Selbstgebautes motorisiertes Sprühgerät aus einem Freischneider
Der Motor eines Freischneiders ist ein hervorragender Antrieb für Dutzende nützlicher hausgemachter Produkte. Es wird zur Herstellung von Mini-Motorgrubbern, Bootsmotoren, Schneemobilen und sogar Sprühgeräten für den Gartenbau und für Gartenpflanzen verwendet. Betrachten wir die Möglichkeit, ein solches motorisiertes Sprühgerät herzustellen, auf dessen Grundlage Sie ein ähnliches, modifizierteres hausgemachtes Produkt für sich selbst herstellen können.


Die Pumpe wurde in China bestellt Ali Express (http://ali.pub/3iab6g). Es ist speziell als Aufsatz für eine elektrische Bohrmaschine oder einen Schraubendreher konzipiert.
Der Motor des Freischneiders dient als Kraftantrieb für die Pumpe.

Um sie zu verbinden, müssen Sie die Stange und den Sensenschaft beschädigen. Sie werden so kurz wie möglich geschnitten.



An der Schaftverkleidung ist ein Adapter für das SDS+ Spannfutter angeschweißt.


Darauf ist ein Bohrfutter montiert.

Die Form des Freischneidermotors erlaubt keine kompakte Montage. Um dies zu beheben, müssen Sie den Tank entfernen.

Nun kann der Motor auf einer Platte aus Sperrholz oder OSB montiert werden. Zur Montage werden 2 Halterungen aus Blech ausgeschnitten. Sie werden vorne an den Getriebeschrauben und hinten am Anlasser befestigt. Die zugeschnittenen Halterungen sollten an eine Basis aus demselben Metall geschweißt werden.


Am Tragschild ist eine angeschweißte Zahnstange für den Motor befestigt und der Tank ist mit zwei Schrauben befestigt. Da die originalen Kraftstoffleitungsschläuche vom Tank zum Motor nicht mehr ausreichen, müssen diese durch längere ersetzt werden.



Die Pumpenwelle wird in einem Spannfutter auf der Stange eines feststehenden Motors eingespannt. Die Pumpe selbst muss durch Andrücken mit einer Halterung oder Schrauben an der Abschirmung befestigt werden. Zuvor sollten Sie ein Stück Brett oder Block unter die Pumpe legen, damit diese in einer Ebene mit der Motorwelle bleibt.


Jetzt müssen Sie den Wassertank auf das Schild setzen.

Um es an Ort und Stelle zu halten, wird aus demselben Blech ein Regal ausgeschnitten und unter dessen Boden gebogen. Der Tank wird auf einem Regal aufgestellt und zusätzlich mit einem Stück Lochband gesichert.



Jetzt müssen Sie den Pumpeneinlass und den Tank mit einem Schlauch verbinden. Das zweite Schlauchstück wird am Pumpenausgang platziert und mit dem Spritzgestänge verbunden.



Um das Sprühgerät am Rücken befestigen zu können, müssen Sie Riemen an der Rückseite des Schildes anbringen.


Als Konzept kann die vorgeschlagene Fertigungsmöglichkeit für ein motorisiertes Sprühgerät herangezogen werden. Dies ist ein ziemlich einfacher Entwurf, der in Eile erstellt wurde. Wenn Sie ein altes, verbogenes Vorstag von einem Freischneider haben, das Sie gern zersägen möchten, kostet ein selbstgebautes Sprühgerät weniger als ein gekauftes. Gleichzeitig lässt sich der Motor selbst in wenigen Minuten ein- und ausbauen, sodass er weiterhin am Rasenmäher verwendet werden kann.





