Einfache Ofenreinigung mit improvisierten Mitteln
Da der Ofen immer geschlossen ist, wird die Reinigung oft vernachlässigt und solche Sorgen auf später verschoben. Letztendlich kann es dazu kommen, dass sich die angetrockneten Kohlenstoffablagerungen nicht mehr so leicht abwaschen lassen. In einer solchen Situation können Sie auf unterschiedliche Weise handeln. Viele Menschen schrubben den Ofen stundenlang mit kohlenstoffzersetzenden Reinigungsmitteln. Andere verwenden steife Bürsten, um den Vorgang zu beschleunigen, auf die Gefahr hin, Kratzer zu hinterlassen. Es gibt noch eine dritte, sehr einfache und unkomplizierte Methode, die der Ofenbeschichtung definitiv nicht schadet.
Erforderliches Inventar
Zum Reinigen des Ofens benötigen Sie:
- Backpulver;
- Essig;
- Wasser;
- hitzebeständige Platte;
- Schwamm;
- Papiertücher.
Ofenreinigungsprozess
Zunächst wird ein halbes Glas Soda in einen tiefen Teller gegossen.
Anschließend die gleiche Menge Wasser und ein viertel Glas Essig hinzufügen.
Auf die genaue Einhaltung des Mengenverhältnisses kommt es nicht an, Hauptsache es ist nicht weniger als die angegebene Menge Essig und Natron dabei.
In der Untertasse beginnt eine chemische Reaktion, die zur Freisetzung von Kohlendioxid führt. Um zu verhindern, dass es zu aktiv wird, ist es besser, den Inhalt nicht umzurühren.Sie müssen einen Schwamm in der Lösung einweichen und ihn über die am stärksten verbrannten Stellen im Ofen verteilen.
Es macht keinen Sinn, die vertikalen Flächen des Ofens zu benetzen, da die Lösung sofort nach unten fließt. Nachdem Sie alle horizontalen Stellen behandelt haben, müssen Sie den Teller mit der restlichen Mischung in den Ofen stellen.
Jetzt beginnt der Spaß. Sie müssen die Temperatur am Thermostat auf 100 Grad einstellen und die Heizung für 45 Minuten einschalten. Es lohnt sich, die Haube laufen zu lassen, da es leicht nach Essig riecht.
Nachdem das Erhitzen abgeschlossen ist, können Sie durchnässte Flecken mit einem Schwamm und Papierservietten abwischen.
Sie gelingen am besten, wenn der Ofen heiß ist, aber man sollte trotzdem etwas warten, um ein Anbrennen zu vermeiden. Während die Innenfläche abkühlt, können Sie das Türglas reinigen, was sicherer ist.
Diese Methode funktioniert ideal bei Backöfen, die die Dampf-Selbstreinigungsfunktion unterstützen. Bei herkömmlichen Öfen lohnt es sich, die Aufheizzeit zu verlängern und entsprechend mehr Lösung zu verwenden. Wenn Sie aufgeweichte Kohlenstoffablagerungen mit Papiertüchern entfernen, geht der Vorgang schneller und der flüssige Schmutz wird gründlicher ausgesaugt. Das Papier saugt alles streifenfrei auf, so dass ein Nachwischen der Oberflächen mit fettlösenden Mitteln nicht erforderlich ist.
Überzeugen Sie sich selbst vom Ergebnis:
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So schließen Sie einen Kugelhahn, wenn er festsitzt

Eine einfache Möglichkeit, Aluminium zu löten

So schärfen Sie ganz einfach ein Rasiermesser

So entfernen Sie einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen aus einem tiefen Loch

Sieben Möglichkeiten, einen gebrochenen Bolzen oder Bolzen zu lösen

So holen Sie ein Schlüsselstück aus einem Schloss
Kommentare (1)