 Stück;
- Riemenantrieb für Zahnräder;
- Skate-Anhänger mit Rad;
- Montageplatte für Motoraufhängung;
- Geschwindigkeitsregler FVT 180 A;
- RC-Sender mit Empfänger für Elektromotoren;
- Metallplatte (vorzugsweise Edelstahl oder Aluminium);
- Autolack in Aerosolform;
- Bolzen, Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben;
- Verkabelung mit Klemmen zum Anschluss von Kontaktgruppen;
- Isolierband;
- Straffe eloxierte Spannfeder;
- Leistungsstarke Schleife mit kleinen Regalen;
- Metallplatten für Klemmen und Dichtungen;
- Ein Abschnitt eines Profilrohrs 15x15 mm, Länge - etwa 50 cm;
- Doppelklebeband.
Werkzeuge:
- Bohrer oder Schraubendreher;
- Bulgarisch (Winkelschleifer);
- Schweißinverter;
- Bohrer, Trenn- und Schleifscheiben für Schleifmaschinen;
- Satz Maul- und Innensechskantschlüssel;
- Abisolierzange zum Crimpen von Kabelschuhen;
- Schraubendreher, Zange, Farbmesser und Maßband mit Bleistift.
Zusammenbau eines Elektrofahrrads
Als Basis für den Antrieb seines Elektrofahrrads nutzte der Autor einen fertigen Bausatz zum Umbau eines Skateboards in ein Elektroboard. Auf chinesischen Websites kann es komplett mit Motor und Riemenantrieb für etwa 100 US-Dollar gekauft werden. Sie verfügen über einen 24-Volt-Motor, der ohne Bürsten arbeitet. Für solche Geräte ist dies das vorteilhafteste Design, das Gewicht beträgt etwa 500 Gramm und die Leistung beträgt 1800 W! Mit solchen Eigenschaften verfügt es natürlich über genügend Traktion, um das Fahrrad problemlos mit dem Fahrer ziehen zu können.
Schritt eins – Herstellung eines elektrischen Antriebs für die Federung
Zunächst befestigen wir die Montageplattform für den Motor und den Riementrieb an der Aufhängungsachse. Als nächstes befestigen wir das Skateboard-Rad mit Zahnrad an der Aufhängungsachse.
Jetzt müssen Sie die Montageplattform für den Motor richtig ausrichten.Wir drehen es senkrecht zur vertikalen Achse der Aufhängung und ziehen die Klemmschraube mit einem Inbusschlüssel fest.
Wir montieren den Motor auf dem Sitz, ziehen ihn mit vier Schrauben fest und legen ein kleines Zahnrad für den Riemenantrieb auf.
Schritt zwei – Schließen Sie den Stromkreis an
Die Aufhängungsbaugruppe ist fertig, jetzt kann sie über den Geschwindigkeitsregler an die Batterien angeschlossen werden. Wir verbinden sie in Reihe. Der Autor des Videos hat dem Stromkreis einen Rheostatschalter hinzugefügt, um die Spannung stufenlos ändern und gleichzeitig den Betrieb des Motors überwachen zu können.
Wir trennen den Rheostat (wir werden ihn nicht mehr brauchen) und verbinden den funkgesteuerten Controller-Griff mit einem Empfänger-Sender. Dieses Gerät wird von Skateboardern zur Steuerung elektrischer Boards verwendet. Ein praktischer Auslöser am Griff ermöglicht Ihnen die einfache und natürliche Bedienung eines solchen Geräts.
Schritt drei – Befestigen Sie das Antriebsmodul am Fahrradrahmen
Die Installation eines solchen Moduls hat seine eigenen Besonderheiten. Wenn es fest am Fahrradrahmen befestigt ist, kann das Skate-Rad am Fahrradreifen reiben und der Motor kann durch übermäßige Belastung überhitzen und durchbrennen. In freier Position baumelt eine solche Federung während der Fahrt, insbesondere auf Landstraßen, wie unnötiger Ballast. Für eine funktionierende Befestigung benötigen Sie einen Drehpunkt und einen Hebelmechanismus, der das Skateboard-Rad an den Reifen drückt. Das werden wir jetzt tun.
Wir heben den hinteren Kotflügel des Fahrrads höher, um das Fahrmodul an seinem Platz zu platzieren.
Die Federung muss durch den Ausbau der nicht beanspruchten zweiten Achse etwas abgespeckt werden. Wir spannen das Gerät in einen Schraubstock und schneiden es mit einem Winkelschleifer bündig mit der Montageplattform für die Platine ab. Reinigen Sie die Schnittkanten mit einer Schleifscheibe.
Aus einem Blech haben wir eine Schutzhülle für das Antriebsmodul ausgeschnitten. Wir markieren es entsprechend der Gerätegröße und schneiden es mit einer Schleifmaschine zu. Zur Befestigung des Motors bohren wir Löcher für die Montageplatte und setzen diese auf die Bolzen.
