Originelle Geschenkbox für DIY-Schmuck
Der 8. März naht und es ist Zeit zu kaufen gegenwärtig für deine Damen. Laut Statistik kaufen die meisten Männer neben einem Blumenstrauß auch Schmuck als Geschenk für ihre Frauen. Ringe, Ohrringe, Anhänger. Zusätzlich zum Hauptgeschenk müssen Sie für dieses Geschenk auch eine schöne Verpackung kaufen. Zusammen mit dem Färben von Schmuck wird in der Regel ein Samtetui in geeigneter Form gekauft. Aber ein einfacher, gewöhnlicher Fall ist zwar schön, aber banal und vorhersehbar. Mein Meisterkurs richtet sich an diejenigen, die die eintönige und langweilige Standardverpackung satt haben und dem feierlichen Moment der Präsentation zumindest etwas Abwechslung und Individualität verleihen möchten. Das heißt, stellen Sie die Originalverpackung selbst mit Ihren eigenen Händen her. Die Art, die man nicht in einem Geschäft kaufen kann und die es in einer einzigen Kopie gibt. Nämlich eine Schachtel für Schmuck in Form eines mit Moos bedeckten Stücks eines alten dicken Astes.
Es ist nichts Schwieriges, so etwas herzustellen. Arbeiten mit trockenem Holz – was könnte einfacher sein!
Wird benötigt
- Herrscher.
- Marker.
- Sekundärkleber.
- Bohrmaschine mit Holzschneider, Sägeblatt und 1-mm-Bohrer.
- Säge.
- Holzschleifpapier (grob).
- Acryllack.
- Kleines Scharnier-Scharnier.
- Neodym-Magnete, 3 mm Durchmesser.
- Nun, und zwar ein dicker Ast, aus dem die Schachtel gemacht wird (mit einem Durchmesser von mindestens 5 cm und einer Länge von etwa 7-8 cm).
Einen Kasten herstellen
Zunächst gilt es natürlich, ein geeignetes Material zu finden. Sie können einen solchen Zweig in jedem Waldgürtel oder Park bekommen. Sie liegen in Hülle und Fülle unter hohen alten Bäumen.
Dabei handelt es sich um trockene, abgestorbene und abgefallene Äste, von denen sich die Rinde bereits gelöst hat. Unter dem Einfluss von Zeit, Wind und Regen wurden sie glatt, entlang der Länge leicht rissig und stellenweise mit Moos und Flechten bedeckt. Wir schneiden das benötigte Stück ab.
Lassen Sie es ein paar Stunden auftauen und trocknen und machen Sie sich dann an die Arbeit. Der erste Schritt besteht darin, eines der Enden auszurichten. Wir machen mit einer Bügelsäge einen möglichst gleichmäßigen Schnitt – das wird der Boden sein. Als nächstes messen Sie 5 cm von der Unterseite und sägen es auf die gleiche Weise ab.
Hier gibt es einen Punkt; Wenn Sie eine Schachtel mit glattem Deckel wünschen, dann sägen wir diese sorgfältig und gleichmäßig zu. Wenn, wie bei mir, ein kleiner Splitter übrig bleibt, etwa eine abgebrochene Kante, dann sollten Sie nicht ganz durchschneiden. Lassen Sie die äußersten fünf mm stehen und brechen Sie sie entlang der Kerbe ab. Es wird ungefähr so aussehen:
Wir schleifen die Schnitte mit Schleifpapier. Erst große, dann kleinere. Damit das natürliche Muster der Baumringe entsteht.
Als nächstes messen Sie 1 cm von der Oberseite und sägen ab. Das wird der Deckel sein.
Jetzt müssen Sie die Mitte der zukünftigen Box aufbohren.
Wer keine Fräsmaschine und keinen Fräser hat, kann anstelle eines Fräsers auch einen Bohrer und ein Stück dicken Bohrer verwenden. Also bohrten wir die Mitte aus und ließen die Wände und den Boden etwa 5 mm dick. Auch die Innenseite reinigen wir mit Schleifpapier.
Es müssen nur noch die Schlaufe und die Magnete installiert werden. Die Schlaufe habe ich mir vom Gehäuse eines herumliegenden Benzinfeuerzeugs ausgeliehen.
Sie können jedes ähnliche verwenden. Markieren Sie mit einem Marker die Stellen am Gehäuse und am Deckel, an denen die Schlaufe angebracht werden soll, und bohren Sie mit einem dünnen Bohrer die Nuten für die Schlaufe aus.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass dünnes Holz dem nicht standhält und an den Stellen, an denen die Scharniere befestigt sind, platzt; Der zweite Leim, auf den wir die Scharniere auftragen, wird gesättigt und lässt dieses Holz wie Stein aussehen!
Jetzt lackieren wir den gesamten Außenbereich mit Lack.
Wir stellen die Box zum Trocknen auf den Heizkörper, damit der Lack schneller aushärtet und der Kleber aushärtet. Bei Wärme härtet der Lack schnell aus, dennoch ist es für alle Fälle besser, ein paar Stunden zu warten. Nach Ablauf der angegebenen Zeit prüfen wir, wie die Schleife funktioniert. Wenn Kleber eindringt und es nicht richtig funktioniert, macht das nichts – tropfen Sie einen Tropfen Öl auf die Schlaufe und alles wird wie erwartet funktionieren. Jetzt müssen nur noch die Magnete montiert werden. Diese Neodym-Magnete können von kaputten oder nicht mehr benötigten Kopfhörern entfernt werden. Nun, oder kaufen Sie es in einem Geschäft. Dazu bohren wir mit einem geeigneten Bohrer Aussparungen für die Magnete in den Kastenkörper.
Ich habe drei tiefe Kerben gemacht, drei Magnete tief. Um fester zu schließen. Wir setzen Magnete in die Aussparungen ein und vergraben den zweiten Kleber darin. Wenn der Kleber und die Magnete fest am Holz haften, entfernen Sie den restlichen Kleber mit Schleifpapier. Es wird so ausgehen:
Wir wiederholen den gleichen Vorgang mit dem Deckel. Natürlich von innen! Messen Sie einfach sorgfältig ab, sodass die Magnete am Deckel genau gegenüber den Magneten am Gehäuse positioniert sind.
Und vergessen Sie nicht die Polarität der Magnete! Bei falscher Polarität ziehen sie den Deckel nicht an, sondern stoßen ihn ab. Nun, der Koffer ist fertig.Sie können es noch einmal mit Lack bestreichen und dann ein Kissen oder einen Samtstoff auf die Unterseite legen, auf dem das Geschenk liegen wird. Jede Frau wird mit dieser Verpackung viel zufriedener sein als mit der Standardverpackung aus dem Laden.
Wenn sie ein solches Geschenk überreicht, wird sie sich außerdem darüber freuen, dass die Hände des Mannes an der richtigen Stelle wachsen! Und das war zu jeder Zeit wichtig!
Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (0)