Gussschalen aus Aluminiumdosen
Wie gießt man zu Hause Kochgeschirr aus Aluminium? Trotz seiner scheinbaren Komplexität kann Aluminiumschrott ohne besondere Kenntnisse in der Metallurgie und nahezu kostenlos in einen nützlichen Gegenstand umgewandelt werden.
Alles, was Sie für die Arbeit benötigen, können Sie in einem nahegelegenen Steinbruch abbauen, auf der Straße abholen oder bei einem Metallannehmer kaufen:
Zur Einhaltung der Technik und Prozesssicherheit beschaffen wir: Zange, Stampfer und Hammer, Schaufel und Kelle, Schleifstein und Schleifpapier.
Diese Arbeit besteht aus folgenden Phasen:
Die Formmischung wird aus Quarzsand (90 %), gewöhnlichem Ton (7 %) und Wasser (3 %) hergestellt. Alles mit einer Schaufel gut vermischen, sodass keine Klumpen oder Fremdeinschlüsse entstehen.

Um den gewünschten Hohlraum in der Formmasse zu schaffen, ist es besser, ein fertiges Produkt zu verwenden: einen Topf, einen Kessel, einen Deckel usw.
Formmasse auf den nicht brennbaren Boden gießen. Wir legen das fertige Produkt darauf und verdichten die Mischung darunter, indem wir mit unseren Füßen auf den formgebenden Gegenstand drücken.

Wir harken und gießen die Mischung um den Umfang des Modells herum und verdichten es auch mit unseren Füßen und einem Hammer. Entfernen Sie überschüssige Mischung mit einer Kelle vom Formobjekt.
Wir stellen den Holzkolben mit dem Modell darin auf die verdichtete Mischung. Wir gießen eine Mischung aus Sand und Ton hinein und verdichten es mit einem Stampfer und Füßen.

Wir machen oben ein Loch in die Mischung, um flüssiges Metall hineinzugießen. Wir entfernen die überschüssige Mischung rund um den Kolben, heben ihn mit dem oberen Abdruck des geschmolzenen Objekts im Formsand an und legen ihn beiseite.
Auf dem Boden befand sich ein Abdruck von der Unterseite des Gegenstands, den wir herstellen werden, verdeckt durch das Modell. Entfernen Sie es vorsichtig und korrigieren Sie gegebenenfalls die Oberfläche des unteren Drucks.


Besprühen Sie beide Oberflächen durch Schütteln des dünnen Stoffbeutels mit Talkumpuder. Dadurch wird verhindert, dass die Mischung während der Kristallisation am Gussstück festklebt.


Anhand der Markierungen platzieren wir den Kolben mit dem oberen Aufdruck auf dem unteren. Die Form ist bereit zum Gießen von flüssigem Metall.


Anstelle eines Ofens verwenden wir ein Metallfass mit einer Aussparung am Boden, um Brennstoff hinzuzufügen und Luft für die Verbrennung bereitzustellen. Zu diesem Zweck können Sie auch eine Reihe von Löchern in den Lauf bohren.

Auf die brennenden Kohlen stellen wir einen Tiegel mit sauberem und zerkleinertem Aluminiumschrott, der bald zu schmelzen beginnt und in einen flüssigen Zustand übergeht.

In diesem Fall steigen Verunreinigungen und Verunreinigungen an die Oberfläche der Schmelze, die entfernt werden müssen.

Wir bringen den Tiegel mit der Schmelze mit einer Zange zum Kolben und gießen den Inhalt in einem kontinuierlichen Strahl ein, bis Hohlraum und Einguss gefüllt sind. Wenn der Guss eine komplexe Form hat, bohren wir oben in den Kolben Löcher, damit die Luft entweichen kann.

Die Kristallisation des Metalls beginnt, wenn es in die Form gegossen wird. Um den Vorgang zu beschleunigen und zu verbessern, besprühen Sie die Außenfläche der Form zum Abkühlen mit Wasser.
Nachdem das Wasser getrocknet ist, drehen Sie den Kolben um und greifen Sie den Guss mit einer Zange. Während es noch heiß ist, nehmen Sie etwas Formmasse heraus und beginnen Sie, das Produkt zu drehen. Auf diese Weise werden wir die festsitzende Erde los.

Wir bearbeiten die abgekühlten Gussteile mit einem Schleifstein und Schleifpapier, um ihnen ein marktfähiges Aussehen zu verleihen. Es ist eine gute Idee, das Geschirr gründlich abzuwaschen und Wasser darin aufzukochen.