Das bewegliche Modul wird mit einem kleinen, aber leistungsstarken Scharnier am Rahmen befestigt. Dies wird die Achse unseres Geräts sein. Die Schlaufe auf der Rückseite der Schutzhülle sichern wir mit einem Schweißinverter. Wir reinigen die Nähte mit einer Schleifmaschine.
Aus einem Stück eines normalen Türscharniers fertigen wir eine Klammer zur Befestigung am Rahmen. Die Schutzhülle mit Scharnier sprühen wir in der Farbe des Fahrradrahmens ein. Wir befestigen es mit Schrauben am beweglichen Modulgerät.
Wir montieren das gesamte Gerät mit einem kräftigen Bolzen. Wir bohren ein Loch in Scharnier und Rahmen und ziehen die Schraubverbindung mit einem Gabelschlüssel und einem Schraubenschlüssel fest. Sie müssen seine Position so anpassen, dass das Skateboard-Rad parallel zur Neigung des Rades ausgerichtet ist und sich in derselben Ebene mit diesem bewegt.
Schritt vier – Vorbereiten des Hebels
Der Klemmmechanismus ist in Form eines kleinen Hebels ausgeführt. Es ruht auf einer starren Feder, die auf Kompression ausgelegt ist.
An der Abdeckung befestigen wir einen Bolzen, der die Bewegung der Feder einschränkt und ein Abspringen verhindert.
Den Hebel fertigen wir aus einem 15x15 mm Profilrohr. An einem Ende markieren wir einen Winkelschnitt und am anderen Ende eine 90-Grad-Biegung. Wir machen Schnitte mit einer Schleifmaschine und schweißen die Verbindung mit einem Schweißgerät.
Wir stellen aus einer Aluminiumplatte eine Crimpklemme her, um den Hebel am Rahmen zu befestigen. Nachdem Sie die Nähte gereinigt haben, können Sie mit dem Lackieren beginnen.
Schritt fünf – Elektrik am Fahrrad installieren
Wir platzieren Batteriebänke auf dem diagonalen Querträger des Rahmens. Wir legen sie auf einen vertikalen Ständer und wickeln sie fest mit Klebeband um, sodass nur die Kontaktklemmen offen bleiben.Wir montieren den Hebel am Rahmen, befestigen die Klemme an der Schraubverbindung und ziehen sie mit einem Schraubendreher fest. Wir setzen die Feder in ihren Sitz ein und prüfen die Anpresskraft gegen den Reifen.
Den Kunststoff-Kotflügel befestigen wir mit einer Quetschhalterung unter dem Sattel. Wir kleben den Geschwindigkeitsregler mit Doppelklebeband auf die Schutzhülle. Wir verbinden die Kontakte des Motors und des Reglers. Wir isolieren die Drahtverbindungen mit Schrumpfschlauch. Wir kleben den Empfänger mit dem Sender zur Funksteuerung daneben.
Wir schneiden die Verkabelung ab, um die Batterien und das bewegliche Modul zu verbinden. Mit einem Abisolierer können Sie die Anschlüsse crimpen und die Isolierung abisolieren. Wir wickeln einen langen Draht um den Rahmen und löten einen Klemmenblock an, um ihn an den Geschwindigkeitsregler anzuschließen. Wir binden das Kabel mit Nylonbindern fest. Das Gerät ist betriebsbereit!
Indem Sie das Antriebs-Hinterrad an einem Fahrradständer anheben, können Sie versuchen, unser Elektrofahrrad zu starten. Der Vorteil eines elektronischen Drehzahlreglers besteht darin, dass Sie die vorgegebene Spannung bis zur vollständigen Abschaltung genau reproduzieren können. Sie werden häufig für Elektroplatinen und Modellautos verwendet.
Ein an der Vorderseite der Dosen angebrachter elektronischer Sensor hilft dabei, den Ladevorgang der Batterie rechtzeitig zu steuern. Zum Laden verwenden wir ein professionelles Gerät für Lithium-Ionen- und Polymerbatterien mit Spannungsstabilisator.
Es ist Zeit, auf ein Elektrofahrrad zu steigen, irgendwohin zu fahren und die Akkulaufzeit zu testen. Trotz der fehlenden Hinterradbremse sollte das Abschalten des Motors dazu beitragen, dass das Elektrofahrrad sanft zum Stehen kommt.
Nun, der wichtigste Vorteil dieser Transportart besteht darin, dass Sie, wenn Ihre Batterien plötzlich leer sind, jederzeit zur nächsten Stromquelle radeln und Ihre aufregende Reise entspannt fortsetzen können!
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

Mit eigenen Händen ein altes Musikcenter in ein neues umrüsten

So stellen Sie die Batterie eines Schraubendrehers wieder her

So installieren Sie Bluetooth selbst in jedes Autoradio

Das einfachste DIY-Elektrofahrrad

Werfen Sie Ihre alte Patrone nicht weg, sondern verwandeln Sie sie in eine Powerbank

Akkuschrauber austauschen
Kommentare (5)