Material:
- ein Freischneider mit einer unnötigen Stange;
- Adapter für SDS+-Kartusche;
- Bohrfutter;
- selbstansaugende Minipumpe - Ali Express (http://ali.pub/3iab6g);
- Blech;
- dickes Sperrholz oder OSB;
- dünner Schlauch zur Benzinversorgung;
- versiegelter Wassertank;
- Spritzgestänge;
- Schlauch für Pumpenarmaturen;
- Lochband.
Motorzerstäuberbaugruppe

Die Pumpe wurde in China bestellt Ali Express (http://ali.pub/3iab6g). Es ist speziell als Aufsatz für eine elektrische Bohrmaschine oder einen Schraubendreher konzipiert.
Der Motor des Freischneiders dient als Kraftantrieb für die Pumpe.

Um sie zu verbinden, müssen Sie die Stange und den Sensenschaft beschädigen. Sie werden so kurz wie möglich geschnitten.



An der Schaftverkleidung ist ein Adapter für das SDS+ Spannfutter angeschweißt.


Darauf ist ein Bohrfutter montiert.

Die Form des Freischneidermotors erlaubt keine kompakte Montage. Um dies zu beheben, müssen Sie den Tank entfernen.

Nun kann der Motor auf einer Platte aus Sperrholz oder OSB montiert werden. Zur Montage werden 2 Halterungen aus Blech ausgeschnitten. Sie werden vorne an den Getriebeschrauben und hinten am Anlasser befestigt. Die zugeschnittenen Halterungen sollten an eine Basis aus demselben Metall geschweißt werden.


Am Tragschild ist eine angeschweißte Zahnstange für den Motor befestigt und der Tank ist mit zwei Schrauben befestigt. Da die originalen Kraftstoffleitungsschläuche vom Tank zum Motor nicht mehr ausreichen, müssen diese durch längere ersetzt werden.



Die Pumpenwelle wird in einem Spannfutter auf der Stange eines feststehenden Motors eingespannt. Die Pumpe selbst muss durch Andrücken mit einer Halterung oder Schrauben an der Abschirmung befestigt werden. Zuvor sollten Sie ein Stück Brett oder Block unter die Pumpe legen, damit diese in einer Ebene mit der Motorwelle bleibt.


Jetzt müssen Sie den Wassertank auf das Schild setzen.

Um es an Ort und Stelle zu halten, wird aus demselben Blech ein Regal ausgeschnitten und unter dessen Boden gebogen. Der Tank wird auf einem Regal aufgestellt und zusätzlich mit einem Stück Lochband gesichert.



Jetzt müssen Sie den Pumpeneinlass und den Tank mit einem Schlauch verbinden. Das zweite Schlauchstück wird am Pumpenausgang platziert und mit dem Spritzgestänge verbunden.



Um das Sprühgerät am Rücken befestigen zu können, müssen Sie Riemen an der Rückseite des Schildes anbringen.


Als Konzept kann die vorgeschlagene Fertigungsmöglichkeit für ein motorisiertes Sprühgerät herangezogen werden. Dies ist ein ziemlich einfacher Entwurf, der in Eile erstellt wurde. Wenn Sie ein altes, verbogenes Vorstag von einem Freischneider haben, das Sie gern zersägen möchten, kostet ein selbstgebautes Sprühgerät weniger als ein gekauftes. Gleichzeitig lässt sich der Motor selbst in wenigen Minuten ein- und ausbauen, sodass er weiterhin am Rasenmäher verwendet werden kann.




Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse

Schneefräse zum Selbermachen aus einem Freischneider

Wie und womit werden die Wellen im Mähbalken geschmiert?

Do-it-yourself-Grubber aus einem Freischneider

Selbstgebaute Hochleistungspumpe zum Pumpen von Wasser

Selbstgemachter Schalldämpfer für Freischneider

So schmieren Sie das Getriebe eines Freischneiders auf einfache Weise
Besonders interessant

So ziehen Sie ganz einfach eine Stange aus dem Boden

Wasserpumpe ohne Strom

So entfernen Sie einen Baumstumpf ganz einfach, ohne ihn zu entwurzeln

So installieren Sie einen langlebigen Zaunpfosten

Ungewöhnliche Verwendung von Plastikflaschen auf dem Land

Wie man ohne Bagger und Baggerteam Wasser zu einem Haus bringt
Kommentare (0)