Einfacher elektronischer Timer
Manche Menschen verwenden immer noch Sanduhren, um kurze Zeiträume zu messen. Die Bewegung von Sandkörnern in einer solchen Uhr zu beobachten ist sehr aufregend, aber die Verwendung als Timer ist nicht immer praktisch. Daher werden sie durch einen elektronischen Timer ersetzt, dessen Diagramm unten dargestellt ist.
Timerschaltung
Es basiert auf dem weit verbreiteten preiswerten NE555-Chip. Der Betriebsalgorithmus ist wie folgt: Wenn Sie die Taste S1 kurz drücken, erscheint am Ausgang OUT eine Spannung, die der Versorgungsspannung des Stromkreises entspricht, und leuchtet auf Leuchtdiode LED1. Nach einer bestimmten Zeitspanne Leuchtdiode erlischt, die Ausgangsspannung wird Null. Die Betriebszeit des Timers wird durch den Trimmwiderstand R1 eingestellt und kann zwischen null und 3-4 Minuten variieren. Wenn die maximale Verzögerungszeit des Timers erhöht werden muss, können Sie die Kapazität des Kondensators C1 auf 100 μF erhöhen, dann sind es ungefähr 10 Minuten. Als Transistor T1 können Sie jeden bipolaren Transistor mit NPN-Struktur mittlerer oder niedriger Leistung verwenden, zum Beispiel BC547, KT315, BD139.Als Taster S1 kann jeder beliebige Taster zum Schließen ohne Fixierung verwendet werden. Der Stromkreis wird mit einer Spannung von 9 - 12 Volt betrieben, die Stromaufnahme ohne Last überschreitet 10 mA nicht.
Einen Timer herstellen
Die Schaltung ist auf einer Leiterplatte im Format 35x65 montiert, die Datei für das Sprint-Layout-Programm ist dem Artikel beigefügt. Der Trimmer kann direkt auf der Platine installiert oder verkabelt werden und über ein Potentiometer kann die Betriebszeit eingestellt werden. Zum Anschluss von Strom- und Lastkabeln verfügt die Platine über Platz für Schraubklemmen. Die Platine wird mit der LUT-Methode hergestellt, mehrere Fotos des Prozesses: Laden Sie das Board herunter:Nach dem Löten aller Teile muss die Platine vom Flussmittel abgewaschen und die angrenzenden Leiterbahnen auf Kurzschlüsse überprüft werden. Der zusammengebaute Timer muss nicht konfiguriert werden, es bleibt lediglich die gewünschte Betriebszeit einzustellen und die Taste zu drücken. An den OUT-Ausgang kann ein Relais angeschlossen werden. In diesem Fall kann der Timer eine starke Last steuern. Beim Einbau eines Relais parallel zu seiner Wicklung sollte zum Schutz des Transistors eine Diode eingebaut werden. Der Anwendungsbereich eines solchen Timers ist sehr breit und wird nur durch die Vorstellungskraft des Benutzers begrenzt. Viel Spaß beim Bauen!
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant





