So binden Sie eine Verstärkung und machen einen coolen Griff
Um kein Geld für den Kauf eines Griffs für eine Außentür aus Metall auszugeben, fertigen wir ihn aus gewöhnlichen Beschlägen. Darüber hinaus wird es nicht nur originell und vandalensicher, sondern auch sehr cool sein. Sie können ein solches hausgemachtes Produkt fast kostenlos herstellen, mit einfachsten Werkzeugen und ohne die Fähigkeiten eines Schlossers.

Aus den Resten der alten Bewehrung schneiden wir zwei gleich lange Stücke aus. Um an einem selbstgemachten Produkt zu arbeiten, benötigen wir folgende Werkzeuge und Geräte:
Um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten, verwenden wir Handschuhe und Schutzbrillen.
Legen Sie zwei gleich lange Bewehrungsstücke auf einen Amboss, richten Sie sie an den Enden aus und markieren Sie die Mitte mit einem Stück Kreide.

Wir zünden den Gas-Acetylen-Schweißbrenner an, stellen die Flamme ein und erhitzen den mittleren Teil des Bewehrungsstücks.

Dann biegen wir ohne zu zögern die Bewehrung mit der Kraft unserer Hände zu einem Baldachin und legen die Mitte gegen die Kante des Ambosses oder ein Ende gegen seine Oberfläche. Um den erforderlichen Biegeradius zu gewährleisten, verwenden wir ein Rundrohr. Von Zeit zu Zeit erhitzen wir die Biegezone mit einer Brennerflamme, um den Prozess zu erleichtern.

Im letzten Schritt bilden wir mit einem Hammer und periodischem Erhitzen der Bewehrung unterhalb der Biegung unter aktiver Nutzung des Rohres eine Schlaufe.



In diesem Fall sollten sich die geraden Enden des Bewehrungsstabs der Länge nach berühren und in derselben Ebene mit der Schlaufe liegen, die wir leicht biegen, sodass sie mit den Enden einen Winkel bildet.
Wir wiederholen alle durchgeführten Vorgänge mit dem zweiten Stück Bewehrung.

Wir vergleichen die Drehwinkel der Scharniere und gleichen bei Bedarf mit einem Hammer deren Biegung aus. Wir legen die Rohlinge so übereinander, dass die Enden einer Schlaufe in die Schlaufe der anderen passen.


Jetzt fangen wir an, abwechselnd mit einem Hammer auf die Oberseite einer Schlaufe zu schlagen und die andere auf den Amboss zu legen, sodass sie sich allmählich nähern und im gleichen Abstand von der Mitte bleiben. Das heißt, die Verbindung muss letztlich symmetrisch sein.



Um die Bewehrungsbaugruppe so kompakt und dicht wie möglich zu machen (und das ist Stärke und Schönheit), wechseln wir das Hämmern mit dem Erhitzen mit einem Gasbrenner ab.


Dann erhitzen wir die geraden Abschnitte der Verbindung näher an den Enden und biegen sie mit einem Hammer im rechten Winkel in eine Richtung. Markieren Sie mit Lineal und Kreide eine Biegung gleicher Länge und schneiden Sie den Überstand mit einer Schleifmaschine ab.




Mit einer Schleifmaschine mahlen wir das resultierende Produkt, entfernen Grate, Rauheiten und Durchbiegungen und schweißen den Originalgriff von der Verstärkung an die äußere Metalltür.



Das Ergebnis ist ein sehr cooler Stift mit maskulinem Charakter.



Wird benötigt
Aus den Resten der alten Bewehrung schneiden wir zwei gleich lange Stücke aus. Um an einem selbstgemachten Produkt zu arbeiten, benötigen wir folgende Werkzeuge und Geräte:
- massiver Amboss;
- Gas-Acetylen-Schweißen;
- ein Stück Rundrohr;
- ein schwerer Hammer;
- Metalllineal:
- Stück Kreide;
- Schleifmaschine mit Trennscheibe.
Um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten, verwenden wir Handschuhe und Schutzbrillen.
Der Prozess der Herstellung eines Griffs aus Bewehrungsstahl
Legen Sie zwei gleich lange Bewehrungsstücke auf einen Amboss, richten Sie sie an den Enden aus und markieren Sie die Mitte mit einem Stück Kreide.

Wir zünden den Gas-Acetylen-Schweißbrenner an, stellen die Flamme ein und erhitzen den mittleren Teil des Bewehrungsstücks.

Dann biegen wir ohne zu zögern die Bewehrung mit der Kraft unserer Hände zu einem Baldachin und legen die Mitte gegen die Kante des Ambosses oder ein Ende gegen seine Oberfläche. Um den erforderlichen Biegeradius zu gewährleisten, verwenden wir ein Rundrohr. Von Zeit zu Zeit erhitzen wir die Biegezone mit einer Brennerflamme, um den Prozess zu erleichtern.

Im letzten Schritt bilden wir mit einem Hammer und periodischem Erhitzen der Bewehrung unterhalb der Biegung unter aktiver Nutzung des Rohres eine Schlaufe.



In diesem Fall sollten sich die geraden Enden des Bewehrungsstabs der Länge nach berühren und in derselben Ebene mit der Schlaufe liegen, die wir leicht biegen, sodass sie mit den Enden einen Winkel bildet.
Wir wiederholen alle durchgeführten Vorgänge mit dem zweiten Stück Bewehrung.

Wir vergleichen die Drehwinkel der Scharniere und gleichen bei Bedarf mit einem Hammer deren Biegung aus. Wir legen die Rohlinge so übereinander, dass die Enden einer Schlaufe in die Schlaufe der anderen passen.


Jetzt fangen wir an, abwechselnd mit einem Hammer auf die Oberseite einer Schlaufe zu schlagen und die andere auf den Amboss zu legen, sodass sie sich allmählich nähern und im gleichen Abstand von der Mitte bleiben. Das heißt, die Verbindung muss letztlich symmetrisch sein.



Um die Bewehrungsbaugruppe so kompakt und dicht wie möglich zu machen (und das ist Stärke und Schönheit), wechseln wir das Hämmern mit dem Erhitzen mit einem Gasbrenner ab.


Dann erhitzen wir die geraden Abschnitte der Verbindung näher an den Enden und biegen sie mit einem Hammer im rechten Winkel in eine Richtung. Markieren Sie mit Lineal und Kreide eine Biegung gleicher Länge und schneiden Sie den Überstand mit einer Schleifmaschine ab.




Mit einer Schleifmaschine mahlen wir das resultierende Produkt, entfernen Grate, Rauheiten und Durchbiegungen und schweißen den Originalgriff von der Verstärkung an die äußere Metalltür.



Das Ergebnis ist ein sehr cooler Stift mit maskulinem Charakter.


Schau das Video
Ähnliche Meisterkurse
Besonders interessant
Kommentare (2)