Wird benötigt
Alles, was Sie für die Arbeit benötigen, können Sie in einem nahegelegenen Steinbruch abbauen, auf der Straße abholen oder bei einem Metallannehmer kaufen:
- Aluminiumschrott;
- Metallfass;
- Stahlbehälter;
- Holzkohle;
- Quarzsand und Ton;
- Talk.
Zur Einhaltung der Technik und Prozesssicherheit beschaffen wir: Zange, Stampfer und Hammer, Schaufel und Kelle, Schleifstein und Schleifpapier.
Aluminiumgussverfahren zu Hause
Diese Arbeit besteht aus folgenden Phasen:
- Herstellung von Sandformen;
- Schmelzen von Aluminiumschrott;
- flüssiges Metall in Formen gießen;
- Abkühlen der Gussform mit Wasser;
- Entfernen von Abgüssen aus Sandformen;
- Bearbeitung von Gussteilen.
Sandformen herstellen
Die Formmischung wird aus Quarzsand (90 %), gewöhnlichem Ton (7 %) und Wasser (3 %) hergestellt. Alles mit einer Schaufel gut vermischen, sodass keine Klumpen oder Fremdeinschlüsse entstehen.

Um den gewünschten Hohlraum in der Formmasse zu schaffen, ist es besser, ein fertiges Produkt zu verwenden: einen Topf, einen Kessel, einen Deckel usw.
Formmasse auf den nicht brennbaren Boden gießen. Wir legen das fertige Produkt darauf und verdichten die Mischung darunter, indem wir mit unseren Füßen auf den formgebenden Gegenstand drücken.

Wir harken und gießen die Mischung um den Umfang des Modells herum und verdichten es auch mit unseren Füßen und einem Hammer. Entfernen Sie überschüssige Mischung mit einer Kelle vom Formobjekt.
Wir stellen den Holzkolben mit dem Modell darin auf die verdichtete Mischung. Wir gießen eine Mischung aus Sand und Ton hinein und verdichten es mit einem Stampfer und Füßen.

Wir machen oben ein Loch in die Mischung, um flüssiges Metall hineinzugießen. Wir entfernen die überschüssige Mischung rund um den Kolben, heben ihn mit dem oberen Abdruck des geschmolzenen Objekts im Formsand an und legen ihn beiseite.
Auf dem Boden befand sich ein Abdruck von der Unterseite des Gegenstands, den wir herstellen werden, verdeckt durch das Modell. Entfernen Sie es vorsichtig und korrigieren Sie gegebenenfalls die Oberfläche des unteren Drucks.


Besprühen Sie beide Oberflächen durch Schütteln des dünnen Stoffbeutels mit Talkumpuder. Dadurch wird verhindert, dass die Mischung während der Kristallisation am Gussstück festklebt.


Anhand der Markierungen platzieren wir den Kolben mit dem oberen Aufdruck auf dem unteren. Die Form ist bereit zum Gießen von flüssigem Metall.

Schmelzen von Aluminiumschrott

Anstelle eines Ofens verwenden wir ein Metallfass mit einer Aussparung am Boden, um Brennstoff hinzuzufügen und Luft für die Verbrennung bereitzustellen. Zu diesem Zweck können Sie auch eine Reihe von Löchern in den Lauf bohren.

Auf die brennenden Kohlen stellen wir einen Tiegel mit sauberem und zerkleinertem Aluminiumschrott, der bald zu schmelzen beginnt und in einen flüssigen Zustand übergeht.

In diesem Fall steigen Verunreinigungen und Verunreinigungen an die Oberfläche der Schmelze, die entfernt werden müssen.

Flüssiges Metall in Formen gießen
Wir bringen den Tiegel mit der Schmelze mit einer Zange zum Kolben und gießen den Inhalt in einem kontinuierlichen Strahl ein, bis Hohlraum und Einguss gefüllt sind. Wenn der Guss eine komplexe Form hat, bohren wir oben in den Kolben Löcher, damit die Luft entweichen kann.

Die Kristallisation des Metalls beginnt, wenn es in die Form gegossen wird. Um den Vorgang zu beschleunigen und zu verbessern, besprühen Sie die Außenfläche der Form zum Abkühlen mit Wasser.
Entfernen und Bearbeiten von Gussteilen
Nachdem das Wasser getrocknet ist, drehen Sie den Kolben um und greifen Sie den Guss mit einer Zange. Während es noch heiß ist, nehmen Sie etwas Formmasse heraus und beginnen Sie, das Produkt zu drehen. Auf diese Weise werden wir die festsitzende Erde los.

Wir bearbeiten die abgekühlten Gussteile mit einem Schleifstein und Schleifpapier, um ihnen ein marktfähiges Aussehen zu verleihen. Es ist eine gute Idee, das Geschirr gründlich abzuwaschen und Wasser darin aufzukochen.



Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (1)