Wie man aus einem Sägeblatt eine Gartenschnecke herstellt
Ein gutes Werkzeug wird in der Datscha-Landwirtschaft sehr geschätzt. Und da die Arbeiten hauptsächlich am Boden stattfinden, sprechen wir heute über ein einfaches Gerät, das die Aushubarbeiten erleichtert. Damit können Sie Löcher für Kartoffeln bohren, Bäume pflanzen oder Pfosten für einen neuen Zaun installieren.

Dieses hausgemachte Produkt zeichnet sich dadurch aus, dass es für seine Herstellung verwendet wird. Nämlich eine unnötige Scheibe zum Schneiden von Holz mit einem Durchmesser von 18-25 cm. Diese wird für Kreissägen, kleine Universalmaschinen und Schleifmaschinen (Winkelschleifer) verwendet. Das Vorhandensein von Pobedit-Lötungen ist nicht erforderlich.

Die Stange bzw. der Schaft einer Gartenschnecke ist für die Befestigung in einem handelsüblichen Bohr- oder Schraubendreherfutter konzipiert und sollte daher 13 mm nicht überschreiten. Eine kalibrierte Stange oder ein Kabelbinder reichen aus. Sie benötigen außerdem mehrere ineinander passende Metallrohrstücke. Wir befestigen alle Teile durch Elektroschweißen. Also lasst uns anfangen!
Wir teilen die Scheibe in zwei gleiche Teile. Entlang dieser Linie bohren wir mit einem Winkelschleifer einen durchgehenden Schlitz von der Mitte bis zum Rand.

Das Metall der Scheibe ist elastisch, und selbst wenn man sie in einen Schraubstock hält und versucht, sie mit einem Hebel zu biegen, wird das wahrscheinlich nicht funktionieren.

Sie müssen den Schlitzbereich mit einem Gasbrenner erhitzen, da sich erhitztes Metall leichter verformen lässt.

Wir biegen die Scheibe von Hand leicht und geben ihr die Form eines Bohrers.


Scheiben zum Schneiden von Holz haben in der Mitte ein Sitzloch. Normalerweise beträgt es 16-32 mm. Der Durchmesser unserer Stange ist kleiner, daher müssen wir das Problem der Befestigung des Bohrers daran lösen. Aus den Metallrohrresten wählen wir diejenigen aus, die ineinander passen, und fertigen daraus kurze Hülsen mit einer Länge von 4 bis 5 cm.


Wir richten die Hülsen in der Mitte der Scheibe aus und legen sie so auf eine Unterlage, dass sie genau in einer horizontalen Projektion liegt. Ihre Verbindung verschweißen wir mittels Elektroschweißen.


Anschließend können Sie den Stab in die Hülse einführen und ebenfalls verbrühen, indem Sie das Ende leicht um 5-6 cm von der Scheibe verlängern.

Nachdem Sie den Schweißbereich in einem Eimer Wasser abgekühlt haben, spannen Sie das Gerät in einen Schraubstock und schärfen das Ende mit einer Schleifmaschine. Es dient als Führung beim Bohren.

Für einen produktiveren Einsatz des Werkzeugs schärfen wir den Bohrer. Wir verfeinern es mit einer Feile.

Das ist alles, unsere Gartenbohrmaschine ist fertig!
Wir stecken die Stange in das Spannfutter und wählen den langsamsten Gang am Schraubendrehergetriebe.

Und wir gehen in unseren Garten, um Löcher zu bohren.

Jetzt können Sie beliebige Setzlinge etc. problemlos umpflanzen.
Wenn Sie sich entscheiden, mit einem solchen Gerät manuell zu arbeiten, müssen Sie für eine gute Hebelwirkung einen etwa 30-40 cm langen Quergriff an das Ende der Stange anschweißen.
Es ist nicht notwendig, für den Bohrer eine Holztrennscheibe zu verwenden. Für diejenigen, die solche unnötigen Dinge nicht in ihrem Haushalt haben, können Sie einen Kreis aus gewöhnlichem Metall ausschneiden. In diesem Fall müssen Sie es nicht einmal mit einem Brenner erhitzen.
Fazit: Wenn ein solches Werkzeug zum Schutz vor Korrosion und Rost lackiert wird, wird es Ihnen jahrzehntelang gute Dienste leisten, da es praktisch nichts zu brechen gibt.

Wird benötigt
Dieses hausgemachte Produkt zeichnet sich dadurch aus, dass es für seine Herstellung verwendet wird. Nämlich eine unnötige Scheibe zum Schneiden von Holz mit einem Durchmesser von 18-25 cm. Diese wird für Kreissägen, kleine Universalmaschinen und Schleifmaschinen (Winkelschleifer) verwendet. Das Vorhandensein von Pobedit-Lötungen ist nicht erforderlich.

Die Stange bzw. der Schaft einer Gartenschnecke ist für die Befestigung in einem handelsüblichen Bohr- oder Schraubendreherfutter konzipiert und sollte daher 13 mm nicht überschreiten. Eine kalibrierte Stange oder ein Kabelbinder reichen aus. Sie benötigen außerdem mehrere ineinander passende Metallrohrstücke. Wir befestigen alle Teile durch Elektroschweißen. Also lasst uns anfangen!
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung einer Gartenschnecke
Wir teilen die Scheibe in zwei gleiche Teile. Entlang dieser Linie bohren wir mit einem Winkelschleifer einen durchgehenden Schlitz von der Mitte bis zum Rand.

Das Metall der Scheibe ist elastisch, und selbst wenn man sie in einen Schraubstock hält und versucht, sie mit einem Hebel zu biegen, wird das wahrscheinlich nicht funktionieren.

Sie müssen den Schlitzbereich mit einem Gasbrenner erhitzen, da sich erhitztes Metall leichter verformen lässt.

Wir biegen die Scheibe von Hand leicht und geben ihr die Form eines Bohrers.


Scheiben zum Schneiden von Holz haben in der Mitte ein Sitzloch. Normalerweise beträgt es 16-32 mm. Der Durchmesser unserer Stange ist kleiner, daher müssen wir das Problem der Befestigung des Bohrers daran lösen. Aus den Metallrohrresten wählen wir diejenigen aus, die ineinander passen, und fertigen daraus kurze Hülsen mit einer Länge von 4 bis 5 cm.


Wir richten die Hülsen in der Mitte der Scheibe aus und legen sie so auf eine Unterlage, dass sie genau in einer horizontalen Projektion liegt. Ihre Verbindung verschweißen wir mittels Elektroschweißen.


Anschließend können Sie den Stab in die Hülse einführen und ebenfalls verbrühen, indem Sie das Ende leicht um 5-6 cm von der Scheibe verlängern.

Nachdem Sie den Schweißbereich in einem Eimer Wasser abgekühlt haben, spannen Sie das Gerät in einen Schraubstock und schärfen das Ende mit einer Schleifmaschine. Es dient als Führung beim Bohren.

Für einen produktiveren Einsatz des Werkzeugs schärfen wir den Bohrer. Wir verfeinern es mit einer Feile.

Das ist alles, unsere Gartenbohrmaschine ist fertig!
Wir stecken die Stange in das Spannfutter und wählen den langsamsten Gang am Schraubendrehergetriebe.

Und wir gehen in unseren Garten, um Löcher zu bohren.

Jetzt können Sie beliebige Setzlinge etc. problemlos umpflanzen.
Praktische Ratschläge
Wenn Sie sich entscheiden, mit einem solchen Gerät manuell zu arbeiten, müssen Sie für eine gute Hebelwirkung einen etwa 30-40 cm langen Quergriff an das Ende der Stange anschweißen.
Es ist nicht notwendig, für den Bohrer eine Holztrennscheibe zu verwenden. Für diejenigen, die solche unnötigen Dinge nicht in ihrem Haushalt haben, können Sie einen Kreis aus gewöhnlichem Metall ausschneiden. In diesem Fall müssen Sie es nicht einmal mit einem Brenner erhitzen.
Fazit: Wenn ein solches Werkzeug zum Schutz vor Korrosion und Rost lackiert wird, wird es Ihnen jahrzehntelang gute Dienste leisten, da es praktisch nichts zu brechen gibt.
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant

So ziehen Sie ganz einfach eine Stange aus dem Boden

Wasserpumpe ohne Strom

So entfernen Sie einen Baumstumpf ganz einfach, ohne ihn zu entwurzeln

So installieren Sie einen langlebigen Zaunpfosten

Ungewöhnliche Verwendung von Plastikflaschen auf dem Land

Wie man ohne Bagger und Baggerteam Wasser zu einem Haus bringt
Kommentare (4)